Infoseite // Medion MD2404, Programmauswahl bei man. Aufnahmefunktion



Frage von vosshal@googlemail.com


Hallo zusammen!

Ich habe (;leider wieder 'mal) ein Problem mit meinem Medion MD24040.
Nachdem ich mühsam von Hand die einzelnen Transponder für den Empfang
von Astra 2A-D und Eurobird1 angelegt habe, folgt nun das nächste
Problem beim Empfang/Aufnahme von Sendern auf diesen Satelliten.
Das Gerät liest beim Empfang von mehreren Satelliten (;Astra 2A-D,
Eurobird1) hier nicht die EPG-Daten der Sender aus, obwohl diese
übermittelt werden. Die ist vor allem bei der Programmierung von
Aufnahmen ärgerlich. Die EPG's der Astra1-Satelliten werden problemlos
empfangen und angezeigt. Seltsamerweise wird beim EPG-Suchlauf auf der
28,2°-Position auch kein Sendername angezeigt.
Wenn ich versuche, eine solche Aufnahme nun manuell anzulegen/
einzuprogrammieren bietet er mir diese Sender nicht an, sondern hört
irgendwann mit der Senderliste auf. Die in Frage kommenden Programme
liegen bei mir auf den Speicherplätzen 1580 aufwärts.

Das Handbuch kann hier nicht weiter helfen.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. eine entsprechende
Lösung parat?

Danke vorab und einen guten Übergang ins neue Jahr!

Gregor.


Space


Antwort von Stefan Engler:

> Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. eine entsprechende
> Lösung parat?

frage doch mal nach einem Software-Update

Blind-Scan beherschen nicht alle Reciver mit der ersten
Softwareversion.
Ohne Blind-Scan braucht ein Reciver zwingend einen ersten Sender
um die anderen Sender finden zu können. Bei Astra gibt es einen
Dummy-Daten-Kanal der diese Aufgabe übernimt.

Man hat wohl das Feature, dass die Sender in regelmäßigen
Abständen die Sendeplätze aller Sender mitteilen eingeführt,
da sonst die Scans bis zu 2 Stunden dauern würden.


Space


Antwort von vosshal@googlemail.com
On 30 Dez. 2008, 22:08, Stefan Engler wrote:
> > Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. eine entsprechende
> > Lösung parat?
>
> frage doch mal nach einem Software-Update
>
> Blind-Scan beherschen nicht alle Reciver mit der ersten
> Softwareversion.
> Ohne Blind-Scan braucht ein Reciver zwingend einen ersten Sender
> um die anderen Sender finden zu können. Bei Astra gibt es einen
> Dummy-Daten-Kanal der diese Aufgabe übernimt.
>
> Man hat wohl das Feature, dass die Sender in regelmäßigen
> Abständen die Sendeplätze aller Sender mitteilen eingeführt,
> da sonst die Scans bis zu 2 Stunden dauern würden.

Danke für die Antwort!

Der Receiver führt als Version der Firmware einen Stand v. 2006-02-15
13:43 h auf.
Wenn ich versuche, über Sat ein Update zu bekommen, passiert aber
leider nichts.

Da mein Rechner keine serielle Schnittstelle hat, mit der u.U. an die
RS232 komme, scheint es also keine Update-Möglichkeit zu geben, oder?

Oder sind vielleicht auch keine Updates mehr verfügbar?


Space


Antwort von Volker Schauff:

vosshal@googlemail.com schrieb:

> Das Gerät liest beim Empfang von mehreren Satelliten (;Astra 2A-D,
> Eurobird1) hier nicht die EPG-Daten der Sender aus, obwohl diese
> übermittelt werden. Die ist vor allem bei der Programmierung von

Garkeine EPG-Daten oder nur "Jetzt" und "Nächste Sendung"?

Bei mir lesen ein Technisat MF4-S, ein Telestar Diginova 1 (;Baugleich
irgendwas altes von Technisat um Jahrgang 2000 rum) und eine Dbox 2 mit
Neutrino JtG jeweils immer nur die Punkte "Jetzt" und "Nächste" aus.

Möglicherweise liegt es an einem proprietär aufgezogenen EPG, denn die
Sender sowohl auf Astra2D (;BBC, ITV) alsauch den restlichen Astra2 und
Eurobird 1 (;British Sky) gehören zu einem "FreeSat" Verbund. Dieser Name
besagt nicht nur, dass die Programme FTA sind (;wobei es bei ITV HD wohl
auch Unterschiede zwischen Free To Air, also frei empfangbar, und FTV,
Free To View, also frei anzusehen, gibt, das geht wohl nicht mit jedem
HD-Gerät, sondern nahezu ausschließlich nur mit FreeSat Geräten),
sondern auch gewisse andere Features. Und da ist es gut möglich, dass
der vollständige EPG nur von FreeSat Geräten, wie es sie auf der Insel
gibt, ausgewertet werden können.

> Wenn ich versuche, eine solche Aufnahme nun manuell anzulegen/
> einzuprogrammieren bietet er mir diese Sender nicht an, sondern hört
> irgendwann mit der Senderliste auf. Die in Frage kommenden Programme
> liegen bei mir auf den Speicherplätzen 1580 aufwärts.

Da würd ich spontan mal die Sender umsortieren, da es möglich ist, dass
das Gerät bei Kanal 999 endet, zumindest in manchen Menüpunkten. Bei der
Gelegenheit auch gleich mal ausmisten, wenn man die ganzen
Standbild-Pornos rausschmeißt, die man sich auf Astra, Hotbird und
Astra2 so einhandelt, wird die Senderliste gleich rund 1000 Sender
leichter (;die kommen zwar beim nächsten vollständigen Scan dann wohl
wieder rein, aber ich bin inzwischen eh dazu übergegangen, mit den
Listen von Flysat und Lyngsat nur noch die Sender reinzuholen, die ich
auch haben will, sonst werden die Programmlisten auch irgendwann zu voll).

Aber beides nur Schuss ins Blaue, da sich (;Punkt EPG) um FreeSat einige
Gerüchte und ungelöste Fragen/Geheimnisse im Netz rumtummeln, und da ich
den speziellen Receiver nicht kenne.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von vosshal@googlemail.com
On 3 Jan., 21:42, Volker Schauff
wrote:
> voss...@googlemail.com schrieb:
>
> > Das Gerät liest beim Empfang von mehreren Satelliten (;Astra 2A-D,
> > Eurobird1) hier nicht die EPG-Daten der Sender aus, obwohl diese
> > übermittelt werden. Die ist vor allem bei der Programmierung von
>
> Garkeine EPG-Daten oder nur "Jetzt" und "Nächste Sendung"?
>
> Bei mir lesen ein Technisat MF4-S, ein Telestar Diginova 1 (;Baugleich
> irgendwas altes von Technisat um Jahrgang 2000 rum) und eine Dbox 2 mit
> Neutrino JtG jeweils immer nur die Punkte "Jetzt" und "Nächste" aus.
>
> Möglicherweise liegt es an einem proprietär aufgezogenen EPG, denn di=
e
> Sender sowohl auf Astra2D (;BBC, ITV) alsauch den restlichen Astra2 und
> Eurobird 1 (;British Sky) gehören zu einem "FreeSat" Verbund. Dieser Nam=
e
> besagt nicht nur, dass die Programme FTA sind (;wobei es bei ITV HD wohl
> auch Unterschiede zwischen Free To Air, also frei empfangbar, und FTV,
> Free To View, also frei anzusehen, gibt, das geht wohl nicht mit jedem
> HD-Gerät, sondern nahezu ausschließlich nur mit FreeSat Geräten),
> sondern auch gewisse andere Features. Und da ist es gut möglich, dass
> der vollständige EPG nur von FreeSat Geräten, wie es sie auf der Inse=
l
> gibt, ausgewertet werden können.
>
> > Wenn ich versuche, eine solche Aufnahme nun manuell anzulegen/
> > einzuprogrammieren bietet er mir diese Sender nicht an, sondern hört
> > irgendwann mit der Senderliste auf. Die in Frage kommenden Programme
> > liegen bei mir auf den Speicherplätzen 1580 aufwärts.
>
> Da würd ich spontan mal die Sender umsortieren, da es möglich ist, da=
ss
> das Gerät bei Kanal 999 endet, zumindest in manchen Menüpunkten. Bei =
der
> Gelegenheit auch gleich mal ausmisten, wenn man die ganzen
> Standbild-Pornos rausschmeißt, die man sich auf Astra, Hotbird und
> Astra2 so einhandelt, wird die Senderliste gleich rund 1000 Sender
> leichter (;die kommen zwar beim nächsten vollständigen Scan dann wohl
> wieder rein, aber ich bin inzwischen eh dazu übergegangen, mit den
> Listen von Flysat und Lyngsat nur noch die Sender reinzuholen, die ich
> auch haben will, sonst werden die Programmlisten auch irgendwann zu voll)=
.
>
> Aber beides nur Schuss ins Blaue, da sich (;Punkt EPG) um FreeSat einige
> Gerüchte und ungelöste Fragen/Geheimnisse im Netz rumtummeln, und da =
ich
> den speziellen Receiver nicht kenne.
>
> --
> Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.el...@t-online.de, ICQ 22823502)www=
.cavalry-command.de- Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
> foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostal=
gikerwww.dark-realms.de- Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kre=
ative

Hallo Volker!

Danke für Deine prompte Antwort. Ich hatte zwischenzeitlich 'mal das
"Vergnügen" einen anderen Receiver 'dranzuhängen: Beim Comag SL50/1CI
empfängt er die EPG's, jedoch nur für den aktuellen Tag.

Der Medion-Receiver empfängt hingegen KEINE EPG's, auch ein
Verschieben der Programmplätze hat nichts gebracht :-(;

Trotzdem Danke für die Antworten und das gute Gefühl, daß auch bei
einem Technisat ähnliche Probleme auftreten.

Gruß,

Gregor.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hollyland Lark Max - 2 Kanal Audiofunkstrecke mit Aufnahmefunktion und Noise Canceling
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?
Wim Wenders: "Bei der Restaurierung besteht die Gefahr, dass man den Film verfälscht"
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Kann man bestimmte Spielfilme nicht einfach verbieten oder totschlagen?
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash