Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Lasche Farben bei HV20



Frage von Birkebeineren:


Hallo,

habe seit ein paar Tagen die HV 20 (meine erste Kamera). Habe heute bei wunderschönem Licht und fanatstischen Herbstfarben in eienm Freilichtmuseum meine ersten Aufnahmen gemacht. Da ich mit Stativ filme, habe ich den Modus auf P gestellt, um den Bildstabilisator, wie empfohlen, deaktivieren zu können. Sonst habe ich keinerlei Einstellungen verändert.

Beim Betrachtern der Bilder war ich völiig enttäuscht, vom goldenen Spätnachmittagslicht und dem herrlichen "Indian Summer" der Bäume war auf den Bildern NICHTS zu sehen, völlig lasche Farben. Der Himmel viel zu hell, beinahe weiß, der Rest viel zu "fahl" in den Farben. Was kann da schiefgelaufen sein?

Bin für Tipps sehr dankbar!

Space


Antwort von iotatau:

25p und Bildstabilisierung sind unabhängig voneinander einstellbar. Aber grundsätzlich war es (für eher statische Motive) gut, 25p zu nehmen und bei Aufnahme auf Stativ die Bildstabilisierung auszuschalten.

War denn Cinemode aktiv? Seine Eigenschaft ist ganz bewußt, den Bildkontrast herabzusetzen, um den dynamischen Bereich und damit auch den Spielraum bei der Nachbearbeitung zu erhöhen.

Ansonsten ist die HV20 mit Default-Einstellungen vielen Usern eher schon zu kontrastreich. Aber das Ausmaß des Kontrasts ist Geschmackssache, und so gibt es ja auch eine Einstellung, mit höherem Kontrast aufzuzeichnen. Und natürlich kann jeder in der Nachbearbeitung mit einem Programm der Wahl den Kontrast nach Gusto erhöhen.

Wie ist denn der Imaging-Hintergrund? Besteht eine DSLR-Vorgeschichte? Ich kenne das Gefühl, von einer guten DSLR verwöhnt zu sein und dann mit einem Camcorder zu arbeiten. Man muß selbst bei einer HV20 Abstriche gegenüber der Bildqualität einer guten Digitalkamera hinnehmen. Aber trotzdem ist das Ergebnis noch deutlich besser als bei vielen anderen Camcordern, vor allem in der Preisklasse.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo

Ich vermute auch wie schon iotatu daß in deiner HV20 der sog. KINO-Modus aktiviert ist! Dieser produziert sehr lasche Farben und ein relativ weiches Bild. Schau mal in den Menüeinstellungen nach, was dort eingestellt ist. Menü aufrufen und im Balken auf der linken Seite (senkrecht) den obersten Eintrag markieren. Im unteren Balken (waagrecht) die Markierung auf eine der drei Einträge P,TV,AV stellen. Damit solltest du die von dir erhofften Farben und auch knackige Bildschärfe bei deinen Motiven erzeugen können.
Unbedingt solltest du auch die Belichtung manuell steuern sobald starke Kontraste im Bild zusehen sind. Im zweifel auf die hellen Bereiche innerhalb deines Motives belichten (mit Kompromissbereitschaft zu den dunkleren Tönen).
Viel Glück dabei

Space


Antwort von Anonymous:

Der Himmel viel zu hell, beinahe weiß, der Rest viel zu "fahl" in den Farben. Was kann da schiefgelaufen sein? Ich war am Anfang auch sehr frustriert über dem Automodus. Die Belichtung ist einfach zu hell. Gehe einfach in das Menü und stelle bei "Helligkeit" den Wert auf Minus...das war es. Ich hatte auch noch Farbe auf Plus gestellt, das ist mir aber inzwischen (in der Sonne) zu knallig.

Ich liebe die Aufnahmen der HV20, sie lässt richtig bedient, so manchen grossen Camcorder im Bild alt aussehen. Kauf dir noch einen IR-Sperrfilter und die Farben (in der Sonne) werden dir es danken. Habe gerade auf einer engen Baustelle (für Hannovermesse Industrie 2008) die HV20 eingesetzt, bin von den Aufnahmen einfach nur begeistert, selten so ein stimmiges HD Bild gesehen.

Für Fortgeschrittene kann auch ein Neutralgraufilter 8fach noch einiges an Bildqualität aus der Kamera kitzeln, damit steht am Tage (bei Sonnenschein) die Belichtung bei optimalen F2.8 und Shutter 1/50.

Vergesst den Kinomodus...etwas schlapperes habe ich noch nicht gesehen.

Space


Antwort von ruessel:

Oben der Gast war ich, sorry, habe vergessen mich anzumelden....

Space


Antwort von Meggs:

völlig lasche Farben. Der Himmel viel zu hell, beinahe weiß, der Rest viel zu "fahl" in den Farben. Kann bei bestimmten Lichtsituationen passieren. Abhilfe bringt ein guter Polfilter.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Bevor ich Deine Aufnahme nicht gesehen habe, möchte ich nicht urteilen, welcher Filter oder Umgang mit dem Motiv geholfen hätte. Vielleicht lädst Du mal ein herunterskaliertes Einzelbild Deiner Herbstaufnahme hoch, so dass man Dir bessere Tipps geben kann.

Wenn Du von Himmel und Bäumen sprichst, kann ich mir schon vorstellen, dass es bei ungünstigen Positionen zu harte Kontraste geben kann und entweder der Himmel ausfrisst oder der Wald im Graumatsch versuppt (oder sogar beides).

Space


Antwort von Markus:

Bevor ich Deine Aufnahme nicht gesehen habe, möchte ich nicht urteilen, welcher Filter oder Umgang mit dem Motiv geholfen hätte. Dto.

Ich dachte beispielsweise an eine Gegenlichtsituation, die nicht gut herausgekommen ist bzw. es auch gar nicht konnte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blase Farben nach Export
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
Falsche Farben nach dem rendern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
DCP - DaVinci Resolve Farben
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Powerbank und RGB-Farben für Godox SL-60w?
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash