Frage von Christian:hab wen ich über firewire von der digicam capture bei bewegungen interlacing (zeilensprung). Wie bekomme ich die jetzt am besten ohne qulitätsverlust in Mediastudio 6.5 weg?
mit dem Gaussfilter sind die interlacing streifen weg, aber die qulität leitet natürlich...
eine möglichkeit währe ja auch die anzahl der zeilen zu halbieren, da ich das gecapurte video später in dvix und einer auflösung von 320x240 speicher, könnte der qulitätsverlust nicht alzugroß sein
was ist die beste möglichkeit, wie macht ihr das?
Antwort von Klaus Fügener:
Hallo!
Ich deinterlace immer mit VirtualDub:
Für's Deinterlacen kann ich da den Zusatzfilter "deinterlace-area based v1.2" von Gunnar Thalin wärmstens empfehlen. Ob Du dabei "blend instead of interpolate" anwählst ist Geschmacksache - ich persönlich mag es nicht so gerne.
Im VirtualDub kannst Du Deinen Film dann auch noch prima in der Bildgröße verändern ("resize") und als DivX speichern.
Viele Grüße,
Klaus
Antwort von Christian:
das mit den bildern halbiern sieht scho mal besser aus als über svhs, das andere kammer vergessen
wen ich des etz im virtual dub öffen möchte kommt die meldung
couldn't locate decompressor for format dvsd....blablabal
was brauch ich da damit ich die files öffen kann?
Antwort von Klaus Fügener:
Hallo!
Ich bins nochmal :-)
Im MSP 5.2 geht das so: Auf den Clip klicken und "Feldoptionen" anwählen.
Dann Halbbildmodus A oder B nehmen und "ausverflechten" anwählen. Dann gibts nur Halbbilder, die per Zeilenverdopplung erstellt werden.
Alternativ auf "Vollbildmodus" stellen und "flackerreduziert" anwählen. Dann werden beide Halbbilder zusammengeblendet.
Finde ich qualitativ beides nicht überzeugend, deshalb mein Tipp mit VirtualDub.
Wobei es bei mir mit dem MSP 5.2 auch nie geklappt hat, in einem Arbeitsschritt zu deinterlacen, zu resizen und dann als DivX zu speichern. Irgendwie hat das MSP dabei das deinterlacen verweigert. Beim Speichern in andere Codecs ging es. War mir immer ein Rätsel.
Abgesehen davon ist die Änderung der Bildgröße, zumindest in der 5.2er Version, von der Bildqualität sehr dürftig, da kein Anti-Aliasing zur Verfügung steht.
Aber vielleicht klappt das ja in der 6.5er Version. Viel Glück.
Viele Grüße,
Klaus
Antwort von Christian:
macht das auch jemand in ms 6.5 pro? wen ja wie mach ich das am besten?
nix gegen virtual dub, aber wen ich das beim schneiden in ms gleich mitmachen spar ich mir ne menge zeit und festplattenplatz
weis jemand wie ich die anzahl der zeilen in ms 6.5 halbiere? vieleicht sieht das ja auch net schlecht aus wen ich die auflösung reduziere