Frage von Max Zwettler:Ich suche nach einer Software, die unter Linux (;Debian Etch) dem
entspricht, was unter Windows MPEG Video Wizard DVD
(;http://www.womble.com/products/dvd.html) erledigt:
Man wählt eine MPEG-Datei aus, schneidet die Werbung raus und speichert
das Ganze in Form einer DVD-Struktur ab. Soft-Rendering ist nicht nötig.
Des Weiteren suche ich nach einer Software, die wie unter Windows
Clone-DVD einen DVD-Film (;DVD-Struktur, vorliegend entweder auf der
Festplate oder auf einer DVD) eindampft, und zwar auf DVD-5-Größe (;4,3
GByte) und danach auf DVD brennt.
Wenn all diese Funktionen noch dazu in einem Programm vereint sind, wäre
es der Hammer, wenn ich dazu zwei Programme benötige, solls mir auch
Recht sein. Was würdet ihr mir da empfehlen?
Max
Antwort von Max Zwettler:
Dirk Thierbach schrieb:
> Generell ist die Auswahl von DVD-Authoring Programmen unter Linux recht
> gross, aber man muss ein wenig suchen (;ist schon laenger her, seit ich
> das gemacht habe). Und ich bin auch Kommandozeile gewoehnt :-
Oh, das klingt schon einmal ganz gut, danke.
Max
Antwort von Armin Braun:
Ich verwende hierfür "ttcut":
>http://ttcut.tritime.de/index.2.html
sehr schöne Sache. Ist im Prinzip ein Cuttermaran-Clone. Funktioniert
super, im Falle von DVB-T Mitschnitten bearbeite ich das TS-File vorher
mit ProjectX.
Nach dem Entfernen der Werbeblöcke durch ttcut (;ohne neues Rendern) kann
man dann z.b. "qdvdauthor" verwenden, um eine DVD-Struktur inklusive
Menü falls gewünscht zu erstellen.
HTH,
Armin