Frage von Bergschrat:Hallihallo,
ich möchte gerne in der nächsten Zeit ein paar HD Sport-Videoclips produzieren und auf meinem Blog über mein VimeoPlus-Account einbinden. Die Besucherzahlen sind - zumindest für meine Sportsparte recht ordentlich - und ich möchte kein Risiko eingehen, dass mir zB. die G3m4 an den Karren fährt.
Bisher benutze ich ausschließlich Musik von jamendo.com, finde aber auch youlicense.com wesentlich mehr bessere Titel, für meine Videos.
Ich habe finde es ok für die Verwendung der Musik zu bezahlen, solange es in einem verträglichen Rahmen bleibt.
Habt ihr Erfahrungen mit der Verwendung und den Rechten die man auf YouLicense.com erwirbt? Gelten diese auch für Deutschland? Gibt es Alternativen?
Wäre toll, wenn mir jemand bei der Beantwortung der Fragen helfen könnte.
Schönen Gruß,
Bergschrat
Antwort von Bergschrat:
Och menno, hat wirklich noch niemand dort Musik erworben?
Antwort von Jott:
Das ist nur ein Vermittlungsportal. Du musst mit jedem individuell feilschen. Lies mal die FAQs.
"What is this site?
YouLicense is an online music licensing marketplace. We have developed a platform which enables artists and those seeking musical content to conduct business directly with one another in a safe and secure environment."
Antwort von Bergschrat:
Schön, dass Du dich einbringst, Jott!
Du hast auch Recht - teilweise - zusätzlich zu dem "Feilschverfahren" gibt es auch auch das Modell QuickLicense:
Hier bezahlt man eine Summe X für eine bestimmte Veröffentlichung - zB. Webclip. Sozusagen ein Instant-Licensing. Angaben zu internationalem Recht fehlen hier aber, falls dies denn überhaupt erforderlich ist?
Hierzu folgendes Szenario:
Ich kaufe mir Lizenzen(ich gehe mal einfach von den USA aus) für einen Webclip,
editiere meine Videos,
packe meine Logos usw. hinein,
lade dieses Video zu Vimeo Plus auf meinen Account
und schreibe dann einen Artikel auf meiner Webseite in den ich das Vimeo-Video embedde.
Findet dann überhaupt deutsches Recht, bzw. die G3M4 Anwendung?
Was meint ihr?
Schönen Gruß,
Bergschrat