Frage von Lilian Staerck:Hallo,
ich habe hier einen Stapel VCDs mit vielen Videoclips deren Tonspuren
ich extrahieren möchte (;wav oder direkt mp3, Windows-PC, notfalls auch
OS X). VirtualDub kann das ganz gut, aber kann man das automatisieren,
d.h. auf einen Schlag mehrere Dateien auswählen und verarbeiten?
Ausserdem bricht VirtualDub ab und an beim einlesen der Dateien ab (;file
ended unexpectedly during parsing - file may be damaged or incomplete),
obwohl sie sich sonst prima abspielen lassen. Gibt es da einen
Workaround oder ein Tool analog zu z.B. DivFix?
Viele Grüsse,
Lilian
Antwort von Frank Derlin:
"Lilian Staerck" schrieb...
> ich habe hier einen Stapel VCDs mit vielen Videoclips deren Tonspuren
> ich extrahieren möchte (;wav oder direkt mp3, Windows-PC, notfalls auch
> OS X). VirtualDub kann das ganz gut, aber kann man das automatisieren,
Nein.
Da Du kein Tool finden wirst, das Dir das Wechseln der CDs abnimmt.
Empfehle dringend Gehirn einzuschalten. Oder welcher Wechsler steht
Dir zur Verfügung, bzw. nimmt dieser Wechsler Deinen Stapel VCDs
komplett auf?
> d.h. auf einen Schlag mehrere Dateien auswählen und verarbeiten?
AviSynth.
Steht kurz vor VirtualDub in den "Weltwundern" dieses Jahrtausends,
IMHO, gleich nach der Erfindung der Fernbediehnung.
> Ausserdem bricht VirtualDub ab und an beim einlesen der Dateien ab (;file
> ended unexpectedly during parsing - file may be damaged or incomplete),
> obwohl sie sich sonst prima abspielen lassen. Gibt es da einen
Mpeg1. Concadenatet Mist Files.
Zwei Punkte.
Dir ist nicht das so genannte "Rippen" bekannt.
VirtualDub ist für das was Du machst nicht geeignet.
Benutze sowas wie VCDEasy (;als Oberfläche für diverse mitgelieferte Tools;
letzte Freeware v1.1.5.2, iirc) um den Inhalt der VCD zu extrahieren. Mit
deren Ergebnis es sich dann normal Weiterverarbeiten läßt.
Aufnehmen, und Abspielen sind für den Computer verschiedene Dinge.
Wenn sich etwas Abspielen läßt, bedeutet es noch lange nicht, das
sich dieses Ergebnis auch auf eine Weiterverarbeitung anwenden läßt.
> Workaround oder ein Tool analog zu z.B. DivFix?
Jede Form von DivX ist krank, IMHO. Aus einem Crack geboren, dazu
noch als Ausgangsbasis, und damit Unterstützung! von MS; DivFix hat
genausoviel mit VCDs zu tun wie zB. PVACut.
Mach Dir Gedanken, wie Du Deinen Stapel VCDs auf die Platte "gerippt"
bekommst. Zum Bleistift VCDEasy, IsoBuster.
Danach ist das weitere Vorgehen simpelst bzw, das Einfachste wo gibt.
Gruß, Frank
Antwort von Lilian Staerck:
Frank Derlin wrote:
> "Lilian Staerck" schrieb...
>
>>ich habe hier einen Stapel VCDs mit vielen Videoclips deren Tonspuren
>>ich extrahieren möchte (;wav oder direkt mp3, Windows-PC, notfalls auch
>>OS X). VirtualDub kann das ganz gut, aber kann man das automatisieren,
>
>
> Nein.
> Da Du kein Tool finden wirst, das Dir das Wechseln der CDs abnimmt.
> Empfehle dringend Gehirn einzuschalten. Oder welcher Wechsler steht
> Dir zur Verfügung, bzw. nimmt dieser Wechsler Deinen Stapel VCDs
> komplett auf?
>
Na, da lag ein Missverständnis vor, das Wechseln der CDs kann mir
natürlich niemand abnehmen, aber eben jede wav-Datei einzeln zu
speichern schon.
>
>>d.h. auf einen Schlag mehrere Dateien auswählen und verarbeiten?
>
>
> AviSynth.
> Steht kurz vor VirtualDub in den "Weltwundern" dieses Jahrtausends,
> IMHO, gleich nach der Erfindung der Fernbediehnung.
Da schau ich doch gleich mal nach...
>
> Mpeg1. Concadenatet Mist Files.
> Zwei Punkte.
> Dir ist nicht das so genannte "Rippen" bekannt.
> VirtualDub ist für das was Du machst nicht geeignet.
> Benutze sowas wie VCDEasy (;als Oberfläche für diverse mitgelieferte Tools;
> letzte Freeware v1.1.5.2, iirc) um den Inhalt der VCD zu extrahieren. Mit
> deren Ergebnis es sich dann normal Weiterverarbeiten läßt.
Ok, wird ausprobiert.
>
>
>>Workaround oder ein Tool analog zu z.B. DivFix?
>
>
> Jede Form von DivX ist krank, IMHO. Aus einem Crack geboren, dazu
> noch als Ausgangsbasis, und damit Unterstützung! von MS; DivFix hat
> genausoviel mit VCDs zu tun wie zB. PVACut.
DivFix war ja nur ein Beispiel... und korrupte AVIs lassen sich damit
schon wieder hinbiegen, aber eben kein MPEG.
Danke für die Infos & viele Grüsse,
Lilian
Antwort von Lilian Staerck:
Frank Derlin wrote:
> AviSynth.
> Steht kurz vor VirtualDub in den "Weltwundern" dieses Jahrtausends,
> IMHO, gleich nach der Erfindung der Fernbediehnung.
>
Die Fernbedienung lässt sich aber intuitiver bedienen...
Grüsse, Lilian
Antwort von Frank Derlin:
"Lilian Staerck" schrieb...
[snip]
> Na, da lag ein Missverständnis vor, das Wechseln der CDs kann mir
> natürlich niemand abnehmen, aber eben jede wav-Datei einzeln zu
> speichern schon.
Wav? Sicher?
Ich kenne kein Tool, das Dir den Ton aus den VCDs holt, nach Wav
convertiert, die entstandenen Dateien umbenennt, und Dich zum
Einlegen der nächsten VCD auffordert. Das wirst Du IMHO selbst
machen müssen.
Hm, dann brauchst Du einen Converter dazwischen. Den Teil mit dem
automatischem Umbenennen müsstest Du aber noch Einbauen...
Das Grundgerüst könnte vielleicht so aussehen:
8<------
echo OFF
set SourceZ:MPEGAV
set AusgabeD:VCDAudioTMP
xcopy F:SNDsToolsmp22wav.exe %Ausgabe%
xcopy F:SNDsToolsGo32.exe %Ausgabe%
:Begin
cd /D %Source%
for %%i in (;*.dat) do F:GFXsbTool19bDMUX.exe "%%i" 0xc0 "%Ausgabe%\%%i.mp2"
cd /D %Ausgabe%
for %%i in (;*.mp2) do mp22wav.exe "%%~sni"
for %%i in (;*.mp2) do del "%%i"
rem - [umbenennen]
rem - for %%i in (;*.wav) do ren "%%~si" "%%~nzi%%~xi"
rem - ist zu unsicher, da es gleiche Dateigrößen geben könnte
echo.
echo Naechste VCD einlegen...
echo Abbruch mit [Strg-C]
pause
goto Begin
8<------
Besser zum Demuxen wäre aber mpgtx.exe als bbDEMUX. Ginge erheblich
schneller, produziert weniger Fehler aber uU. etwas an "Ausschuß"
nebenher. mp22wav ist auch nicht gerade schnell.
Sofern die VCDs in Ordnung sind(;!):
MP3Decode kann direkt aus den *.dat nach WAV convertieren. Auch per
Batch wenn alles erstmal "gerippt" auf der Platte liegt.
Oder dbPowerAMP-Conv mit VCD-Plugin.
Gruß, Frank
Antwort von Frank Derlin:
"Lilian Staerck" schrieb...
>> AviSynth.
>> Steht kurz vor VirtualDub in den "Weltwundern" dieses Jahrtausends,
>> IMHO, gleich nach der Erfindung der Fernbediehnung.
>>
> Die Fernbedienung lässt sich aber intuitiver bedienen...
Aber nur weil die Symbolik schon bekannt war, entferne diesen
Umstand. Und auch die Kenntnis über die Tastenbelegung.
Gruß, Frank