Frage von TommyboyLE:Hallo, ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich habe MSP7 und habe 22min einen Schnittfilm gemacht, sieht gut aus. Jetzt erstelle ich dies auf MPEG2 für VCD. Im DVD-Player abgespielt. Enttäuscht, einige Szenen ruckelt es so. Andere nicht, warum?! Was kann das liegen?! Bitte hilf mir.
Dies war nicht mein erste Mal. Andere VCD, die ich selbst erstelle, haben keine Probleme. Aber jetzt warum?!
Hängt mit der Grafiktreiber zusammen?!
CIAO tommyboyle
Antwort von Doc:
MPEG2 ist für SVCD!!
Kann nicht jeder DVD-Player reibungslos abspielen. Kann aber auch an zu hoher Bitrate liegen...
Soviel mal in aller Kürze...
Antwort von Stefan:
Hi tommyboyle
Der Grafiktreiber ist unschuldig. Ruckeln besonders die Szenen in denen Schwenks, Zooms oder "horizontale Bewegungen" zu sehen sind? Wenn ja, ist wahrscheinlich die Halbbildreihenfolge falsch eingestellt. Kann in MSP verstellt sein oder im MPEG Encoder. Bei je zwei Einstellungen hast Du insgesamt drei Möglichkeiten es falsch einzustellen und eine Möglichkeit es richtig einzustellen.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Stefan:
Halbbilder für Dummies...
Die Technik Videos mit Halbbildern aufzunehmen, stammt aus der Urzeit des Fernsehens. Und hat sich bis heute gerettet.
Bei der Aufnahme von Videos mit Halbbildern (d.h. im interlaced Modus) werden die zwei bilder, Halbbilder genannt, im Abstand von 1/50tel Sekunde (bei PAL) aufgenommen und gespeichert.
Bei der Anzeige auf dem TV, einem Gerät welches seit Urzeiten mit Halbbildern arbeitet, werden die beiden Halbbilder hintereinander mit 1/50tel Sekunde Abstand angezeigt. Genauso wie sie aufgenommen wurden. Durch das Nachleuchten der Schicht in der TV-Bildröhre und die Trägheit unseres Auges gibt ein prima und flüssiges Video.
Würde man die beiden Halbbilder in der Reihenfolge tauschen, würde die zeitliche Reihenfolge nicht mehr stimmen und es kann wie bei der Echternacher Springprozession ruckeln. Sicher würde es regelmäßig und oft ruckeln bei Schwenks, Zooms und Bewegungen im Bild. Also wenn die beiden Halbbilder einen leicht unterschiedlichen Bildinhalt haben.
Das Tauschen kann einem leicht passieren, wenn man die Videodaten zwischendurch auf dem PC hatte.
Auf dem PC kann es nämlich notwendig sein, die beiden Halbbilder zur Weiterverarbeitung zusammenzusetzen. Das sind typische Fälle: wenn das Programm was Rendern (Vorschau berechnen) will, was Deinterlaced (Halbbilder entfernen) wird und wenn was neu komprimiert (Encoded) wird.
Aber der PC weiss von sich aus nicht, in welcher Reihenfolge die Halbbilder aufgenommen wurden. Wir als Meister des PC geben deshalb die Halbbildreihenfolge für unser Video in den Einstellungen des Bearbeitungsprogramms an.
Wir stellen ein z.B. Halbbildreihenfolge A oder B oder Unterstes Zuerst oder Oberstes Zuerst oder Ungerade oder Gerade oder Odd oder Even oder Bottom First oder Top First oder ... je nach dem wie die Softwarehersteller die Einstellung nennen. Und das machen wir mit allen Fehlermöglichkeiten in allen Bearbeitungsprogrammen, durch die wir unser Video jagen...
Hier einen Fehler gemacht und rauskommt... richtig die Springprozession, wenn man das Video wieder auf einem TV ankuckt.
Alles klar?
Der dicke Stefan
Antwort von Friend21:
Hallo Freunde,
ich habe das gleiche Problem mit MSP7! Hab' gerade ein Video mit Vor-, Abspann und Effekten versehen (rund 40 Min. Video-Material), und anschließend über "Datei" --> "Erstellen" --> "Videodatei..." im MPEG-2-Format (als "PAL-SVCD") mit 2200 kbps ausgegeben. Mit Nero dann als SVCD gebrannt und im DVD-Player angeschaut - ruckelt sehr!
Dieses Problem hatte ich aber schon früher mit meinem vorherigen mit MSP6.5.
Die aktuelle Version (MSP7) läuft bei mir auf einem Athlon XP 1700+, 320 MB RAM, Win XP Pro!
Bin zwar schon relativ fit mit MSP, aber dieses Problem konnte ich bisher noch nicht lösen! Kann mir vielleicht jemand das etwas genauer erklären, was es z.B. mit diesen Halbbildern zu tun hat?
Es wäre dringend, da ich plane, ein etwas größeres "Filmprojekt" in Angriff zu nehmen, und da im Nachhinein schneiden, synchronisieren und Effekte hinzufügen muss!
Im Voraus Vielen Dank
Friend21
Antwort von Thomas:
: Hallo Stefan,
: achja. Ich habe Digitalcamcorder mit Mini-DV. Auf PC überspiele ich mit Firewire mit
: Programm VideoCapture. Also ich muß PAL nehmen.
: Was bedeutet Schnelleres Rendern?!
:
: CIAO marko
Hallo Marko,
Standardeinstellung für Dich ist Pal. Schau bei Deinen
einzelnen Szenen, ob die Medienquelloptionen (markieren
und rechtsklick) überall richtig angegeben sind.
Zum Encoden des Ganzen würde ich Dir einen anderen Encoder
empfehlen (tmpgenc). Der Ulead-Encoder schwächelt bei
kleinen Bitströmen gewaltig. Da wirst Du mit tmpgenc
deutlich bessere Ergebnisse erzielen.
Wenn Du bei MSP bleiben willst, schau Dir beim Erstellen
mal die Einstellungen des Encoders genau an (Button "Bearbeiten").
Da sollte Feldreihenfolge und nicht bildbasiert eingestellt
sein.
Gruß
Thomas
Antwort von TommyboyLE:
Hallo Stefan,
achja. Ich habe Digitalcamcorder mit Mini-DV. Auf PC überspiele ich mit Firewire mit Programm VideoCapture. Also ich muß PAL nehmen.
Was bedeutet Schnelleres Rendern?!
CIAO marko
Antwort von Stefan:
Ich weiss nicht, ob es richtig oder falsch ist. Du hast nicht erzählt, wie Du das Video aufgenommen hast oder woher das Video kommt. Wenn Du mit einer PAL Kamera aufgenommen hast, ist eine NTSC Projekteinstellung falsch. Wenn Du ein Video mit dem Internet aus den USA gezogen hast, ist eine NTSC Projekteinstellung richtig. Die Projekteinstellungen sind auch nicht so interessant. Interessanter sind die MPEG Encodereinstellungen (Export).
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von TommyboyLE:
Hallo Stefan,
okay, ich habe Projekteinstellung angesehen. Da steht NTSC-fehlendes Bild. Also falsch, oder?!
Welche ist am besten?
- NTSC-nicht fehlendes Bild (30 B/S)
- NTSC-fehlendes Bild (29,97 B/S)
- PAL (25 B/S)
- Film 24 B/S)
- mit oder ohne Videofilter?!
- nicht-quadratisches Pixelrendern durchführen?
Welche ist am besten?!
CIAO marko
Antwort von Stefan:
Ist mir schon klar.
Ich würde bei den Encoder-Einstellungen doppelt kontrollieren, ob ich ein MPEG1 Video gemacht habe oder ein MPEG2 Video. Vielleicht habe ich es bei den anderen VCD richtig gemacht und jetzt bei diesem Video nicht... Also mal der allerersten Antwort oben nachgehen.
MPEG1 ist auf VCD erlaubt, MPEG2 nicht. Mit MPEG2 kann man sich ein ganz spezielles Ruckeln einfangen: das berühmte Halbbildruckeln. Wie man das erkennt, steht oben in den nächsten Antworten.
Wenn ich ein MPEG1 für die VCD gemacht habe und es ruckelt trotzdem, dann kann ich nicht viel machen. Vielleicht noch den Encoder wechseln und hoffen, dass der besser mit der Ruckelszene zurechtkommt. Oder auf die Ruckelszene verzichten.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von TommyboyLE:
Hallo Stefan,
aber andere VCD klappt doch prima.
Stell dir mal vor, 3 min Filmszene ohne Effekte. Aber dazwischen ist ein bestimmte Szene, das mir nicht gefällt, also abgeschnitten mit einen Stück (ca. 30 sek) danach weiter mit gleichen Filmszene und wieder abgeschnitten und weiter. Also drei Teile, verstehst du? Diese mittige Teil ruckelt, aber beiden Teile nicht. Ob obwohl gleiche Filmszene ist.
Was kann ich besser machen? Ich will doch den schönen Film als VCD haben. Was würdest du an meiner Stelle machen?!
CIAO marko
Antwort von Stefan:
: Warum andere VCD in Ordnung?!
Vielleicht weil es eine richtige VCD ist, also mit MPEG1 und nicht mit MPEG2. MPEG1 hat keine Halbbilder und kann auch kein Halbbildwackeln haben.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von TommyboyLE:
Hallo,
danke für Infos, dann bin ich beruhigt. Okay welche Einstellungen muß ich vornehmen? Ich kenn mich noch nicht 100% aus. Wie und welche mache ich am besten?
Ich glaub nicht, daß der Player schuld ist. Warum andere VCD in Ordnung?!
Die Szene wurde von mir abgeschnitten. Diese ruckelt, aber nach abgeschnittene Szene ruckelt nicht mehr, obwohl beide gleiche "Spielort" ist.
Und der andere Szene war mit Überblendeffekt zusammen.
Danke! CIAO marko