Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Lumix G3 - Micro-FourThirds Kamera mit 1080i AVCHD



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von glnf:

Weshalb, um Himmels willen, fordert nun auch Slashcam in ihrer Berichterstattung 24p??? Im PAL Raum ist 24p nicht mehr als ein blöder Hype. Ich kann hier meinen Kunden und den Fernsehstationen nur 25p bzw. 50i liefern. Einzig für einen Filmtransfer kann 24p einen Vorteil bieten, aber im Kino kann man den Speed-down gut in Kauf nehmen und viele Kinoprojektoren können auch 25f/s zeigen. Also was soll's? Der Look ist auf alle Fälle nicht zu unterscheiden. Die Kompatibilität geht aber flöten.

Ich für meinen Teil hätte längst eine GH2 gekauft, wenn sie 25p anbieten würde.

Mit besten Grüssen,
g

Space


Antwort von glnf:

ps. Auch das oft geforderte 50p ist als Ausgabeformat nicht zu gebrauchen. Für eine Zeitlupe ist es aber ganz nett.

pps. An all die Leute, die über ruckelnde Bilder stöhnen: Das Problem entsteht dann, wenn Video auf einem Computermonitor dargestellt wird. Video und Computer (Monitor) Wiederholraten sind schlicht nicht kompatibel. Da hilft auch 50p oder 60p nicht wirklich.

Space


Antwort von ruessel:

Im PAL Raum ist 24p nicht mehr als ein blöder Hype. Das sag mal den Leuten in Hollywood ;-)

Space


Antwort von glnf:

Im PAL Raum ist 24p nicht mehr als ein blöder Hype. Das sag mal den Leuten in Hollywood ;-) Na ja, die leben ja auch in NTSC-Länd...

Space


Antwort von NEEL:

@slashcam: Die GH3 wird im Herbst erwartet?

Space


Antwort von edewolf:

hi glnf,
endlich mal eine klare aussage, gut gebrüllt. ich kann den ganzen ruckelquatsch auch schon nicht mehr hören. 25p...seidenweich opti auf guten displays. i like it!! i love it!!! i use it!!!

hajo (wild bill)

Space


Antwort von pilskopf:

Weshalb, um Himmels willen, fordert nun auch Slashcam in ihrer Berichterstattung 24p??? Im PAL Raum ist 24p nicht mehr als ein blöder Hype. Ich kann hier meinen Kunden und den Fernsehstationen nur 25p bzw. 50i liefern. Einzig für einen Filmtransfer kann 24p einen Vorteil bieten, aber im Kino kann man den Speed-down gut in Kauf nehmen und viele Kinoprojektoren können auch 25f/s zeigen. Also was soll's? Der Look ist auf alle Fälle nicht zu unterscheiden. Die Kompatibilität geht aber flöten.

Ich für meinen Teil hätte längst eine GH2 gekauft, wenn sie 25p anbieten würde.

Mit besten Grüssen,
g Kaum ein Projektor kann 25p. Die Digitalen natürlich, wird mit Zukunft also einfacher. TV bleibt außen vor, logo aber ne Blu Ray will einfach 24p und kennt keine 25p. Diese Cams wie die GH2 sind Consumercams aber natürlich muss man nicht verstehen wieso der Hersteller nicht einfach beides anbietet (was ich bei Canon echt toll finde), das ist eher das unverständliche. Ich bin trotzdem mehr als zufrieden und rechne lieber um wenn ich müsste als auf die Qualität der GH2 zu verzichten, die ist nämlich über jeden Zweifel erhaben was man hier für das Geld bekommt.

Und die GH3 soll dieses Jahr kommen? Oder vorgestellt werden? Kann ich mir nicht vorstellen, 1 Jahr dran hängen please. Und ich muss mich dringend als Tester bewerben, ich will denen ein nettes Video machen vor Release. :D

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja man rechnet laut Photorumors damit das Panasonic wohl letztes Quartal 2011 schon einen Nachfolger der GH also eine GH3 zeigt ( Photokina wäre ein gutes Datum dafür)

Die wollen wohl ihren Produktzyklus etwas anheben ist ja auch nicht so verkehrt

Schadet ja nicht wirklich. In der heutigen schnell lebigen Kultur.

....................

Zur G3 , wie sagte die Tage beim grillen ein anwesender" Heut heisst grosse Cam nicht mehr automatisch gute Quali , was die kleinen heut zu Tage liefern ist beachtlich" - hat er wohl Recht.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Ich will mir ja noch nen zweiten Body kaufen, mhmmmm, warten???

Space


Antwort von Axel:

Kaum ein Projektor kann 25p. Die Digitalen natürlich, wird mit Zukunft also einfacher. TV bleibt außen vor, logo aber ne Blu Ray will einfach 24p und kennt keine 25p. Die Konversion 24>25 oder 25>24 ist sehr einfach und völlig verlustfrei. Ich müsste mir jetzt "Strunz" nochmal angucken, aber ich wette, eure Projektoren (noch rattern sie tapfer?) können ebenfalls beides. Das ist für europäische Geräte einfach Standard.

Space


Antwort von pilskopf:

Nein unsere können keine 25 Bilder, auch nicht unsere Ernemann. Ansonsten haben wir Christie. Wozu auch wenn 99,9 % aller Filme 24p haben? Ich kann in 11 Jahren Kino an einer einzigen Hand abzählen wie viele Filme 25 Bilder hatte. Der Letzte war Pianomann oder wie der hieß und es war ne Premiere. Der Film kam mit 25 Bildern da er mit ner normalen Videocam gedreht wurde und fürs TV gedacht war. Wozu auch bei der geringen Masse an 25p Filmen auch 25p können? Da hat man dann Pech gehabt wenn man einen Kinofilm produziert und nicht weiß, dass man 24 Bilder benötigt, zumindest bei uns. :D Die ganze Branche hält sich an 24 Bildern, 25 fürs Kino braucht kein Mensch. Blu Ray will auch 24 und keine 25. Wobei 50i ja gehen.

Space


Antwort von Axel:

Blu Ray will auch 24 und keine 25. Wobei 50i ja gehen. E-ben.
Ich will ne GH3 mit 1080p50. Das wäre geil. Ich nehme mal an, für Zeitlupe. Verständlich. Ich weiß, es ist verfrüht, aber wenn du dir den "Warp-Stabilizer" in Premiere CS 5.5 ansiehst, weißt du, dass die Zeit der Wackelpeter-Software-Zeitlupen vorbei ist. Mit zukünftiger Frame-Interpolation macht man vier Fotos pro Sekunde in 16 Megapixeln, und daraus dann eine dreifache butterweiche 25p Zeitlupe, inklusive Ken Burns Effekten. Aus einem Foto macht man dann eine verblüffende 1 Million-fache Zeitlupe, kleiner Joke ...

Natürlich, auch die Tage des echten DoF-Effekts sind mit CS5.5 gezählt, mit After Effects neuem "Camera Lens Blur".

Übrigens: Auf der Digitalschnittmesse spricht angeblich Lutz Dieckmann über AAE. Nicht verpassen.

Space


Antwort von pilskopf:

Im Grunde will ich ja 120 Frames in Full HD.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich will mir ja noch nen zweiten Body kaufen, mhmmmm, warten??? Nö Warum denn bei 2 Cams der gleichen Bauart bekommt man auch exat 2x das selbe raus.

Wenn die GH3 rauskommt kaufst die testest sie und verkaufst beide GH2 s und kaufst eben noch ne weitere GH3

2x mal exakt die selben Cams zu haben macht schon Spass;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von *Steffen*:

Ja man rechnet laut Photorumors damit das Panasonic wohl letztes Quartal 2011 schon einen Nachfolger der GH also eine GH3 zeigt ... Vor Sommer/Herbst 2012 wird keine GH3 kommen, da die Verbesserungen des Chipdesigns nicht so schnell von statten gehen, als das ein Nachfolger vorher Sinn machen würde.

Persönlich rechne ich eher mit einer Vorstellung der GH3 im Oktober/November 2012 und ab dem 1. Quartal 2013 wir man sie dann kaufen können. Aber 2011 wird devinitiv keine GH3 auf den Markt kommen.

Space


Antwort von Korbi:

Weshalb, um Himmels willen, fordert nun auch Slashcam in ihrer Berichterstattung 24p??? Im PAL Raum ist 24p nicht mehr als ein blöder Hype. Ich kann hier meinen Kunden und den Fernsehstationen nur 25p bzw. 50i liefern. Einzig für einen Filmtransfer kann 24p einen Vorteil bieten, aber im Kino kann man den Speed-down gut in Kauf nehmen und viele Kinoprojektoren können auch 25f/s zeigen. Also was soll's? Der Look ist auf alle Fälle nicht zu unterscheiden. Die Kompatibilität geht aber flöten.

Ich für meinen Teil hätte längst eine GH2 gekauft, wenn sie 25p anbieten würde.

Mit besten Grüssen,
g
klugscheißerei und so, aber in der dci-spec ist nur 24p vorgesehen. 25p wird im DCP nicht unterstützt.

Space


Antwort von Axel:

klugscheißerei und so, aber in der dci-spec ist nur 24p vorgesehen. 25p wird im DCP nicht unterstützt. Mag sein. AVCHD wird übrigens ebenfalls nicht unterstützt, Interframe nicht, komprimierter Ton nicht. Könnte es sein, dass das Problem der Framerate bei der Aufnahme da etwas weniger dramatisch klingt?

Space



Space


Antwort von Axel:

Doppelpost, sorry.

Space


Antwort von carstenkurz:

Die DCI-Spec ist schon länger nicht mehr das Maß der Dinge für das digitale Kino, darum kümmert sich jetzt die SMPTE. Die DCI ist quasi abgewickelt.
Mal ganz davon abgesehen, dass 24p in IRGENDEINER spec ja nicht verbieten, dass die Projektoren auch andere Raten können. Was faktisch der Fall ist.


- Carsten

Space


Antwort von Angry_C:

hi glnf,
endlich mal eine klare aussage, gut gebrüllt. ich kann den ganzen ruckelquatsch auch schon nicht mehr hören. 25p...seidenweich opti auf guten displays. i like it!! i love it!!! i use it!!!

hajo (wild bill) Seidenweich für deine Augen+Hirn vielleicht, oder dein gutes Display interpoliert fleißig und gut.

Ich kann mehr als 25 Bilder pro Sekunde erkennen. Alles subjektiv.

Auch wenn du es nicht mehr hören kannst, ein Mensch sieht selbst zwischen 50p und 100p noch einen Unterschied.

Ich kann die ganzen alles über 24p sieht billig aus Parolen aber auch nicht mehr hören. Ich denke nicht dass Avatar 2 mit 48p wie GZSZ aussieht...

Space


Antwort von Axel:

Ich kann die ganzen alles über 24p sieht billig aus Parolen aber auch nicht mehr hören. Ich denke nicht dass Avatar 2 mit 48p wie GZSZ aussieht... Yeah, stattdessen wird es aussehen wie von einem 50p Amateur-Fäustling, bloß eben in 3D.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich kann die ganzen alles über 24p sieht billig aus Parolen aber auch nicht mehr hören. Ich denke nicht dass Avatar 2 mit 48p wie GZSZ aussieht... Yeah, stattdessen wird es aussehen wie von einem 50p Amateur-Fäustling, bloß eben in 3D. Wohl kaum...gewöhnt euch aber schonmal dran...

Space


Antwort von Axel:

Wir werden es dahingehend merken, dass die 3D-Bilder deutlich besser werden. Da man so rasch nichts an den Brillen ändern kann, kann man mit 48 Bildern wenigstens das Kantenruckeln halbieren, das bei 3D besonders auffällt. Das erhöht die Akzeptanz dieser Technik, die ihren Zenit, nämlich die Marktsättigung, bereits erreicht hat.
Das 2D-Kino, das Erzählkino, wird mindestens 2/3tel aller Leinwände zurückerobern und bei 24 B/s bleiben.

Space


Antwort von hubse:

Das erhöht die Akzeptanz dieser Technik, die ihren Zenit, nämlich die Marktsättigung, bereits erreicht hat.
Das 2D-Kino, das Erzählkino, wird mindestens 2/3tel aller Leinwände zurückerobern und bei 24 B/s bleiben. Das hat man über den Tonfilm auch mal gesagt. Erst über viele Jahre hinweg wurde die Technik verfeinert. Man denke daran, dass selbst Hollywoodgrößen wie Chaplin den Tonfilm (anfangs) nichts abgewinnen konnten, die neue Technik nicht annehmen wollten.

Es hat scheinbar mal in den 50er Jahren nen 3D-Hype gegeben, hab letztens "Bei Anfruf: Mord" in 3D gesehen, da merkt man einen gewaltigen Fortschritt zu heute.

Space


Antwort von Axel:

Gewiss. Man kann aber die Bedeutung des Tons für das Kino nicht mit 3D vergleichen, 3D hat eher die Bedeutung von Surround (seit ungefähr 18 Jahren mit Jurassic Park und hierzulande mit Stalingrad zum Digitaltonstandard avanciert).

Aber auch hier gilt: Wenn man das Kino zum Vorbild nimmt, es aber selbst nur mit einer kleinen, aber feinen Digiknipse mit ein bisschen Videofähigkeiten zu tun hat, vergleicht man Zahnstocher mit Mammutbäumen.

Zuerst einmal müsste der Besitzer einer Lumix dem Ton überhaupt erst einmal Aufmerksamkeit schenken, und damit kann nicht gemeint sein, "Impressionen" mit fremder Musik, wie es in einschlägigen Kreisen heißt, zu "untermalen".

Es gibt mehr und erheblich wichtigere Faktoren für ein gutes Video als p, 50p, 3D oder Surround.

Space


Antwort von edewolf:


Zuerst einmal müsste der Besitzer einer Lumix dem Ton überhaupt erst einmal Aufmerksamkeit schenken, und damit kann nicht gemeint sein, "Impressionen" mit fremder Musik, wie es in einschlägigen Kreisen heißt, zu "untermalen".

Es gibt mehr und erheblich wichtigere Faktoren für ein gutes Video als p, 50p, 3D oder Surround. uneingeschränkte zustimmung! Schön dass du das mal anmerkst. Wenn ich ab un zu auf links klicke...hmmmm???? manche scheinen die technik zu verstehen...aber die filmischen ergebnisse...ich weiß nicht??? is halt ein cam forum und das passt auch so.

Hajo (Wild Bill)

Space



Space


Antwort von kgerster:

Zurück zur G3. Nachdem ich jetzt doch einige Testbilder und Video gesehen habe bin ich enttäuscht (bzgl. der Videoqualität). Stills haben eine hohe Qualität, wohl noch einen Tick besser als bei der GH2.

Videos sind deutlich schlechter als bei der GH2, dazu die fehlenden manuellen Möglichkeiten. Da lohnt sich der Mehrpreis zur GH2 allemal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lumix G3 - Micro-FourThirds Kamera mit 1080i AVCHD
Aufnahmeformat 1080i/25
Dringende Hilfe benötigt 1080i - Ausstrahlung TV
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Micro Mirrorless Kamera - Actioncam ohne Action, aber mit Wechseloptik
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash