Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Machen 16:9 Aufnahmen bei Camcorder mit 4:3 CCD-Chip überhaupt Sinn?



Frage von newuser:


Hallo!

Wie ich gelesen habe, besitzen fast alle Camcorder (ich besitze eine Panasonic SDR-H80) einen 4:3 CCD-Chip mit dem die Aufnahme erstellt wird. Stelle ich nun 16:9 als Format ein, werden nur 720x400 Pixel des Chip verwendet und anschliessend das Bild "elektronisch" auf 720x576 vertikal gestreckt.

1. Frage: Wie soll das gehen? Dabei wird doch die Geometrie des Bildes vertikal verzogen? (analog anamorphe Aufnahme horizontal)

Wenn das Bild dann "elektronisch" gestreckt wurde, ist doch in dem Bild nicht mehr Information als ursprünglich in dem Originalbild des Chip im Format 720x400.

2. Frage: Demzufolge ist die Bildqualität doch schlechter bei einer Wiedergabe mit 720x576 gegenüber einer Wiedergabe mit den Originalen 720x400 (unter Einblendung eines entsprechenden schwarzen Balken oden und unten)?

3. Frage: Ist es nicht sinnvoller in 4:3 aufzunehmen und anschliessend den Film mit 720x 400 zu rendern? Ich spare Speicherplatz und die Bildqualität ist besser, lebe allerdings bei Ausgabe auf einen TV mit schwarzen Balken oben und unten (was ja auch sehr charmant sein kann).

Für sachdienliche Informationen wäre ich sehr dankbar! ;-)


Liebe Grüße

Euer newuser

Space


Antwort von actaion:

Wie ich gelesen habe, besitzen fast alle Camcorder (ich besitze eine Panasonic SDR-H80) einen 4:3 CCD-Chip mit dem die Aufnahme erstellt wird. Stelle ich nun 16:9 als Format ein, werden nur 720x400 Pixel des Chips genutzt. steht das so in der Anleitung? Würde mcih wundern.
Die Cam hat einen 0,8 MP-sensor, wenn ich mich nicht irre. Auch wenn der in 4:3 ist, bleiben für 16:9 noch ca. 600.000 pixel übrig. 720x576 ergibt hingegen nur 414.000.
So oder so wird das Bild also runterskaliert.

3. Frage: Ist es nicht sinnvoller in 4:3 aufzunehmen und anschliessend den Film mit 720x 400 zu rendern? Ich spare Speicherplatz und die Bildqualität ist besser, lebe allerdings bei Ausgabe auf einen TV mit schwarzen Balken oben und unten (was ja auch sehr charmant sein kann). Glaube kaum, dass dass Sinn macht.
Wenn Du einen 4:3-TV hast, macht es vielleicht Sinn, in 4:3 aufzunehmen. Aber wenn am Ende 16:9 sein soll, solltest Du auch gleich so aufnehmen.

Richtig ist allerdings dass ein camcorder mit 4:3-Chip in 4:3 etwas bessere Qualität liefert als in 16:9.

Space


Antwort von newuser:

Wieder was dazu gelernt ;-)

Dachte der CCD Chip ist immer in 720x576, also 414720 Bildpunkte.
In meiner Bedienungsanleitung steht:

1/8'' CCD Bildsensor
insgesamt 800 K
Effektive Pixel
Film: 400 K (4:3), 370 K (16:9)
(Das Ausgabeformat meiner Kamera ist 704x576)

- Fehlen also 14720 Bildpunkte bei einer 4:3 Aufnahme?

Wie ist das bei 16:9:
- Das Ausgabeformat ist doch 1024x576?
- Also fehlen 219824 Bildpunkte bei einer 16:9 Aufnahme?

Verstehe ich das richtig?

Space


Antwort von actaion:

Wieder was dazu gelernt ;-)

Dachte der CCD Chip ist immer in 720x576, also 414720 Bildpunkte.
In meiner Bedienungsanleitung steht:

1/8'' CCD Bildsensor
insgesamt 800 K
Effektive Pixel
Film: 400 K (4:3), 370 K (16:9)
(Das Ausgabeformat meiner Kamera ist 704x576)

- Fehlen also 14720 Bildpunkte bei einer 4:3 Aufnahme?

Wie ist das bei 16:9:
- Das Ausgabeformat ist doch 1024x576?
- Also fehlen 219824 Bildpunkte bei einer 16:9 Aufnahme?

Verstehe ich das richtig? Das Ausgabeformat bei einer PAL-SD-Kamera sollte eigentlich immer 720x576 sein.
Auch bei 16:9 !
Die Pixel sind halt nicht quadratisch.

Da bei 16:9 weniger sensorfläche und pixel genutzt werden, wird die detailauflösung und schärfe vermutlich etwas geringer ausfallen.

Wobei auf einem 4:3-TV das Bild ja dann mit 16:9 kleiner (Balken) ist, sodass es vom bildeindruck aufs selbe rauskommt wie bei 4:3.

Auf einem 16:9-tv wird sich das aber dann dafür umso stärker bemerkbar machen, das Dein Camcorder kein 16:9-spezialist ist.

Space


Antwort von newuser:

Und welche Kameras sind dann 16:9 Spezialisten?

Was liefert mir das bessere Bild, wenn ich meine Filme auf einem 16:9 Fernseher anschauen möchte?

Bei einer Aufnahme in 16:9 habe ich
- Auf einem 4:3 Fernseher ein schärferes Bild (als auf einem 16:9 TV), allerdings oben und unten schwarze Balken.
-Auf einem 16:9 Fernseher ein schlechteres Bild aber keine schwarzen Balken

Und bei einer Aufnahme in 4:3
-ist bei einem 4:3 TV alles prima
-und bei einem 16:9 sieht's dann richtig unscharf aus


Grüße

newuser

Space


Antwort von actaion:

Und bei einer Aufnahme in 4:3
-ist bei einem 4:3 TV alles prima
-und bei einem 16:9 sieht's dann richtig unscharf aus nein, auf einem 16:9 sieht's genauso scharf aus, aber Du hast rechts und links schwarze Balken.
Oder Du zoomst rein, bis die Balken weg sind, dann wird das Bild aber unten und oben beschnitten (und wird durch den Zoom natürlich auch schlechter).

Space


Antwort von newuser:

ok! danke dir für die Infos.

Also sollte ich mit meinem super Sony Plasma 16:9 TV .. ;-) .. besser in 16:9 aufnehmen - und mich darauf einstellen, dass das Bild nicht so toll wie von einer handelsüblichen dvd sein wird ;-)
Das Ding zoomt nämlich automatisch auf 16:9 und macht die seitlichen Balken weg, auf Kosten des Bildes ...

Space


Antwort von actaion:

Das Ding zoomt nämlich automatisch auf 16:9 und macht die seitlichen Balken weg, auf Kosten des Bildes ... Das lässt sich aber sicherlich abstellen oder zumindest manuell wieder ändern.

Wenn Du jedenfalls Deine Videos im Vollbild ansehen möchtest, solltest Du gleich in 16:9 aufnehmen.

Space


Antwort von WoWu:

@ newuser

Die meisten Camcorder haben 4:3 Chips eingebaut ... nur häufig mit einer höheren Auflösung.
Bei einem Chip mit 800.000 Pixels hast Du für 16:9 Aufnahmen niemals mehr als 1033 Pixel horizontal und 581 Pixel vertikal zur Verfügung.
Das sollte für SD ausreichen.
Allerdings verlierst Du durch die Farbmaske bei einer Einchipkamera nochmals nutzbare Auflösung und landest, je nachdem welche Algorithmen benutzt werden, etwa bei 620x465, also nur knapp unterhalb einer SD-Vollauflösung. Der Rest ist jetzt Kosmetik.
Nur bei 4:3 hast Du auch keine höhere Grundauflösung, weil sich an den horizontal 1033 nutzbaren Pixels nichts ändert ... lediglich in der Vertikalen könntest Du 775 Pixels nutzen, was aber für ein 576er Bild nichts bringt.
Und damit ist Deine Auflösungsqualität bei 4:3 und 16:9 absolut identisch.
Ergo: 16:9 macht schon Sinn auf 4:3 Chips .... mehr brächte aber eine 3-Chip Kamera, weil das De-Mosaiking die Bildauflösung nicht so beeinträchtigen würde.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Camcorder für Innenaufnahmen?
Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?
Camcorder für Tieraufnahmen (nachts/Dämmerung)
Camcorder für mehrstündige Aufnahmen
Welchen Camcorder für 360° Aufnahmen?
Camcorder für Sportaufnahmen
Suche HD Camcorder für private Familienaufnahmen
Optimaler Camcorder für Unterwasseraufnahmen
Camcorder für Babyaufnahmen gesucht
Suche Camcorder für Wetteraufnahmen
Camcorder für gute nachtaufnahmen
Camcorder für viel Aussenaufnahmen
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Spannendstes Thema überhaupt: GoBD-sichere Bürosoftware und Aktenschubsen insgesamt
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
iMac mit M4-Chip: Jetzt minimal 16 GB RAM, schneller und zugleich günstiger
Neuer Mac mini mit M4-Chip: Kleiner, aber ab 699 Euro nicht günstiger
460GB/s pro Chip: neuer Hochgeschwindigkeits-Speicher für GPUs (HBM2) in Produktion
Blackmagic Resolve 17.1: Support für M1 Chip in neuen Macs bringt bis zu 5x höhere Leistung
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
3-Chip DLP-Laserprojektor für "Projection Mapping"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash