Frage von Sebastian Duevel:Hi,
ich hab hier zwei MPEG2-Files, die ich gerne zu einem zusammenschneiden
möchte. Problem dabei: sie haben unterschiedliche Bitraten.
Wenn ich die nun mit MPEG2Schnitt schneide, geht das zwar, allerdings
funktioniert das anschließende Muxen nicht.
Wie kann da am besten vorgehen?
--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..
......... NEU - mein Blog: http://blog.hagga.net
http://sebid.de | http://www.deutsch-mac-dev.de | http://hagga.net
Antwort von Frank Derlin:
Hallo.
"Sebastian Duevel" schrieb...
> ich hab hier zwei MPEG2-Files, die ich gerne zu einem zusammenschneiden
> möchte. Problem dabei: sie haben unterschiedliche Bitraten.
Inwiefern ist das ein Problem?
Meine MPEGs haben alle unterschiedliche Bitraten, da es allesamt
unterschiedliche Videos sind. Die lassen sich problemlos verbinden.
> Wenn ich die nun mit MPEG2Schnitt schneide, geht das zwar, allerdings
> funktioniert das anschließende Muxen nicht.
Warum funtioniert das Muxen nicht?
> Wie kann da am besten vorgehen?
Keine Ahnung. Ich benutze meist ein Batchscript im "Senden an" wenn
das mpg im gleichen Ordner wie die m2v und mp2 liegen soll. Sieht so
aus: rbbmpg.bat (;markieren von mp2 und m2v mit Rechtsklick auf m2v
und "Senden an" --> rbbmpeg)
8<------
@echo off
echo %1
echo %2
del Default.ini
find and replace.exe Default-orig.ini Default.ini VideoFilename=$Videodatei# VideoFilename=%1 case-sensitive1 > NUL
ren Default.ini Default-tmp.ini
find and replace.exe Default-tmp.ini Default.ini AudioFilename=$Audiodatei1# AudioFilename=%2 case-sensitive1 > NUL
del Default-tmp.ini
RunbbMPEG.exe %1.mpg
rem - Pause
8<------
find and replace.exe 32KB zum Ändern der Dateinamen in der .ini
RunbbMPEG.exe 40KB benutzt die bbMPEG.dll von bbMPEG bzw. wie avi2mpeg2
Ansonsten benutze ich bbMPEG (;124b18) zum Muxen.
Gruß, Frank
--
"In der Praxis bedeutet das in etwa, daß Du etwas weltweit
verbreitest und dann behaupten willst, das nie geäußert
zu haben." [Utz Pflock de.newusers.questions 1999/06/19]
Antwort von Sebastian Duevel:
Frank Derlin
wrote:
Hi,
> Inwiefern ist das ein Problem?
> Meine MPEGs haben alle unterschiedliche Bitraten, da es allesamt
> unterschiedliche Videos sind. Die lassen sich problemlos verbinden.
Mmh, scheinbar ist es jetzt hier auch keins mehr.
Hat jetzt funktioniert...
> Warum funtioniert das Muxen nicht?
Gute Frage, warum das nicht ging. Zumindest gab's eine Fehlermeldung von
mplex.
Leider hab ich jetzt zwar ein gemuxtes MPEG, dafür hat der zweite Teil
aber keinen Ton.
Der war ursprünglich AC3 und der erste Teil hat MP2-Ton.
Hab dann den AC3 Ton in WAV konvertiert und neu als MP2 encodet.
Trotzdem geht's nicht.
Ne Idee, woran's liegt?
--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..
......... NEU - mein Blog: http://blog.hagga.net
http://sebid.de | http://www.deutsch-mac-dev.de | http://hagga.net
Antwort von Frank Derlin:
"Sebastian Duevel" schrieb...
[snip]
> Leider hab ich jetzt zwar ein gemuxtes MPEG, dafür hat der zweite Teil
> aber keinen Ton.
>
> Der war ursprünglich AC3 und der erste Teil hat MP2-Ton.
> Hab dann den AC3 Ton in WAV konvertiert und neu als MP2 encodet.
> Trotzdem geht's nicht.
Dann eben Audio beider Videos nach WAV konvertieren, und mit
$Audioeditor zusammenfügen. WAV mit TMPGEnc zu MP2, und mit
bbMPEG dann wieder Muxen.
Oder mal beide originale Videos mit ProjektX demuxen und auf
eventuelle Fehler achten. Vielleicht stimmt mit denen was nicht.
Mpeg2Schnitt setzt "saubere" Videos voraus.
> Ne Idee, woran's liegt?
Nö, nicht wirklich. Könnte nur raten.
Gruß, Frank