Frage von cogitator:Hallo!
Ich bin zur Zeit Schüler und in einem Jugendprojekt wo ich viele Clips für Schneide. Haben seit 3 Monaten jetzt auch eine VX 1000e gekauft und seit dem bin ich richtig aktiv. Bin jetzt seid 1,5 Jahren mit Premiere unterwegs und habe mich jetzt mal mit dem Kauf einer Videoschnittkarte auseinandergesetzt.
Es sieht so als als würden wir die nächsten Jahre erstmal auf DV bleiben also bin ich an einer HDTV Lösung nicht interessiert.
Mein Blick ist jetzt auf die Matrox RT X2 SD gefallen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier ein paar Leute von der Karte berichten können und eine Kaufempfehlung aussprechen würden. Ich arbeite mittlerweile auch immer häufiger mit AfterEffects somit ist der Reiz mit den Echtzeiteffekten noch größer.
Würde für die Karte 4 Wochen arbeiten gehen in den Ferien von daher sollte sie sich dann auch lohnen . . .
Nachdem Kauf der Karte möchte ich meinen PC langsam wieder aufrüsten habe im Moment 2 Gig Ram und einen Pent. IV 3,2 HT. Würde etwas dagegen sprechen am Anfang auf diesem System mit der Karte zu arbeiten.
Bin gespannt :)
Liebe Grüße David
Antwort von Jörg:
Hi,
nach vielen Jahren mit Matrox und Canopus Karten rate ich Dir:
Nimm Dein sauer verdientes Geld und rüste Deinen Rechner auf.
Investiere in schnelle CPU und ausreichend RAM.Mach Dich unabhängig von Schnittkartenlösungen, die mit etwas Pech ( viel Pech ) nach dem nächsten Versionssprung Deines Schnittprogramms in der Tonne landen.
Die Rechenleistung heutiger Recher ist so groß, man kann locker ohne diese Teile auskommen.
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
Ganz so wie Jörg das sieht, sehe ich das nicht, denn viele Schnittkarten haben analoge Eingänge, nehmen gleich in Mpeg2 oder AVi auf, was oft sehr praktisch ist wenn wieder mal das Thema aufkommt, wie bringe ich meine DVD in den Rechner.
SD ist zwar bei vielen hier sozusagen Out aber solange man auf DVD brennen will oder Muß .....
Wenn sich die Leute in ein paar Jahren mal einig darüber sind wie das mit AVCHD /HDV richtig klappt und auch die entsprechrnden Abspielgeräte in ausreichender Zahl vorhanden sind kann man sich immer noch einen Rechner neuester Generation zulegen.
Antwort von Jörg:
moin,
denn viele Schnittkarten haben analoge Eingänge, nehmen gleich in Mpeg2 oder AVi auf
wenn der Fragesteller eines dieser Kriterien als Aufgabenstellung erwähnt hätte, wäre das ein zu berücksichtigender Aspekt. So spricht er von DV Bearbeitung.
Ein absolut nicht zu vernachlässigbarer Effekt ist jedoch, daß die phantastische Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Adobe Produkte durch solche Schnittkarten zerstört wird.
Man mag mich berichtigen, wenn sich das in letzter Zeit geändert haben sollte.
Meine Canopus Storm 2 hat, als sie denn noch durfte und nicht vom Hersteller aufs Abstellgleis verbannt wurde, in Premiere relativ zufriedenstellend gearbeitet.
Die Zufriedenheit war schlagartig beendet, sobald man sich entschloss After
effects zur Bearbeitung hinzu zu ziehen. Das ging aus hardware spezifischen Gründen nicht.Nur ein Programm durfte an sein, wenn man die Wysiwyg Möglichkeiten nutzen wollte. Nun gab es damals noch keine Master-Creative oder sonstwas für suiten. Der workflow ist heute noch viel intensiver als früher, fast alle Programme passen hier nahtlos zueinander.
Das würde ich nie und nimmer für die paar Minuten "Echtzeit-oder ich exportiere das file xyz 17 Sekunden schneller" Gedöns aufgeben wollen.
Der Vollständigkeit halber sei natürlich auch der Aspekt der Anschlussmög-
lichkeit von Vorschaumonitoren erwähnt. Das kann allerdings auch schon durch Kauf entsprechender I/O Karten zu viel moderateren Preisen erfolgen.
Einfacher tip:
geh zu einem seriösen Händler, nimm Eigenmaterial mit, spiele ein/ zwei Tage auf seinem Testrechner Deinen Arbeitsablauf vom Capturing bis zur DVD Ausgabe durch oder leihe Dir das Teil. Das hilft wahrscheinlich mehr als verbale Erklärungsversuche.
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
Klar das AE mit dem Matroxcodec nicht mag, aber selbst bei installierter Karte ist zusätzlich die Möglichkeit gegeben über Firewire zu Capturen.
Antwort von Anonymous:
Danke für die vielen Antworten. . .
Also was für mich ausschlaggebend für den Kauf der Karte wäre ist die Möglichkeit einen dritten Monitor anzuschließen. Ich würde gerne noch einen kleinen Sony Monitor für das Endsignal anschließen neben den zwei Bildschirmen. Und die wysiwyg-Möglichkeiten. Die Frage wäre dann ist es möglich mit schnellerer CPU und mehr RAM die gleiche Performance zu schaffen, die die Karte laut Hersteller aufbringt. Und welche Möglichkeit hätte ich dann zu einem niedrigeren Preis eine dritte Monitorquelle zu schaffen ?
Antwort von Anonymous:
Also.
Wenn die Karte einen HardweareEncoder benutzt spielt das Tempo des Rechners keine Rolle
Antwort von Anonymous:
Ja das ist klar meine Frage ist es kann man auch mit seinem System mit entsprechender Aufrüstung an die Leistung der HardwareEncoders der Karte rankommen . . .
Antwort von Anonymous:
Angeblich sind die PCs heutzutage sogar noch schneller
Aber genauso wie man mit verschieden DVD-Recordern bei langsamen Geschwindigkeiten gute Ergebnisse erzielen kann ist es auch mit Schnittkarten. Optimierte Hardware funktioniert halt.
Antwort von Markus:
Liebe Gäste,
für die User ist es oft schwierig zu unterschieden, wieviele Personen tatsächlich an einer Diskussion teilnehmen und wer die Ausgangsfrage gestellt hatte, wenn sich alle gleichsam als "Gast" beteiligen.
Bitte verwendet bei Euren Postings einen gleichbleibenden Nickname oder meldet Euch an, damit hier keine Verwirrung entsteht.
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator
Antwort von cogitator:
Liebe Gäste,
für die User ist es oft schwierig zu unterschieden, wieviele Personen tatsächlich an einer Diskussion teilnehmen und wer die Ausgangsfrage gestellt hatte, wenn sich alle gleichsam als "Gast" beteiligen.
Bitte verwendet bei Euren Postings einen gleichbleibenden Nickname oder meldet Euch an, damit hier keine Verwirrung entsteht.
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator
Schon passiert ;)