Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Leistungsfähigkeit Pinnacle Liquid Edition



Frage von Matthias Pfeiffer:


Hallo!

Ich stand kurz davor, mir eine Pinnacle Pro-One RTDV (SE) zu holen. Jetzt habe ich von der AGP-basierten Pinnacle Liquid Edition Pro 5.5 gelesen. Leider finden sich dazu wenig Info. Allerdings wäre ein Update für 449.- von meiner DV500 ja durchaus verlockend. Die Frage ist nur, was Liquid Edition Pro taugt, insbesondere beim MPEG-Encodieren. Wisst ihr darüber vielleich mehr?





Space


Antwort von Frank Nagel:

Lass dir doch eine Demo schicken! Ich warte auch gerade auf eine.


Space


Antwort von Roger:

ebenfalls hallo

schau mal in diesem forum vorbei. da kann man deine fragen bestimmt beantworten

http://www.glajun.de/EDV/EDV_2.htmhttp: ... /EDV_2.htm

ich bin auch erst gerade edition 5.0 umgestiegen und bin begeistert (bis auf den umstand, dass nur die pro version ne vorschau auf tv liefert und edi 5 kein overlay unterstützt). ansonsten sehr zufrieden

roger

http://www.glajun.de/EDV/EDV_2.htm

Space


Antwort von Matthias Pfeiffer:

: Hallo!
:
: Ich stand kurz davor, mir eine Pinnacle Pro-One RTDV (SE) zu holen. Jetzt habe ich von
: der AGP-basierten Pinnacle Liquid Edition Pro 5.5 gelesen. Leider finden sich dazu
: wenig Info. Allerdings wäre ein Update für 449.- von meiner DV500 ja durchaus
: verlockend. Die Frage ist nur, was Liquid Edition Pro taugt, insbesondere beim
: MPEG-Encodieren. Wisst ihr darüber vielleich mehr?

Danke euch Beiden erstmal. Aber mir scheint das AGP-System noch nicht sehr ausgereift zu sein. Da spare ich mir lieber noch ein paar Euros und hole mir die Storm2 mit echtem Hardware-Encoder. Die Storm scheint ja nicht nur deswegen ihr Geld echt wert zu sein...



Space


Antwort von Rasmus:

Ich hab bei mir auf einer DV 500 Edition 5.01 (Version für DV 500) laufen und bin mehr als zufrieden:

- Hohe Stabilität (bisher keine Abstürze)
- Optimale Qualität der analogen Ein- und Ausgänge
- Keine Synchronprobleme
- Premiere 6 läuft parallel ohne Probleme

Nachteil:

- 'Nur' zwei Video- oder eine Video- und eine Titelspur in Echtzeit, spielt bei einem schnellen Rechner aber keine Rolle, außer man bearbeitet 15 Minuten Video durchgehend in mindestens 5 Ebenen...

Von dem was man in den Foren ließt, sind alle AGP-Lösungen wohl doch noch ein einem sehr frühen 'Vorserienstadium' und höchstens für Leute zu empfehlen, die lieber am Rechner basteln als schneiden. Wenns mal richtig funktioniert, mags vielleicht ne gute Alternative werden...

Gruß Rasmus


Space


Antwort von Klaus:

Ich finde es kommt drauf an. Ich habe eine Storm und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich mir neulich Liquid angesehen und die Arbeitsweise gefällt mir deutlich besser als das alte Premiere 6.5. Die Echtzeiteffekte sind dabei ungefähr gleichwertig, zumindes was ich so brauche. Und Edition kann ich mir auch auf den Laptop knallen.
Was mir an der Storm nicht so gut gefällt, ist dass ich für jeden einzelenen Effekt durch so viele Menüs wandern muss. Dennoch werde ich wohl noch bei der Storm bleiben, und sehen wie sich Liquid entwickelt.


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Avid Liquid 7.2 installieren
Free Education Edition of Mistika
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Nikon Z fc Special Edition Black und NIKKOR Z 40 MM 1:2 (SE)
SmallRig x Brandon Li All-In-One Mobile Video Kit Co-Design Edition 4596 vorgestellt
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash