Frage von -paleface-:Ufff.....dummer Titel..gebe ich zu.
Aber weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Also ich habe volgendes Problem.
Stellt euch vor ihr habt eine Szene in Maya erstellt von 1000x1000 pixel.
Und das mit einer fixen Kamera.
Innerhalb dieses Bildbereiches habt ihr nun ein Objekt Modeliert, sagen wir mal einen Würfel und Munter Passes herrausgerendert.
Nun möchte der Kunde aber das aus diesem Würfel ein langer Stab herrausragt.
Anfürsich kein Problem. NUR...ihr habt schon zig Bilder gerendert wo der Würfel alleine ist, mit der Fixen Kamera in einem 1000x1000px Bild.
Diese Stange ragt aber aus dem Bild herraus und wird von der Kamera nicht mehr erwischt.
Normalerweise würde man nun mit der Kamera etwas rausfahren und neu Rendern.
Das passt aber von der Perspektive nicht. Weil die vielen Passes die ihr vorher gerendert habt ja die andere Perspektive hatten.
Sprich...man ändert die Brennweite.
Nun meine Frage:
Angenommen ich habe eine Brennweite von 35mm genommen und ändere die nun auf 25mm.
Wie muss ich dann meine Auflösung verändern das das neue Bild bzw. der Pass mit den anderen Matcht?
Kann man sowas ausrechnen?
Trial and error mache ich schon.
Aber es ist auch ein wenig mein persönlicher Ergeiz sowas für die Zukunft zu wissen.
Antwort von -paleface-:
Hier noch ein Beispiel Bild.
Das weiße ist mein Arbeitsbereich von 1000x1000 pixel.
Die Stange ist das neue Objekt. Welches aber aus dem Arbeitsbereich ragt der vor Monaten eingestellt wurde.
Bevor komische Kommentare kommen.
Natürlich ist das nur ein simples Beispiel.
Das eigentliche Objekt ist viel komplexer und hat über 250 Passes.
Das rendert man nicht alles einfach so neu.
Antwort von CameraRick:
Ich kann Dir nun nicht sagen wo man das findet, aber jeder Renderer sollte doch Overscan können, um Lensdistortion etc auszugleichen.
Overscan um 1000px und gut... :)
Antwort von -paleface-:
Overscan war auf jedenfall ein gutes Suchwort.
Hab da einiges gefunden.
Danke!