Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Medion-PC



Frage von Anonym:


Kann mir jemand sagen welcher PC auf www.medion-shop.de der beste ist, so fürs Video schneiden. Man sollte da schon einigermaßen "profimäßig" schneiden können.

Ich hab zwar vom Schneiden eine Ahnung, aber nicht von dem PC, den ich brauch. Mein Alter wird langsam zu langsam, aber ich z.B. weiß nicht, welche Grafikkarten was taugen und ob xp oder vista besser ist.

Space


Antwort von Markus:

...xp besser ist. Soviel ist schonmal klar. Über Vista liest man hier zur Zeit nicht viel gutes im Zusammenhang mit Videobearbeitung.

Muss es unbedingt ein Medion-PC sein? Der Computerhändler um die Ecke hätte sicher einiges an Know-How, das Dir beim Kauf und vor allem danach nützlich sein könnte, wenn PCs nicht zu Deinem bevorzugten Interessengebiet zählen.

Space


Antwort von Fragensteller:

Der Computerhändler um die Ecke


Naja, ich hätte an medion gedacht, da meine Externe Festplatte, mein alter Pc... alles davon ist und ich nur gutes von Medion gehört hab.

Das Prolem ist, um die Ecke gibt es keinen Händler.

Space


Antwort von Supe:

So ist das. Wir hören hier nur Schlechtes von medion.

Vielmehr wir müssen uns hier (IT-Abteilung) mit den ab Werk vergurkten und vermurksten medion-PCs und Laptops rumschlagen für die es weder Treiber, noch Ersatzteile, noch einen vernünftigen Support gibt.

Stell Dir lieber einen Win-PC mit guten Komponenten zusammen, lass Dir einen zusammenstellen oder kauf ein vernünftigen Apple-PC, wenn Du selber nix schrauben willst.

Premiere und AFX CS2 und CS3 laufen unter Vista bei mir ziemlich gut. Allerdings ist mein System auch brandneu. Ich habe die Vergleichswerte mal im Slashcam-Benchmark 2007 eingestellt und war verblüfft, dass Vista bei der Videoverarbeitung doch nicht so sehr an den Ressourcen knabbert, wie ich gedacht hatte. Auch Cinebench liegt gleich auf, wie unter WinXP.

medion-PCs kann man meiner Meinung nach - nicht nur für die Videobarbeitung - vergessen.

Supe

Space


Antwort von Quadruplex:

Das Prolem ist, um die Ecke gibt es keinen Händler. Mal hier schauen und links oben bei "Produktsuche" Komplett PC auswählen? Nein - ich bin kein Mitarbeiter dieser Firma ...
Alternative: Alternate.

Space


Antwort von Supe:

Das ist allemal mal besser als medion.

Wichtig ist, sich Komponenten auszusuchen, die zusammenpassen. Das ist aber immer eine Preisfrage und wieviel Du ausgeben möchtest. Zu Alternate kann ich (für Einzelkomponenten) raten, da ich da schon seit Jahren kaufe. Ebenso Computeruniverse. Allerdings kaufen wir unsere Komplettsysteme (so ca. 30 - 40/Jahr) für spezielle Preise bei einem vertrauten Händler, weshalb ich zu den Komplettsystemen nicht viel sagen kann.

Prinzipiell würde ich bei sowas immer zu den bekannt qualitativ guten Marken (ATi, nVidia, Intel, ASUS, MSI, Kingston, Corsair, Seagate, LG) setzen. AMD-Prozessoren nur mit Einschränkungen, weil manche berichten, es laufe dann in der Videobearbeitung nicht so gut. Das kann ich allerdings nicht bestätigen.

Stell doch mal was zusammen oder gib ein konkretes Gerät an. Dann helfe ich Dir gerne weiter.

Supe

Space


Antwort von beiti:

Die entscheidende Frage ist, ob DV-Schnitt reicht, oder ob es ein HD-Format sein muß. DV schneidet man auch mit einem 5 Jahre alten (Medion-)PC problemlos. Für HDV kann man gar nicht genug Rechenpower haben, und für AVCHD gibt es noch gar keine native Schnittlösung (und wenn sie kommt, werden die Hardwareanforderungen wohl noch über denen für HDV-Schnitt liegen).

Space


Antwort von Supe:

Hm,
also ich würde mal behaupten, dass DV-Schnitt selbst auf dem 5 Jahre alten medion-PC keinen Spaß machen wird bzw. problemlos geht. Dafür habe ich zuviele medion-Skelette der letzten Jahre im Keller liegen, die schon beim normalen Bürobetrieb schlapp gemacht haben.

Auf einem aktuellen medion-PC vielleicht, wenn man ihn denn letztlich vernünftig konfiguriert (d.h. meisten neu aufgesetzt) hat, sonst hat man mehr Störer (-> Performance-Fresser) im Hintergrund als Erfolge im Vordergrund.

Für HDV, da gebe ich Recht, braucht es schon mehr Power aufgrund des komprimierten Formats, vor allen Dingen, wenn man dann noch mit Effekten arbeiten will. Mit einem modernen, guten System sollte aber auch das kein Problem sein. Und gerade um Performance und Stabilität gleichermaßen zu erhalten, braucht es ein qualitativ gutes System. Das habe ich bei den Billigheimern bis jetzt noch nicht gesehen. Damit ließ sich in HDV unter CS2 wunderbar arbeiten. Mein altes System: AMD X2 4200, 320 GB Seagate SATA HDD, 4 GB RAM, MSI-Board ud LG Brenner. Ich habe alles zusammen für 250 EUR verkauft. Dafür kriegst Du also schonmal einen sehr guten Grundstock für einen HDV Videoschnitt-PC.

Also, mal etwas raussuchen und dann sehen wir weiter.

Gruß,
Supe

Space


Antwort von Anonymous:

100.- für ein gutes Gehäuse
180.- Core 2 duo E6750
130.- Mainboard Asus P5KC
120.- 2 GB DDR 2 Ram 800Mhz
105.- Grafikkarte Leadtek GT8600
Habe ich mir so gekauft für HDV Schnitt!
Macht dann so Euro 635.- für den Differenzbetrag zu dem Medion bekommst Du dann auch noch Deine Laufwerke u.s.w.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash