Frage von atrichter:Hallo,
ich habe gerade ein kleines Filmprojekt mit Mdl fertig gestellt und möchte es nun auf DVD brennen. Mir ist jedoch die Authoringsoftware von Magix zu unflexibel. Daher möchte ich ein anderes Programm dafür benutzen.
Dieses Programm gibt mir jedoch die Rückmeldung, dass kein Mux vorhanden ist, bzw. nicht richtig ist. Was bedeutet dies? und wie kann ich das in Magix beim exportieren einstellen, dass dies richtig gemuxt ist (was auch immer das ist).
vielen Dank schon mal
Thomas
Antwort von beiti:
"Muxen" ist die Abkürzung für "Multiplexen", also Zusammenführen von Bild und Ton in eine einzige Datei. Die meisten Amateurprogramme arbeiten ein- und ausgangsseitig mit gemuxten Dateien (MPEG2 Program Streams).
Fürs Authoring mit professioneller Software werden jedoch getrennte Dateien (MPEG2 Elementary Streams) benötigt, so daß eine bereits "gemuxte" Datei zuerst wieder "demuxt" werden muß. Dann hat man je eine Video- und Audio-Datei.
Antwort von atrichter:
Also kann ich das mit Mvd nicht lösen?
brauche ich da ein externes Programm für?
Thomas
Antwort von beiti:
Die Magix-Software kann sicher DVD-konforme MPEGs erzeugen, ohne gleich zu authoren. Es muß ein MPEG2-Format sein, das bestimmte Anforderungen (DVD-Spezifikation) erfüllt.
Falls Magix keine Elementary Streams ausgeben kann, mußt Du eben einen Program Stream ausgeben und anschließend mit ProjectX oder PVAStrumento demuxen.
Die entstehenden m2v- und mp2-Dateien kannst Du dann in Authoringprogrammen wie GUI_DVDauthor oder DVD-Lab verarbeiten.
Antwort von gast0815:
Also, normal ist das nicht so.
Hilfreich wäre zu wissen, mit welcher Version von Magix Du arbeitest und aus welcher Quelle Dein Ausgangsmaterial stammt. Bei Fernseh/Recorder-Material gib"s immer mal wieder Probleme mit lost frames, bei DV-Kameras kann est bei manchen Modelen beim Capturen zu einer (meist minimalen) Verschiebung von Bild/Ton kommen, so daß Video/Audio-Spur nicht ganz gleich lang sind.
In Bezug auf die DVD-Authoring Möglichkeiten von Magix gebe ich Dir recht, sie lassen sich übrigens hiermit
http://www.newdogdigital.com/product_wizard.htm etwas verbessern.
Gruß aus Marburg
Antwort von atrichter:
Ich arbeite mit der Version 2005/2006 plus und mein Material stammt aus einer DV-Camera, meist ohne lost Frames aufgenommen. Die Daten exportierte ich als Mpeg2 in DVD Qualität. Sonst habe ich an den Einstellungen nichts verändert.
Vielen Dank für deinen Link. Diese Software wird mir auch schon ein wenig weiter helfen
@beiti: PVAStrumento hab ich mir mal herunter geladen. Es scheint den Fehler zu beheben (sofern es nicht ein Bedienfehler meinerseits war).
Vielen Dank