Infoseite // Merkwuerdige Video DVD. 30 Gb auf 4.5 Gb



Frage von Carla Schneider:



Ich habe hier eine Video-DVD ohne Kopierschutz bei der VOB Dateien fuer insgesamt 30 Gigabyte drauf
sind.
Das geht natuerlich gar nicht denn das Image dieser Disk ist nur 4590 Mbyte gross, und wenn man sich
die VOBs anschaut findet man dass zwar alle verschieden sind, aber viele Szenen offenbar in
verschiedenen VOBS mehrmals vorhanden sind.
Wenn man sie ueber einen DVD Player abspielt merkt man aber nichts davon, d.h. es werden nicht
einfach
die Vobs nacheinander abgespielt, sondern die zusammensetzung kommt anders zustande.

Soll das ein "Kopierschutz fuer arme" sein, oder hat das andere Gruende ?

Die eine Frage ist jetzt wie kann man diese DVD "rippen" ? Kopieren des Disk Image geht -
allerdings
nur mit Overburn, was dann am Ende des Brennens zu einer Fehlermeldung fuehrt -
allerdings laesst sie sich abspielen.

Die andere Frage ist, wie kann man solche DVDs selbst herstellen, am besten mit Linux ?


--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Carla Schneider writes:

> [ DVD, auf der dieselben Datenblöcke mehrfach (;in verschiedenen
> VOBs) verwendet werden ]

> Die eine Frage ist jetzt wie kann man diese DVD "rippen" ? Kopieren
> des Disk Image geht - allerdings nur mit Overburn, was dann am Ende
> des Brennens zu einer Fehlermeldung fuehrt - allerdings laesst sie
> sich abspielen.

Da sie nicht kopiergeschützt ist, geht:

dd if=/dev/dvd of%image.iso bs=$(;(;2**20))

> Die andere Frage ist, wie kann man solche DVDs selbst herstellen, am
> besten mit Linux ?

keine Ahnung.



Space


Antwort von Carla Schneider:

"Heike C. Zimmerer" wrote:
>
> Carla Schneider writes:
>
> > [ DVD, auf der dieselben Datenblöcke mehrfach (;in verschiedenen
> > VOBs) verwendet werden ]
>
> > Die eine Frage ist jetzt wie kann man diese DVD "rippen" ? Kopieren
> > des Disk Image geht - allerdings nur mit Overburn, was dann am Ende
> > des Brennens zu einer Fehlermeldung fuehrt - allerdings laesst sie
> > sich abspielen.
>
> Da sie nicht kopiergeschützt ist, geht:
>
> dd if=/dev/dvd of%image.iso bs=$(;(;2**20))

Damit bekommt man ein DVD-image. Wie bekommt man eine mpeg video datei,
oder besser noch eine serie von dateien, fuer jede szene eine.

>
> > Die andere Frage ist, wie kann man solche DVDs selbst herstellen, am
> > besten mit Linux ?
>
> keine Ahnung.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Carla Schneider writes:

> "Heike C. Zimmerer" wrote:
>>
>> Carla Schneider writes:
>>
>> > [ DVD, auf der dieselben Datenblöcke mehrfach (;in verschiedenen
>> > VOBs) verwendet werden ]
>>
>> > Die eine Frage ist jetzt wie kann man diese DVD "rippen" ? Kopieren
>> > des Disk Image geht - allerdings nur mit Overburn, was dann am Ende
>> > des Brennens zu einer Fehlermeldung fuehrt - allerdings laesst sie
>> > sich abspielen.
>>
>> Da sie nicht kopiergeschützt ist, geht:
>>
>> dd if=/dev/dvd of%image.iso bs=$(;(;2**20))
>
> Damit bekommt man ein DVD-image. Wie bekommt man eine mpeg video datei,
> oder besser noch eine serie von dateien, fuer jede szene eine.

Du kannst die Datei natürlich mit

mount -o loop image.iso irgendein-verzeichnis

mounten, damit hast Du aber nichts gegenüber dem normalen Mounten der
DVD gewonnen. Das Ergebnis ist genau dasselbe.

Ich glaube nicht, dass es ein Tool gibt, das Dir die mehrfach
referenzierten Datenblöcke ermittelt und in irgendeiner brauchbaren
Form einzeln serviert. Irgendwelche Disk-Checks dürften die Dateien,
in den solche Szenen vorkommen, als fehlerhaft melden, aber sonst
nichts Verwertbares liefern.

Wass'n das für 'ne DVD? Hat sie auch eine entsprechend längere
Spielzeit (;wie es etwa vorstellbar wäre, wenn man verschieden Clips
einfach unterschiedlich kombiniert (;à la "Karl Moiks gesammelte
Hirnfürze in 100 Zusammenstellungen - für jeden Anlass von der Geburt
bis zum Leichenschmaus")), oder werden die durch Anleihen künstlich
aufgeblähten Dateien nur teilweise abgespielt, indem entsprechende
Sprungmarken gesetzt werden, über den von woanders eingeblendeten Mist
also hinweggelesen wird?

Gruß,

Heike


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Ich mach' mal die Ingrid.

"Heike C. Zimmerer" writes:
>
>
> Wass'n das für 'ne DVD? Hat sie auch eine entsprechend längere
> Spielzeit (;wie es etwa vorstellbar wäre, wenn man verschieden Clips
> einfach unterschiedlich kombiniert (;à la "Karl Moiks gesammelte
> Hirnfürze in 100 Zusammenstellungen - für jeden Anlass von der Geburt
> bis zum Leichenschmaus")), oder werden die durch Anleihen künstlich
> aufgeblähten Dateien nur teilweise abgespielt, indem entsprechende
> Sprungmarken gesetzt werden, über den von woanders eingeblendeten Mist
> also hinweggelesen wird?

Falls der zweite Fall zutrifft, könntest Du die DVD mit

mplayer -dumpstream dvd://1

auslesen (;1 ist die Tielnummer, Befehl für alle Titel wiederholen).
Das Ergebnis heißt stream.dump und ist nichts anderes als ein vob, das
den ganzen Titel am Stück enthält und weiter bearbeitet werden kann
wie jedes andere vob.

Gruß,

Heike


Space


Antwort von Carla Schneider:

"Heike C. Zimmerer" wrote:
>
> Ich mach' mal die Ingrid.
>
> "Heike C. Zimmerer" writes:
> >
> >
> > Wass'n das für 'ne DVD? Hat sie auch eine entsprechend längere
> > Spielzeit (;wie es etwa vorstellbar wäre, wenn man verschieden Clips
> > einfach unterschiedlich kombiniert (;à la "Karl Moiks gesammelte
> > Hirnfürze in 100 Zusammenstellungen - für jeden Anlass von der Geburt
> > bis zum Leichenschmaus")), oder werden die durch Anleihen künstlich
> > aufgeblähten Dateien nur teilweise abgespielt, indem entsprechende
> > Sprungmarken gesetzt werden, über den von woanders eingeblendeten Mist
> > also hinweggelesen wird?
>

Es ist eine professionell produzierte DVD von einem Flugtag.
Das Problem ist, ich habe von der DVD nur das Image aber nicht mehr das Original.
Von dem Image konnte ich zwar eine DVD brennen, aber nur mit Overburn und Fehlermeldung
am Ende des Brennens. Vielleicht gibts ja Rohlinge mit 4600MB Platz ?

Diese DVD ist zwar abspielbar, aber ich bin mir nicht sicher
ob da auch alles drauf ist.
Menue scheint sie keines zu haben, und ein DVD Player spielt etwa 10 Minuten bis
es aussetzt. Ein Windows Computer (;Power DVD) spielt alles - nicht mehr als 15 Minuten.

> Falls der zweite Fall zutrifft, könntest Du die DVD mit
>
> mplayer -dumpstream dvd://1
>
> auslesen (;1 ist die Tielnummer, Befehl für alle Titel wiederholen).
> Das Ergebnis heißt stream.dump und ist nichts anderes als ein vob, das
> den ganzen Titel am Stück enthält und weiter bearbeitet werden kann
> wie jedes andere vob.

Ich habe es fuer die ersten 7 Titel ausprobiert, das File stream.dump hat immer die groesse 0,
ausserdem
kommen diverse Meldungen:

--------------------------------------
mplayer -dumpstream dvd://7 -dvd-device /p/tag.iso
Player 1.0pre8-3.3.4 (;C) 2000-2006 MPlayer Team
CPU: Unknown CPU Typ (;Family: 6, Model: 10, Stepping: 0)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 0
Compiled for x86 CPU with extensions: MMX MMX2 3DNow 3DNowEx SSE

Playing dvd://7.
Reading disc structure, please wait...
*** Zero check failed in ifo read.c:324
for vmgi mat->zero 3 = 0x00000000010000000000000000000000000000
*** Zero check failed in ifo read.c:1844
for vts attributes->zero 2 =
0x0000077c00000a8400000d8c000010940000139c000016a4000019ac00001cb400001fbc000022c4000025cc000028d400002bdc00002ee4
*** Zero check failed in ifo read.c:1845
for vts attributes->zero 3 = 0x000031ec000034f4000037fc00003b04
*** Zero check failed in ifo read.c:1847
for vts attributes->zero 5 =
0x0000441c0000472400004a2c00004d340000503c000053440000564c0000595400005c5c00005f640000626c000065740000687c00006b8400006e8c000071940000749c000077a400007aac00007db4000080bc000083c4000086cc000089d400008cdc00008fe4000092ec000095f4000098fc00009c0400009f0c0000a2140000a51c0000a8240000ab2c0000ae340000b13c0000b4440000b74c0000ba540000
*** Zero check failed in ifo read.c:1848
for vts attributes->zero 6 = 0xbd5c
*** Zero check failed in ifo read.c:1849
for vts attributes->zero 7 = 0xc0
*** Zero check failed in ifo read.c:1866
for vts attributes->vtstt subp attr[i] = 0x00011c060001
*** Zero check failed in ifo read.c:1866
for vts attributes->vtstt subp attr[i] = 0x092401000c2c
*** Zero check failed in ifo read.c:1866
for vts attributes->vtstt subp attr[i] = 0x000000005300
*** Zero check failed in ifo read.c:1866
for vts attributes->vtstt subp attr[i] = 0x000000000001
There are 89 titles on this DVD.
There are 1 chapters in this DVD title.
There are 1 angles in this DVD title.
DVD successfully opened.
Core dumped ;)

Exiting... (;End of file)
-------------------------------

Ohne -dumpstream kommen die gleichen Meldungen , danach erscheint kein Video,
aber mplayer ist einige Minuten beschaeftigt.

Es scheint so als ob da jemand einen effektiven Kopierschutz fuer nicht kopiergeschuetzte DVDs
erfunden hat.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Norbert Müller:

Heike C. Zimmerer schrieb:
> Carla Schneider writes:
>
>> "Heike C. Zimmerer" wrote:
>>>
>>> Carla Schneider writes:
>>>
>>>> [ DVD, auf der dieselben Datenblöcke mehrfach (;in verschiedenen
>>>> VOBs) verwendet werden ]
>>>
>>>> Die eine Frage ist jetzt wie kann man diese DVD "rippen" ? Kopieren
>>>> des Disk Image geht - allerdings nur mit Overburn, was dann am Ende
>>>> des Brennens zu einer Fehlermeldung fuehrt - allerdings laesst sie
>>>> sich abspielen.
>>>
>>> Da sie nicht kopiergeschützt ist, geht:
>>>
>>> dd if=/dev/dvd of%image.iso bs=$(;(;2**20))
>>
>> Damit bekommt man ein DVD-image. Wie bekommt man eine mpeg video
>> datei, oder besser noch eine serie von dateien, fuer jede szene eine.
>
> Du kannst die Datei natürlich mit
>
> mount -o loop image.iso irgendein-verzeichnis
>
> mounten, damit hast Du aber nichts gegenüber dem normalen Mounten der
> DVD gewonnen. Das Ergebnis ist genau dasselbe.
>
> Ich glaube nicht, dass es ein Tool gibt, das Dir die mehrfach
> referenzierten Datenblöcke ermittelt und in irgendeiner brauchbaren
> Form einzeln serviert. Irgendwelche Disk-Checks dürften die Dateien,
> in den solche Szenen vorkommen, als fehlerhaft melden, aber sonst
> nichts Verwertbares liefern.
>
> Wass'n das für 'ne DVD?

Irgend so ein Neo-Nazi-Zeugs, schau mal in de.soc.politik.misc was die Carla
da so alles schreibt...

mfg, NM


Hat sie auch eine entsprechend längere
> Spielzeit (;wie es etwa vorstellbar wäre, wenn man verschieden Clips
> einfach unterschiedlich kombiniert (;à la "Karl Moiks gesammelte
> Hirnfürze in 100 Zusammenstellungen - für jeden Anlass von der Geburt
> bis zum Leichenschmaus")), oder werden die durch Anleihen künstlich
> aufgeblähten Dateien nur teilweise abgespielt, indem entsprechende
> Sprungmarken gesetzt werden, über den von woanders eingeblendeten Mist
> also hinweggelesen wird?
>
> Gruß,
>
> Heike



Space


Antwort von Maik Holtkamp:

Hi,

Carla Schneider wrote/schrieb @ 14.08.2006 19:11:

> "Heike C. Zimmerer" wrote:
>> Carla Schneider writes:
>>
>>> [ DVD, auf der dieselben Datenblöcke mehrfach (;in verschiedenen
>>> VOBs) verwendet werden ]
>>> Die eine Frage ist jetzt wie kann man diese DVD "rippen" ? Kopieren
>>> des Disk Image geht - allerdings nur mit Overburn, was dann am Ende
>>> des Brennens zu einer Fehlermeldung fuehrt - allerdings laesst sie
>>> sich abspielen.
>> Da sie nicht kopiergeschützt ist, geht:
>>
>> dd if=/dev/dvd of%image.iso bs=$(;(;2**20))
>
> Damit bekommt man ein DVD-image. Wie bekommt man eine mpeg video datei,
> oder besser noch eine serie von dateien, fuer jede szene eine.

Du kannst dvdunauthor (;gehört zu dvdauthor) probieren. Aber ob Du mit
dem Ergebnis glücklicher wirst, steht auf einem anderen Blatt ;).

Wenn es nur um das kopieren geht probier k9copy.

--
- maik


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

"Norbert Müller" writes:

> Heike C. Zimmerer schrieb:
>> Carla Schneider writes:
>> [DVD]
>>
>> Wass'n das für 'ne DVD?
>
>
> Irgend so ein Neo-Nazi-Zeugs, schau mal in de.soc.politik.misc was die Carla
> da so alles schreibt...

Na prima, danke für'n Hinweis.

Seltsam: Ich bin plötzlich ganz schreibfaul geworden, was diesen Thread
hier anbelangt ...

Einen guten Tipp hätte ich allerdings schon noch: solche Fehler werden
zuverlässig beseitigt, indem man die DVD für eine halbe Minute in die
Mikrowelle legt. Einschalten nicht vergessen.

Gruß,

Heike


Space



Space


Antwort von Norbert Müller:

Heike C. Zimmerer schrieb:
> "Norbert Müller" writes:
>
>> Heike C. Zimmerer schrieb:
>>> Carla Schneider writes:
>>> [DVD]
>>>
>>> Wass'n das für 'ne DVD?
>>
>>
>> Irgend so ein Neo-Nazi-Zeugs, schau mal in de.soc.politik.misc was
>> die Carla da so alles schreibt...
>
> Na prima, danke für'n Hinweis.
>
> Seltsam: Ich bin plötzlich ganz schreibfaul geworden, was diesen
> Thread hier anbelangt ...

Naja, wäre ja kein Wunder... :-)

> Einen guten Tipp hätte ich allerdings schon noch: solche Fehler werden
> zuverlässig beseitigt, indem man die DVD für eine halbe Minute in die
> Mikrowelle legt. Einschalten nicht vergessen.

DAS wirkt sicher! *LOL*

Schönen Gruß, Norbert



Space


Antwort von Günter Hackel:

Heike C. Zimmerer schrieb:

>>>
>>> Wass'n das für 'ne DVD?
>>
>>
>> Irgend so ein Neo-Nazi-Zeugs, schau mal in de.soc.politik.misc was die Carla
>> da so alles schreibt...
>
> Na prima, danke für'n Hinweis.
>
> Seltsam: Ich bin plötzlich ganz schreibfaul geworden, was diesen Thread
> hier anbelangt ...

Das geht mir auch so, ich werde sogar lesefaul was Carla anbelangt falls
das stimmen sollte.
gh


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
DVD-Video auf den Computer kopieren
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash