Frage von Auf Achse:Hi!
Gibt es eigentlich noch lanc - taugliche ConsumerCams? Für ein Helikopterprojekt bin ich auf der Suche nach so einer Kamera. Muss unbedingt HD / HDV sein, gerne auch noch mit Bandaufnahme.
Danke für eure Infos + Grüße,
auf Achse
Antwort von Filmo:
zB.:
http://geizhals.at/605174
Antwort von Skeptiker:
Viele Sony Cams haben den LANC-Anschluss offenbar im AV-Anschluss 'versteckt'.
Ob dieser 'Spezial-LANC' die volle Funktionalität hat, weiss ich nicht.
Er heisst in der Anleitung evtl. einfach 'Fernbedienungsanschluss', nicht LANC.
Er lässt sich mit einem Adapterkabel (z.B. von Manfrotto) äusserlich zum Standard Miniklinken-LANC reaktivieren.
Für die rechteckige Buchse gilt: Entweder/oder - LANC oder AV-Out.
Hinweis: Ich habe das alles gelesen, nicht ausprobiert. Und wie 'Filmo' verlinkt hat, ist Canon neben Sony die Firma mit LANC-Anschluss.
Gruss
Skeptiker
Antwort von domain:
Habe mal gegoogelt, kopiert und hier reingestellt:
Hier such dir eine aus:
Canon XH G1s, Canon XH G1, Canon XA10, Canon XH A1s,
Canon XH A1, Canon HF G10, Sony HDR-FX1000
Sony HVR-Z5, Canon XL H1A , Canon XL H1S, Canon XL H1
Sony HVR-V1, Sony HVR-Z1, Sony HDR-FX7, Sony HDR-FX1
Canon HF S200, Canon HF S21, Canon HF S20, Sony HVR-A1,
Sony HDR-HC9, Sony HDR-HC7, Sony HDR-HC1, Sony HVR-HD1000
Sony HDR-SR1, Sony HDR-UX1, Sony HDR-HC3, Sony HDR-SR8
Sony HVR-Z7, Sony HDR-SR5, Sony HDR-SR7, Sony HDR-UX7,
Sony HDR-HC5
Du hattest doch selbst mal eine XA10 im Test. Ist dir da der LANC-Anschluss nicht aufgefallen? Ich selbst filme mit der XF100 vom Monopod aus überhaupt nur mehr mit LANC.
Antwort von cebros:
Die einzige aktuelle Consumer-Cam mit LANC-Anschluss dürfte die Canon HF G10 sein. Welche Sonys LANC mittels Adapter unterstützen, weiss ich leider nicht.
Eine halbe Klasse höher gäbe es noch die Canon XA10 oder die Sony NX70. Alles darüber dürfte wohl für das Projekt zu teuer oder zu schwer sein, wenn ich die Anfrage richtig verstanden habe.
Antwort von Auf Achse:
Danke für eure Mithilfe! Ja, die HF-G10 wär schon ganz gut!!
Alternativ ist mir eingefallen daß es ja den Trick mit dem Lichtleiter für die Fernbedienung gibt! Ich hab mit meiner SD-707 grad herumprobiert, damit läßt sich sogar die Belichtung + Schärfe manuell steuern! Ich denk damit ist keine lanc - Kamera mehr nötig!
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von Skeptiker:
Falls doch mal eine AV/Remote-Fernsteuerung von Sony nötig sein sollte, gibt es z.B. Sonys einfachen RM-AV2 Remote Commander.
Siehe auch Thread 'Sony HDR-CX730E wie mache ich Zeitrafferaufnahmen?'
Gruss
Skeptiker
Antwort von Skeptiker:
Alternativ ist mir eingefallen daß es ja den Trick mit dem Lichtleiter für die Fernbedienung gibt! Ich hab mit meiner SD-707 grad herumprobiert, damit läßt sich sogar die Belichtung + Schärfe manuell steuern!
Ich habe gerade das gleiche Problem mit einer Panasonic X909. Fehlende Remote-Buchse.
Lichtleiterkabel mit IR-Fernbedienung funktioniert ebenfalls, aber der Zoom hat dann nur eine einzige, mittlere Geschwindigkeit und der Fokus fehlt ganz.
Dass Du sogar fokussieren kannst, erstaunt mich. Auf der Fernbedienung vorgesehen ?
Dann müsste ich mir direkt überlegen, evtl. so eine Fernbedienung zu kaufen, in der Hoffnung, dass sie kompatibel ist.
Gruss
Skeptiker
P.S.: Meinst Du evtl. Belichtung und ZOOM (statt Fokus) ?
Antwort von Auf Achse:
Dass Du sogar fokussieren kannst, erstaunt mich. Auf der Fernbedienung vorgesehen ?
Dann müsste ich mir direkt überlegen, evtl. so eine Fernbedienung zu kaufen, in der Hoffnung, dass sie kompatibel ist.
Nein, nicht wirklich manuell fokussieren. Aber man kann zwischen manuell und automatisch fokussieren umstellen und im Verbindung mit dem Zoom auf diese Weise die Schärfe ziehen.
Beim Herumspielen bin ich draufgekommen daß diese Kamera in rudimentärer Weise DOCH eine Blendenautomatik (Canon = TV) hat. Also Shutter auf 1/50 fixiert, wenn man dann das Shutterfeld anwählt stellt sich (bei fixiertem 1/50) die passende Blende automatisch dazu und bleibt so lange automatisch bis man das Irisfeld anwählt. Damit fixiert man die aktuelle Blende. Nette Sache, ich finds idiotisch daß das nicht als Feature angeführt ist ....
Auf Achse
Antwort von Skeptiker:
Nein, nicht wirklich manuell fokussieren. Aber man kann zwischen manuell und automatisch fokussieren umstellen und im Verbindung mit dem Zoom auf diese Weise die Schärfe ziehen.
So eine Art indirekter 'Push AF'.
Antwort von Auf Achse:
Ja, ein bisserl umständlich aber doch ....
Auf Achse
Antwort von beiti:
Die einzige aktuelle Consumer-Cam mit LANC-Anschluss dürfte die Canon HF G10 sein. Bei den anderen aktuellen Canon-Cams, soweit sie den "Mini Advanced" Zubehörschuh haben, kann man Lanc nachrüsten:
http://www.fotothun.de/product_info.php ... 0000619875
Antwort von Skeptiker:
Bei den anderen aktuellen Canon-Cams, soweit sie den "Mini Advanced" Zubehörschuh haben, kann man Lanc nachrüsten:
http://www.fotothun.de/product_info.php ... 0000619875
Puuuh, aber zu welchem Preis !
Trotzdem: Besser so, als gar nicht.
Antwort von beiti:
Puuuh, aber zu welchem Preis ! Ja, ist schon heftig, wieviel Geld man für ein ehemals selbstverständliches Ausstattungsmerkmal nachzahlen soll.
Andererseits kriegt man eine HF-M506 plus Lanc-Adapter zum halben Preis der HF-G10. Wer die Mehrausstattung der G10 gegenüber der M506 nicht unbedingt braucht, kommt dann immer noch günstig weg.
(Im Fall des TO werden die Canons unterhalb der G10 wahrscheinlich wegen des schlechten Weitwinkels ausscheiden.)
Antwort von Auf Achse:
Im Fall des TO werden die Canons unterhalb der G10 wahrscheinlich wegen des schlechten Weitwinkels ausscheiden.
Der Weitwinkel ist bei unseren Heliaufnahmen nicht so wichtig.
Nochmals danke für eure Infos!
Auf Achse
Antwort von deti:
Der Weitwinkel ist bei unseren Heliaufnahmen nicht so wichtig.
Echt? Wieso? Habt ihr eine so gute Stabilisierung?
Deti
Antwort von Freddi:
Viele Sony Cams haben den LANC-Anschluss offenbar im AV-Anschluss 'versteckt'.
Ob dieser 'Spezial-LANC' die volle Funktionalität hat, weiss ich nicht.
Hat er ... zumindest habe ich wenn die Cam im UW-Gehäuse steckt vollen Zugriff auf das Menü ... alle Funktionen. Also sollte das funktionieren.
Ansonsten ist der Tip mit der Kabel-FB für die aktuellen Sonys sehr gut ... dort geht allerdings "nur" Rec / Zoom / Foto / On / Off.
Antwort von Auf Achse:
An der Stabilisierung arbeiten wir, aber ob die Kamera 30mm KB hat oder 40 ist für die Aufnahmen egal. Es geht hauptsächlich um die Verfolgung von Fahrzeugen im Gelände. Da ist eher Tele gefragt, in Verbindung mit der Stabilisierung.
Auf Achse