Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Lernvideos fürs Internet / Panasonic HDC-SD 707 EG ?



Frage von holsteiner_zerg:


Hallo Community,

ich möchte gerne Lernvideos machen, die dann im Internet verfügbar sind. Zu sehen wird eine einfache Tafel sein (Whiteboard) und dann Skizzen mit Folienstiften. Wichtig ist mir eine annehmbare Tonqualität (meine Stimme) und ein nicht zu schlechtes Bild. Daher soll mein Camcorder auf jeden Fall eine Mikrophonbuchse haben. Bisher habe ich mir nach längerem die Panasonic HDC-SD 707 EG rausgesucht, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich die Cam auch gerne noch für andere Zwecke (Urlaub) benutzen möchte. Aber ich habe dazu noch ein Paar Fragen und würde mich über Rückmeldung freuen.

- die Kamera speichert in Mpeg-4 und avchd ab. Was wird eigentlich für etwa youtube-videos verwendet? Auch nach längerem Suchen find ich darauf keine Antwort, und ich möchte mich nicht im Nachhinein über die Formate meiner Cam ärgern.

- was denkt ihr im allgemeinen Darüber? Die Cam kostet momentan etwa 730€. Mit zu großen Kanonen Geschoßen? Bei den Canon Legrias habe ich einfach zu viele schlechte Testberichte gelesen und das Testvideo bei Videoaktiv war auch erschreckendend schwach.

Danke im voraus,
Stephan

Space


Antwort von fly-italo:

Ich glaube die cam ist bisschen übertrieben für youtube.

Youtube mag am liebsten die mp4 Formate. Das Format wäre schon ok.

Space


Antwort von stefanf:

Bei Youtube und Vimeo werden die Qualitäten auch besser. Und lieber etwas, als zu genau auf den Kopf getroffen oder zu wenig Kamera. Runter rechnen kann man immer noch.
mp4, bzw. flv, ist das Format für Youtube, aber es geht auch AVI, MOV und einige andere. Aber alles normale Formate.
Da Du ja sowieso nicht, nehme ich einfach mal an, direkt das MAterial uploadest, macht das kein Problem vorher in einer Schnittsoftware so zu exportieren, dass es passt. Und auch beim Schnitt ansich ist ein mehr an Bildinformationen auch nie verkehrt.

Und Uralub ist mit der Kamera auch gerettet.

Die Pana 7xx ist wohl im Moment die Wahl schlechthin. Allenfalls noch die Sony 550.

Space


Antwort von markus-s:

Wenn du wirklich nur ein Whiteboard abfilmen willst, dann überlege dir für Lehrfilme eher, ob du nicht z.B. mit PowerPoint und Camtasia "professionellere" Ergebnisse erreichst. Beim Abfilmen eines Whiteboards hast du das Problem, die Ausleuchtung gleichmäßig und ohne Reflexionen hinzubekommen, die Schrift bzw. Skizzen "lesbar" hinzukriegen und in der richtigen Größe für das spätere Video und der Entstehungsprozess (schreiben/skizzieren) ist für die Zuschauer nervig, weil dann ggf jemand mit dem Rücken zur Kamera steht.

Wenn du also keine/kaum reale Objekte oder Personen abzubilden hast oder das auch mit Einblendungen (Fotos) machen kannst, dann bietet obige Kombination eine Menge Vorteile: Die Präsentation ist "sauber" (klare Schrift, gerade Linien, Möglichkeit für Hervorhebung, besseres Timing), reproduzierbar (verschrieben? einfach Tippfehler ausbessern und neu rendern) und du kannst das Timing viel besser auf das Voice-over abstimmen.

Prinzipiell ist die SD707 natürlich eine sehr leistungsfähige Cam, aber dazu kämen dann Beleuchtung, Stativ, Mikrofonierung etc.

Markus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Davinci Resolve 18 Lernvideos auf Deutsch
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Full HD Aufnahme über Internet
Audiodatei ins Internet laden
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Micpedia - Internet-Mikrofondatenbank
Internet: Glasfaser oder Kabel bleiben?
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Monitoring fürs Live-Streaming
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash