Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Manfrotto MA 718B für Canon XH-A1



Frage von SebiG:


Hallo an alle,

ich werde mir in ein paar Tagen eine XH-A1 kaufen und will dann auch direkt noch etwas Zubehör haben. Da mein jetziges Stativ ein Fotostativ ist, welches ich auch mal für meine kleine DV Cam verwendet habe brauche ich auf jedenfall ein neues. Denn sanftes Schwenken ist mit dem unmöglich und der XH-A1 bietet das auch null halt.

Wie ihr an meiner Auswahl seht, will ich nicht zu viel Geld für das Stativ ausgeben. Das sollte nämlich vor allem gut portabel sein.

Hier mal ein Link zu diesem Manfrotto:
http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastat ... Neiger.htm

Ein 3 Wegeneiger ist bereits drauf und so kann ich das Stativ so wie es da ist direkt aufbauen und einsetzten.

Ich wollte mich was Stative angeht erst mal nur im 200€ Segment bewegen, etwas Luft nach oben wäre also noch vorhanden. Gibt es vieleicht noch Empfehlungen? Natürlich auch in Bezug zu dem, was ich mir da rausgesucht habe.


EDIT:

Oder alternativ "Manfrotto MA 715SHB inkl. Kugelkopf" mit "Manfrotto MA 700RC2 Mini"

Links: http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastat ... neiger.htm

http://www.manfrotto-shop.de/Videoneige ... 2_Mini.htm


Das reizt meine 200€ Grenze aus, wäre das eher zu empfehlen?

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi

Also Ich hab momentan einen MA 501HDV Pro drauf, als Stative stehen mir auch nur "FotoStative" von Manfrotto zur Verfügung.
Der Kopf hat bis dato immer ausgereicht.

Kosten ca 170 Euro.

Verwendete Hauptkamera ist dann eine XL1s.

Sofern man die Beine etwas weiter auseinander macht steht die Cam da schon sicher drauf.

Wenn Du also Stativ mit Wechselmöglichkeit hast, kauf lieber erst mal nur einen Kopf. Und Ich denk das der 501 er auch vollkommen ausreichend ist bei der Gewichtsklasse.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von SebiG:

Mein jetziges Stativ ist wohl keiner Erwähnung wert. Da kann ich nichts wechseln und das ist glaub ich auch ganz gut so.

Also ich komm nicht um die komplett Anschaffung eines Stativs herum. Wenn du meinst, dass es schon ein 501HDV Pro sein sollte um Spaß damit zu haben, was würdest du dann als Stativ raten?

Also verabschieden wir uns jetzt einfach mal von den 200€ und gehen hoch auf 300-350€. Welches Stativ sollte ich dann am besten nehmen, wenn ich den MA 501HDV Pro nehme?

Space


Antwort von FritzK:

Hi, ich würde mir, wenn schon leicht, ein Stativ mit Mittelstreben holen.
ein guter Fluid - Neiger ist Pflicht.
Fahr zur Photokina und schaue sie dir an. Dort sind Manfrotto und viele Andere zu sehen.
MfG
Fritz

Space


Antwort von FritzK:

Hi nochmal ich. Gehe am letzten Tag hin und frage am späten Nachmittag
nach den Preisen. Es lohnt sich! Evtl kannst Du ein Stativ mitnehmen.
MfG
Fritz

Space


Antwort von masterseb:

mir läuft es kalt den rücken hinunter. manfrotto...bibber...sachtler wäre natürlich optimal. oder zumindest ein besseres manfrotto.

Space


Antwort von SebiG:

mir läuft es kalt den rücken hinunter. manfrotto...bibber...sachtler wäre natürlich optimal. oder zumindest ein besseres manfrotto. Naja das soll kein Studiostativ und erst mal auch kein finales Top Stativ werden. Ich brauch nur jetzt grad ein Stativ mit dem halbsgut arbeiten kann und welches man schnell und gut überall mit hin nehmen kann.

Also ich hab jetzt mal dieses Set hier gefunden, mit dem 501HDV Kopf und eine Tasche ist auch mit dabei.

Wäre das ok? (Ok nicht perfekt soll es sein :) )


Gruß,
Sebastian

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hab 055 er Stative

Den 501 HDV hab Ich momentan auf dem 055XPROB montiert.

Meinst Du das Set Manfrotto MA 501HDV,055XBK
bestehend aus:
Videoneiger MA 501HDV, Videostativ MA 055XB und Tasche MBAG80 ?

Space


Antwort von SebiG:

Ach wie blöd, ich hab den Link zum Set vergessen. Das hier mein ich
https://shop.strato.de/epages/61062089. ... 0745XBK%22

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XH-A1 und Bildqualität
Canon HX A1
Ladegerät von Canon XM1 für XH-A1
Canon XH-A1: Linse reinigen
Panasonic HMC151 und Canon XH-A1 mischen - wie?
Ein Tribut an die - Canon XH-A1
Canon xh-a1 und xh-a1s angleichen
Canon XH-A1 - Autofokus-Justage?
Seriöses Angebot? Canon XH-A1 für 1.000 € !!!
Canon XH-A1 oder Panasonic HVX200
Canon XH-A1/G1-Nachfolger – Mockup gesichtet
Canon XH-A1 vs. A1s
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto Nitrotech 608
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash