Frage von strauch:Hallo,
mal wieder ein deinterlacing Thema ;-).
Der Mediaplayer von Windows und alle auf den MS DV codec ausetzenden Programme, deinterlacen DV Video (obwohl meines Progressiv ist) das führt immer zum Zeilenflimmern. Spiele ich das Video in Vegas ab, ist dort kein Zeileflimmern, weil es korrekt wiedergegeben wird.
Gibt es vielleicht einen Player der DV Material ohne zu deinterlacen wiedergibt? Oder muss ich einen anderen Codec installieren?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
strauch
Antwort von ph:
: Hallo,
:
: mal wieder ein deinterlacing Thema ;-).
:
: Der Mediaplayer von Windows und alle auf den MS DV codec ausetzenden Programme,
: deinterlacen DV Video
Keineswegs. Nach meiner Erfahrung zeigt der Media-player durchaus die Zeilensprünge des interlaced-original-Materials an (bes. deutlich bei heftigen Bewegungen im Bild). Daher sollte man m.E. Material, welches ausschliesslich auf dem Rechner wiedergegeben wird, mit einem entsprechen tool (VD, Media Encoder, TMGEnc usw.) deinterlacen.
Gruss
ph
Antwort von Peter:
-BEI- Strauch:
:
: aber wieso deinterlaced er sobald die Hardware ins Spiel kommt?
Weil es wahrscheinlich eine hardwareunterstützte DX9-Funktion ist, im Prinzip ein "Outsourcing" des Deinterlacing zur GPU.
Für den Videoschnitt finde ich es besser wenn "Use Hardware Acceleration" disabled ist! Erstens möchte ich am Schnittmonitor das Interlacing sehen und zweitens schickt mir der MediaPlayer bei nview -> klonen auch ein Bild an den TV-Out.
Viele Grüße
Peter
Videofreunde
Antwort von strauch:
: Hallo, Strauch!
:
: Eine weitere Möglichkeit, das Deinterlacing abzuschalten findest Du im DirectX-Control
: panel: Bei DirectDraw muß "Use Hardware Acceleration" disabled werden.
:
: Viele Grüße
: Peter
*argh* es funktioniert ich habs ausprobiert, aber wieso deinterlaced er sobald die Hardware ins Spiel kommt? Ich glaub ich schreib mal ne Mail an die ct.
Antwort von Peter:
Hallo, Strauch!
Eine weitere Möglichkeit, das Deinterlacing abzuschalten findest Du im DirectX-Control panel:
Bei DirectDraw muß "Use Hardware Acceleration" disabled werden.
Viele Grüße
Peter
Videofreunde
Antwort von strauch:
: Hi Strauch,
:
: Um Vergebung, hab mal wieder zu flüchtig gelesen
keine Thema :)
:
: ist bei mir anders, aber Peter hat ja offenbar des des Pudels Kern entdeckt.
: Interessante Information auch für mich, der ich den Kammeffekt gerne vermeide.
Ja mir geht es genauso, deshalb nehme ich auch gleich Progressive auf, zumal die 25fps Optik besser gefällt. Nachträglich deinterlacen ist aber ne Qual, vorallem wenn das auch noch ein progressiven Material passiert ;-).
Nunja gleich hab ich Feierabend, dann werde ich mir das heute Abend mal genau anschauen.
Grüße
strauch
Antwort von ph:
Hi Strauch,
:
: Ich will ja nicht nörgeln, wie aber durchaus in meinem Beitrag stand ist mein Material
: Progressiv (also Vollbilder wo nix deinterlaced werden muss),
Um Vergebung, hab mal wieder zu flüchtig gelesen
aber auch interlaced
: Material wird deinterlaced und nicht mit Kammeffekt gezeigt, wie ich es gerne hätte.
ist bei mir anders, aber Peter hat ja offenbar des des Pudels Kern entdeckt. Interessante Information auch für mich, der ich den Kammeffekt gerne vermeide.
Gruss
ph
Antwort von strauch:
: Keineswegs. Nach meiner Erfahrung zeigt der Media-player durchaus die Zeilensprünge des
: interlaced-original-Materials an (bes. deutlich bei heftigen Bewegungen im Bild).
: Daher sollte man m.E. Material, welches ausschliesslich auf dem Rechner
: wiedergegeben wird, mit einem entsprechen tool (VD, Media Encoder, TMGEnc usw.)
: deinterlacen.
: Gruss
: ph
Ich will ja nicht nörgeln, wie aber durchaus in meinem Beitrag stand ist mein Material Progressiv (also Vollbilder wo nix deinterlaced werden muss), aber auch interlaced Material wird deinterlaced und nicht mit Kammeffekt gezeigt, wie ich es gerne hätte. Auch das adaptive Deinterlacing meiner Radeon scheint hier nicht der Übeltäter zu sein.
Grüße
strauch
Antwort von strauch:
: Hallo, Strauch!
:
: Schalte im Media-Player bei der Videobeschleunigung die Option "Overlays
: verwenden" oder die Option "Videomixingrenderer verwenden" ab.
:
: Du findest diese Checkboxen im Media Player unter: EXTRAS -> OPTIONEN -> LEISTUNG
: -> ERWEITERT
: .
:
ht. Seit neuestem wird auch am Computermonitor deinterlaced
: dargestellt.
: Siehe hier:
:
http://www.videofreunde.de/Forum/thread ... d=2988&sid =
:
: Viele Grüße
: Peter
Ah das ist schonmal ein sehr interessanter Anhaltspunkt. Klasse. Ich hab auch schon eine Idee. Overlay abschalten ansich ist natrülich nicht der bringer, aber eine Lösung. Da scheint aber ein DirectX Filter drin zustecken, ich werde mir heute mal die Graphenkombination mit Graphedit anschauen und gucken was da sich so alles in den Signalweggemogelt hat.
Danke
Grüße
strauch
Antwort von Peter:
Hallo, Strauch!
Schalte im Media-Player bei der Videobeschleunigung die Option "Overlays verwenden" oder die Option "Videomixingrenderer verwenden" ab.
Du findest diese Checkboxen im Media Player unter: EXTRAS -> OPTIONEN -> LEISTUNG -> ERWEITERT
.
-BEI- PH:
Strauch hat schon recht. Seit neuestem wird auch am Computermonitor deinterlaced dargestellt.
Siehe hier:
http://www.videofreunde.de/Forum/thread ... =2988&sid=
Viele Grüße
Peter
Videofreunde