Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Material für Compositing gesucht



Frage von MIIIK:


Hallo Ihr,

dem ein oder anderen ist das möglicherweise aufgefallen (Peppermintpost/otaku) das ich mich aktuell verstärkt dem Bereich Compositing zuwende und dort wirklich Beruflich einzusteigen gedenke.
(MPC lässt grüßen)

Also Suche ich hier aktuell einfach nach Material welches für Kompositionsaufgaben geeignet ist. Ich werde das Material weder veröffentlichen noch in mein ShowReel einbinden da ich dafür dann später selber drehen werde. Es geht hier einfach um Praxis. Ich will einfach weiter kommen und das selbe Material nutzen welches ich auch in verschiedenen lehrvideos habe nervt einfach weil man dazu neigt alles schritt für schritt nachzubauen und dann nicht wirklich Funktionsweisen von NUKE lernt.
Lieber etwas andere Aufgaben und dann selber den Weg finden. Die Tools bekommt man erklärt aber wie man sie geschickt einsetzt gilt es zu lernen.
Habe diesbezüglich auch irgend wo das Sprichwort mit dem Fisch und dem Angler gelesen... also lerne ich einfach mal das Bedienen eines Fischerbootes ;)

Aller beste Grüße aus Köln (Wenn jemand hier in der nähe was hat wäre da ja noch besser)

Mike

Space


Antwort von kundesbanzler:

Ich würde für den Anfang empfehlen, ein Quartal fxphd mitzunehmen. Da gibt es recht anständiges Trainingsfootage dabei inkl. Anleitung wie man mit bestimmten Problemen am besten umgeht. Und zwar nicht in der Tutorial-Rezeptlösungs-Art, sondern auf eher grundsätzlicher Ebene. Wenn du dich ohne jegliche Kenntnis an komplexe Aufgaben machst, würde ich mir sorgen machen, dass du dir falsche Methoden angewöhnst.

Und das dürftest du sogar im Reel verwenden, wenn du wolltest.

Was hast du denn eigentlich genau an (Software-)Vorkenntnissen?

edit:
Wobei ich nicht grundsätzlich dazu raten will, ein Problem mit Geld ausgeben zu erschlagen, aber es ist hier tatsächlich eine naheliegende Lösung. Wenn du andererseits lebensnahes Footage kostenlos findest, umso besser. Aber mit sowas: http://www.hollywoodcamerawork.us/green ... lates.html würde ich gar nicht anfangen, das hat mit der Arbeitswirklichkeit einfach zu wenig zu tun. Und noch dazu, wenn du im luftleeren Raum an irgendwas arbeitest, solltest du ab und zu jemanden drauf gucken lassen, der sich damit auskennt.

Ich weiß ja nicht, ob du momentan in festen Beschäftigungsverhältnissen bist. Vielleicht reichen deine Vorkenntnisse schon aus, bei irgendeiner Bude reinzuschnuppern - das könntest du ja auch in Erwägung ziehen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

Wieso schaust du nicht bei Vimeo? Da gibt es Tonnen von nettem Material das du in ausreichender Qualität herunterladen kannst und wo du irgend etwas hinein Compen. Hier hab mal direkt den ersten Clip auf der ersten Seite verlinkt.



Ausserdem schau mal auf mandy.com, da finden regelmässig no/low budget Projekte statt und die suchen Leute die mitmachen. Da kannst du dich ja auf einige Projekte bewerben und explizit sagen du macht nur green/blue screen shots. Die machen da teilweise Kino Spielfilme die obwohl no budget echt gut aussehen.

Wenn du feedback für deine Comps brauchst, dann kannst du sie mir gerne schicken, von mir bekommste da definitiv mehr als gefällt mir oder gefällt mir nicht.

Was mein Vorredner schon sagte, wenn man neu mit irgend einer Software anfängt, dann gewöhnt man sich sehr schnell irgend einen Mist an der zwar u.u. funktioniert aber unschön ist, also lass Comper auch auf deine Setups schauen, das bringt am Anfang wirklich viel

Space


Antwort von MIIIK:

Ja vielen dank schonmal für die Antworten.

Aktuell gehe ich die Sachen von Digital-Tutors durch. Habe von theFoundry selbst die Empfehlung dazu bekommen. Und danach soll ich bei fxphd reinsehen.

Also wäre das der Weg den ich eh gehen würde.

Meine Denkweise der ganzen Sache ist aber halt ein wenig anders. Ich schaue mir einen Kurs an und will dies eben NICHT mit dem Material bauen das im Kurs selber benutzt wird sondern halt eigentlich anderes um das nicht einfach nachzubauen sondern die Funktionsweise als solche Verstehen.

Aktuell bin ich leider in einer Vollzeitstelle als Kameramann/Cutter. Daher ist das vorbeischauen in einer Bude schwierig. Zumal es wahrscheinlich wenige PostPro Häuser gibt die das so einfach zulassen.

Zu meinen Vorkenntnissen. Ich bin Ausgebildeter Mediengestalter Bild und Ton und arbeite nun etwas länger als 1 Jahr in einer großen Produktionsfirma für PremiumContent für YouTube. Da hier aber eigentlich 0 Compositing genutzt wird mache ich das alles in meiner Freizeit.

Softwaretechnisch kenne ich die Adobe Palette für Bewegtbild quasi auswendig. Also auch AE ist ein Tool welches ich hier regelmäßig für einfache Aufgaben (Mehr brauchen wir hier einfach nicht) nutze. Aber lernen tu ich aktuell nur NUKE.

Besten dank schonmal

und das Angebot für eine Comp-begutachtung von dir peppermintpost nehme ich dann natürlich auch gern an aber erst wenn ich was amtlich vorzeigbares habe.

Space


Antwort von Peppermintpost:

mach dir nicht zu viele Gedanken, lad dir irgend einen Shot aus Youtube oder Vimeo runter und takker da irgend was rein.
Bau ein paar Bohrinseln in das Video das oben verlinkt ist und ein Kriegsschiff das die bewacht, easy going, lass morgen mal die ersten previews sehen.

oder hier auch ne nette Idee, die Totalen aus dem Hubschrauber, sowas kannste auch easy bauen, hat ne coole Wirkung ist aber mega einfach.



Space


Antwort von CameraRick:

Schau Dir auch auf jeden Fall das hier an: http://www.thefoundry.co.uk/products/nuke/learn1/
Die Basic-Videos sind klasse, gerade zum Thema Color-Management

Hollywoodcamerawork.us wurde ja bereits erwähnt, das ist auch ganz brauchbares Material zum Compen (zumindest für Greenscreen).
Wichtig wären auch Dinge wie Retuschen, Cleanplate erstellen etc; am Anfang ist es schwer keinen Abstecher nach PS zu machen, ich würde Dir aber raten erstmal wirklich in der Anwendung zu bleiben (RotoPaint ist mächtig)

Dann noch: http://nukepedia.com/
Ich würde zum Anfang hin nicht zu viele Tools laden, aber eine tolle Ressource ist es dennoch.
Auch zum Lernen! Du kannst jedes Gizmo im Texteditor öffnen, dann ganz am Anfang einfach "Gizmo" in "Group" umbenennen. Dann kannst Du innerhalb von Nuke anschließend wenn das Tool angewählt ist über den markierten Button:

zum Bild

ins Gizmo "hinein" gehen und schauen, wie es gebaut wurde; da lernt man auch oft interessante Techniken und Herangehensweisen.

Wenn Du noch keine Lust hast die Tools via Python einzubinden, kopiere einfach den Inhalt der .gizmo aus dem Texteditor (also allen Text einfach kopieren) und mache ein füge das im Nuke ein, dann ists schon drin.


Vielleicht a bissl viel für den Anfang, ma schauen

Space


Antwort von Peppermintpost:

es gibt 2 typen die ausgezeichnete Tutorials machen, der eine is Steve Wright, der zeigt in erster linie, wie geht welches Tool. Und dann gibt es Frank Rueter, ist ein deutscher Senior Comper der hat viele Tutorials die eher Theoretischer Natur sind und dir Zusammenhänge erklären die Comp relevant und nicht zwingend Nuke relevant sind. Schau dir alles von den beiden an was du finden kannst.
Frank hat super viel Zeugs zum Thema, wie funktioniert Farbe, die sind echt geil, weil super Basic und super wichtig.

Space


Antwort von MIIIK:

Achse und was mir grad noch aufgefallen ist. Ich suche auch eher Material welches ich in Footage compen kann.

Die Szene ansich ist nicht das Problem. Mehr so um rendergrafiken und Co.

Space


Antwort von CameraRick:

"Compen" umfasst alles vom einfach entzerren einer Linsenkrümmung oder einem Retime bis hin zum Integrieren eines Transformers oder sonst was...

vielleicht etwas präziser, was Du genau haben magst?

Space



Space


Antwort von MIIIK:

Okay,

Ich suche Objekte/Motive die ich in anderes Footage integrier. Sei es LiveAction Footage/GreenScreen(Da hab ich mir die Seite oben schon angesehen) oder auch CG Render Footage.

Von einem einfachen Steinhaufen über Wasser bis hin zu Figuren.

Das ganze sollte - wenn möglich entweder als Finales Footage oder noch besser in verschiedenen Layern kommen um mit dem Channel und Layersystem von NUKE besser zu werden.

In dem Projekt will ich vom einfachen Roto über RotoPaint bis hin zur SetExtension und Keying alles verwenden. Einfach wirkliches Übungsmaterial. Leider kann ich meine Gedanken da grade schlecht ausdrücken.

Space


Antwort von kundesbanzler:

Ich suche Objekte/Motive die ich in anderes Footage integrier. Sei es LiveAction Footage/GreenScreen(Da hab ich mir die Seite oben schon angesehen) oder auch CG Render Footage.

Von einem einfachen Steinhaufen über Wasser bis hin zu Figuren.

Das ganze sollte - wenn möglich entweder als Finales Footage oder noch besser in verschiedenen Layern kommen um mit dem Channel und Layersystem von NUKE besser zu werden. Das ist halt sehr speziell. Du musst schon bedenken, dass du nicht irgendein 3d-Rendering in irgendeine Plate integrieren kannst, sondern jedes Rendering wird natürlich speziell für eine Plate erzeugt. Ich wüsste keine Anlaufstelle, derartiges frei runterzuladen. Du könntest evtl. mal schauen, ob bei den Foundry-Learnassets irgendwo was für dich dabei sind. Die sind bei den von CameraRick verlinkten Videos dabei.

Direkt mit Multipass-Compositing einzusteigen halte ich aber für nicht unbedingt sinnvoll, da müsstest du dich erstmal mit den Prinzipien vertraut machen, warum man das überhaupt macht und welche Probleme damit gelöst werden.

Die Plates von hollywoodcamerawork halte ich aufgrund ihrer miesen technischen Qualität für nicht so richtig hilfreich. Damit kannst du dich sehr lange rumärgern und hast am Ende keine nennenswerte Qualifikation für die echte Welt gesamelt, weil dort niemals (bzw. extrem selten) auf sowas gearbeitet würde.
Meine Denkweise der ganzen Sache ist aber halt ein wenig anders. Ich schaue mir einen Kurs an und will dies eben NICHT mit dem Material bauen das im Kurs selber benutzt wird sondern halt eigentlich anderes um das nicht einfach nachzubauen sondern die Funktionsweise als solche Verstehen. Das ist letztlich dir selbst überlassen. Du kannst ja auch die jeweilige Aufgabenstellung erstmal für dich selbst lösen und dann nachher schauen, ob und an welcher Stelle sich deine Lösung von der vorgeschlagenen unterscheidet.
Aktuell bin ich leider in einer Vollzeitstelle als Kameramann/Cutter. Daher ist das vorbeischauen in einer Bude schwierig. Zumal es wahrscheinlich wenige PostPro Häuser gibt die das so einfach zulassen. Mit "reinschauen" war schon gemeint, dass du dich dort auch für begrenzte Zeit anstellen lässt. Ein Einstiegspunkt wäre zum Beispiel übers VFX-Editorial. Sobald dann mal Comper-Notstand herrscht, wirst du sowieso ans Nuke gesetzt, wenn du das willst.

Aber wenn du momentan eine Festanstellung hast, aus der du nicht raus willst, macht das natürlich weniger Sinn.

Space


Antwort von MIIIK:

Ich denke ich werde dann einfach die Sachen von Digital Tutors durchpowern. Ich hab jetzt von mehreren Stellen gehört das die gut sind also mach ich damit wohl nichts falsch.

Und klar wäre ich gerne als Comper angestellt aber dafür eine Festanstellung aufgeben ? Mit 23 ist man glaub ich erstmal glücklich wenn man überhaupt eine Anstellung in dem Bereich gefunden hat (Auch wenn es bei mir eher Kamera/Schnitt ist)

Ich muss aber mal sagen es ist verdammt cool das man hier so gut darüber quatschen kann ohne das in diesem Bereich wie sonst so oft hier im Forum irgend eine Grundsatzdiskussion losgetreten wird und man sich am ende nur noch Hate anhören darf. Dafür bedanken ich mich auf jedenfalls schonmal.

Space


Antwort von Peppermintpost:

hier wie oben schon geschrieben die ersten 3 Projekte auf mandy.com

http://mandy.com/1/jobs3.cfm?v=61547324
http://mandy.com/1/jobs3.cfm?v=61636523
http://mandy.com/1/jobs3.cfm?v=61680493

einfach bewerben und mit machen, da bekommst du alles an Material was du brauchst.

Aber selbst hier im Forum wurde letzte Woche noch gepostet vfx-ler gesucht, und ich selbst hab hier im Forum schon 3 Projekte gemacht.

Einfach mal Augen auf machen.

Wenn du 3D Footage haben willst, geh einfach in ein cg forum und frag da nach. Davon gibts ja auch jede menge.

Space


Antwort von CameraRick:

...gibt doch diese ganzen Blender-Sachen, auch vieles umsonst - einfach mal ein Bild selbst ausrendern mit alles Passes, ist doch easy :)

Space


Antwort von MIIIK:

Wenn du feedback für deine Comps brauchst, dann kannst du sie mir gerne schicken, von mir bekommste da definitiv mehr als gefällt mir oder gefällt mir nicht. @Peppermintpost - wenn ich was fertig habe. Kann ich dir auch die Nuke Datei + Footage zukommen lassen damit du einen Blick auf die Vorgehensweise wirfst ? Bin grad dabei eine Szene aus einem Film nachzubauen um NUKE besser zu verstehen. Das ganze auch ohne Tutorial o.ä. sondern ich versuche mit den Mitteln die ich durch die Basic Kurse gelernt habe an mein Ziel zu kommen.

Beste Grüße

Mike

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja mach mal, ich bin gespannt.

Space


Antwort von MIIIK:

http://youtu.be/9ED6ZKjSI08

Hier erstmal ein Videobreakdown von der ganzen Geschichte.

Ich habe mir aus der Sherlock Folge (Staffel 3 Folge 1) Den Part rausgeschnitten in dem noch alles i.O ist. Hab diesen Part dann geloop und für Nuke exportiert.

Dort dann die Einzelteile gerotoscoped um so die 2 Gebäude auch freizustellen. Diese Kippen ja im weiteren Verlauf hinter das vordere.

Leider hatte ich nur eine kleine Auswahl von Explosionen und Rauch zur verfügung. Aber ich habe mit Spiegeln und verändern des Seitenverhältnisses versucht das es nicht so gleichmäßig aussieht.

Dann habe ich eine weitere Kopie von den Gebäuden auf das Wasser Gelegt und mittels Noise und Distortion die Wasserbewegungen nachgebaut.

Mit Noise und Distortion hab ich auch das "Luftflimmern" der Hitze nachgebaut.

Leider bekomme ich einen Fehler wenn ich das nun mit einer Kamera und Kamerashake noch animieren wollen würde aber es ist auch erst mein 20er Versuch. Und mein erster ohne Tutorial.

@Peppermintpost - dir würde ich morgen oder Montag (Ich muss leider aktuell ins Büro fahren für besseres Internet. Ich bin grad über Handy online) einen wertender Link zukommen lassen mit allen Sachen die ich benutzt habe + Nuke File. Ich denke das geht an die Mailadresse im Contact Bereich auf deiner Seite ?

Ich weiß das es noch nicht gut animiert aussieht (Also die Bewegung) Und ich hätte auch gerne dickeren Rauch gehabt um auch das Gebäude im Vordergrund zu zerstören aber leider kann ich mir dank meiner aktuell schlechten Verbindung nichts runter laden.

Ich hab dennoch ein Offenes Ohr für alles.

Beste Grüße

Mike

PS: Mir ist grade aufgefallen das ich vergessen habe den BigBen auch in der Spiegelung verschwinden zu lassen. Würde also beim nächsten mal hingehen und das Wasser ersetzen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

tja Mike, da fehlen mir die Worte. Was soll ich dir dazu sagen. Da stimmt einfach nichts. Ich hab es mir 10x angesehen um irgend ein Detail zu finden, das gut aussieht, aber mir fällt keins auf.

Als du mir am Anfang ne Mail geschrieben hast, da habe ich dir geantwortet, und Dinge aufgeschrieben die man als Anfänger auf keinen Fall machen soll, ich glaube Explosionen und Einstürzende Häuser waren mit auf der Liste. Schau dir deine Comp an und du weist warum.

Wir müssen hier wirklich mal über das Grund Konzept von Comp sprechen, keiner will sehen ob du Keyframes setzen kannst oder nicht. Selbst wenn du einen Key ziehst, und er ist nicht gut, dann kann man das erstmal verschmerzen, weil das ein technisches Detail ist das man lernen kann.
Was aber wirklich wichtig ist beim Comp ist, Dinge so zu bauen wie sie in Natura aussehen würden. Wie funktioniert Licht, wie bewegen sich Objekte, wie interagieren Objekte, was ist der Einfluss auf die Umgebung und umgekert.
Das hat also in erster Linie damit zu tuen die Realität anzusehen, und zu verstehen wie sie aussieht, und dann das gleiche am Rechner nachzubauen.

Jetzt lege den Massstab mal auf deine Comp an. Big Ben bricht nicht zusammen, er rotiert um z, dabei bleibt der Reflex im Wasser auf wundersame Weise stehen. Der Hitze Ripple auf dem Haus, der wäre in einer Wüsten Szene schon fake, hier passt er aber nicht mal ein wenig. Die Rauchwolken bewegen sich viel viel zu schnell und ich sehe sogar die Maske vom Rauch SR. Die Explosionen sind zu schnell, Explosion SL ist besser als SR aber echt sieht die auch nicht aus. Gefühlt ohne es genau zu prüfen würde ich sagen deine Sättigung stimmt auch nicht.
Das scaling vom Rauch stimmt auch nicht.
Auch die Maske an Westminster sieht zumindest komisch aus.
Wenn so eine Explosion in der Nacht hoch geht, dann müsste sie auch die Umgebung beleuchten, ist leider auch nicht der Fall.

Der Shot ist einfach viel zu komplex als das du ihn Lösen kannst, aber selbst die Dinge die du lösen könntest scheinen dir nicht wichtig.
Mach mal was einfaches aber dafür perfekt.

Space



Space


Antwort von MIIIK:

Vielen dank schonmal für das Feedback.

Ja bei meiner 2ten Arbeit in dem Bereich habe ich natürlich nichts anderes Erwartet, aber das ist auch okay so. Ich muss davon ja auch nicht morgen leben. Es ist ein langer weg und mit viel Arbeit verbunden. Und es macht ja hier auch keinen Sinn zu versuchen etwas gutes zu sehen wo nichts ist.

Das mit den Explosionen, ja stimmt da war etwas. Ich wollte mich nur an diese eine Szene wagen da sie mir beim Schauen so gefallen hat.

Ja leider bin ich beim Key bzw dem Roto auf ein paar Probleme gestoßen. Ich habe z.b. in der Roto Note vom Licht auf der Rechten Seite eine Weiche Kante gesetzt. Aber warum auch immer wurde dies nur an manchen Stellen umgesetzt.

Aber das soll hier ja keine Entschulding sein warum die Arbeit so wie sie ist ungenügent ist. Das es so ist weis ich selber. Dennoch denke ich macht es keinen Sinn sich 1 Jahr in seinem Keller einzuschließen und dann irgend wann herraus zu kommen. Ich will das ganze richtig angehen und dazu gehören Fehlschläge genau so wie eine direkte und ehrliche Meinung. Ich versuche einfach jedes WE eine Arbeit zu presentieren. Wenn es mal länger dauert dann halt alle 2 Wochen. Oder zumindest den Vortschritt ansich. Einfach um so viel Feedback zu bekommen wie nur möglich. Ich gehe auch nicht davon aus das bei meiner nächsten oder bei der Arbeit danach schon alles perfekt sein wird. Ich halte mich aber dennoch einfach mal an das Sprichwort "keep it simple" und Versuche mich erstmal an kleineren Sachen.

Aber ich denke das die Szene wirklich etwas zu komplex für die erste Arbeit war. Zumindest weis ich jetzt wie wichtig ein ordentlicher Node Tree ist.

Also munter ans Werk Mr. Freeman ... munter ans Werk ;)
Weiter gehts mit dem Lernen.

Und es waren vllt auch ein paar sehr viele Explosionen drin :D

Space


Antwort von Peppermintpost:

auf jeden Fall sehen deine Nuke Setups schon mal recht aufgeräumt aus, das ist definitiv wichtig. Ob es optimal gebaut ist kann ich natürlich nicht sagen, dafür müsste ich die Nodes lesen können.

Space


Antwort von MIIIK:

Ich hab dir mal die komplette Node Struktur kopiert.

Das müsste jetzt alles lesbar sein

Space


Antwort von Peppermintpost:

wenn du Elemente mit Alpha hast, die auf schwarz stehen, dann sind die in den meisten Fällen schon Premultiplied, wenn du jetzt noch ein Premult dahinter klemmst, dann bekommen die Elemente schwarze Ränder.
Schau mal in deinem Setup ob die Premults auf den Rauch und Feuer Layern evtl zu viel sind.

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hallo,

Du kannst auch mal bei mir schauen, ich habe viel Material zum Download, was Du sogar kommerziell nutzen kannst.

http://hd-trainings.de/downloads.html

Liebe Grüße
Lutz

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Updates für Maxon One Compositing Tools - ua. Trapcode Suite 17, VFX Suite 2
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer
Unreal als Compositing einsetzen
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Magic Nodes: Endlich Node-Compositing in After Effects
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash