Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Live-Regie für Internetradio



Frage von Sebhe:


Hallo liebe Community,

ich plane momentan für ein Webradio einen Videokanal, der sich von den bisherigen Video-Radio-Versuchen im Internet (vgl. www.pop-radio.de) abhebt.

Wir sind ein Team von 2 bis 3 Leuten, die sehr gerne folgendes umsetzten wollen:

Wir haben mehrere Webcams (3 Stück) per USB an einem PC angeschlossen. Die Webcams können in einer Auflösung von 640*480 ein scharfes Video-Bild erstellen und lassen sich getrennt ansprechen. Zusätzlich haben wir eine Videokamera. Weiter haben wir einen Monitor, den wir gerne einbinden würden.

Unser Ziel ist es ähnlich wie der Fernsehsender GIGA (vgl. www.giga.de) Sendungen zu machen, die live übertragen werden. Dazu brauchen wir eine Software für unseren Regie-PC (evtl. auch Live-Mixing-Hardware) um die Webcams, das Bild der Videokamera und das Bild des Monitors kombiniert mit Einblendungen zusammenzuführen.

Zusätzlich würden wir gerne von unsere Audiorechner ein fertig gemixtes Audiosignal zuführen.

Das alles wollen wir wie gesagt mittels Soft- oder Hardware mixen und ausgeben. Die Software zur Übertragung des Ausgabesignals haben wir. Der Stream soll letzendlich in einer Qualität wie die www.pop-radio.de-Streams ausgestrahlt werden. Daher reichen auch die Webcams von der Qualität.

Wir haben zwar alle Erfahrungen im Radio- und Fernsehbereich, aber im Live-Betrieb noch nicht gearbeitet und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Umsetzungsansatz geben könntet!

Ich freue mich auf Eure Hilfe!

Liebe Grüße
Sebhe

PS: Bitte bedenkt, dass wir Amateure sind, die das ganze als Hobby betreiben. Wir sind zwar bereit ein niedriges vierstelliges Budget in das Projekt zu stecken, haben aber nicht unbegrenzte Mittel.

Space


Antwort von robbie:

Ein kleiner Tip für die Umsetzung??

Vergiss Webcam und andere Software - basierte Lösungen, nimm 4 *normale* Videokameras, einen Hardwaremischer und einen Analog - DV Wandler... dort speist du auch das Audiosignal ein.

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,

sehe ich ähnlich. Nur Hardware ist betriebssicher. Gebrauchte Videomischer kosten nicht die Welt und ein paar Kameras (wenn die nur besser als Webcams sein sollen) auch nicht. Da kommt ihr mit einem vierstelligen Budget schon zurecht.
Allerdings mit Einblendungen usw. wirds dann schon schwieriger. Mein Mischer kann sowas, aber der kostet auch deutlich mehr. Das kann man vielleicht auch am PC machen (VJ-Software), encoden muss man ja auch am PC, ob der dann aber auch beides kann?
Ihr wollt auch PC-Signale einbinden? Kein Problem, es gibt VGA-Video-Wandler.
Aber ich empfehle euch erst einmal ein Testlauf mit geliehenem Material ob das so funktioniert wie ihr es euch vorstellt.
Und einen langen Athem solltet ihr auch haben. Nicht, dass ihr jetzt 1000€ investiert und in ein paar Monaten hat keiner von euch mehr Bock was zu machen.

Space


Antwort von Digitalimager:

Bleibt nur noch das Problem der Datenrate die übertragen werden muss.

Audio wäre kein Problem wenn man nicht mit mehr als 64kbit sendet, aber Video frisst Eure DSL Bandbreite total auf. Selbst bei einer 20Mbit Leitung könntet ihr gerade 3 bis 4 Leute bedienen, dann ist Schluß.

Ihr braucht entweder einen Streaming Server, gibts schon für 200 Euro/Monat, den ihr anmietet oder ihr braucht eine Streaming Software die Euren Webspace als Puffer verwendet.

So eine Software gibt es und kostet allerdings 150 Euro, eine Demoversion gibts auch davon.

Ich habe mir die Software gekauft weil ich auch das Bandbreiten-Problem habe, mit dieser Software gehts Tipp-Topp und kann so bis zu 400 User bedienen. Nur mein Provider schimpft immer darüber, aber was solls, ich habe mir Traffic unlimited gekauft und nutze das auch aus, Pech für mein Provider.

Wenn ihr noch daran intressiert seit gibts mehr Infos...

Space


Antwort von Anonymous:

es gibt auch software, die mehrere USB/DV kameras sehen, und zwischen denen umschalten können, und das ausgangssignal als videokamera markeiren, sodass z.b. flas auf es zugreifen kann, und man einen kostenlosen flash-streaming service benutzen kann, z.B. uStream oder Stickam. diese würden auch bei streaming helfen, wenn hardware zum umschalten benutzt wird.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wie führt man Regie - mit AKIZ (Regisseur von "der Nachtmahr")
Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
Neuer Sony Videomischer XVS-G1 für Live-Produktionen
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
Roland AeroCaster VRC-01: Drahtloser Live-Streaming Mixer für bis zu vier Smartphones
Neue Kamera für automatisierte Live-Sportproduktion
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
Loupedeck Live S - kleine Konsole speziell für Streamer
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash