Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von frm:
April April
Antwort von jjpoelli:
Nein, das ist kein Aprilscherz. Etwas ähnliches nur wesentlich leistungsstärker und sogar als Flächenleuchten haben Schüler eines örtlichen Gymnasiums schon vor zwei Jahren vorgestellt. Allerdings ging das bisher - meines Wissens - nicht in die Produktion.
LED-Kopfleuchten mit einstellbarer Farbe gibts schließlich schon lang.
Na ja - vielleicht ist die "angebrachte Fernsteuerung" doch ein bißchen 1. April...
Gruß
Josef
Antwort von deti:
Wir haben so ein Kopflicht schon vor Jahren als Prototyp gebaut - ich setze es heute privat an der EOS 550D ein. Der Artikel von slashCAM sieht aber trotzdem arg nach Aprilscherz aus.
Deti
Antwort von Bomblee:
LED-Lampen eignen sich (nach meiner Erfahrung) besonders gut zum ausleuchten des zu filmenden Motivs. Wenn eine Detailaufnahme gedreht wird ist das eine gute alternative. Bei großflächigeren Aufnahmen wird es schwieriger. Aber ob es mit dieser hier abgebildeten LED-Handlampe praktisch möglich ist, Farbstiche durch Mischlicht vor Ort direkt ausgleichen, mag ich zu bezweifeln.
Antwort von baerenbold:
Hat denn das Gerät auch eine "Smile" Taste, mit der ich das Lächeln der abgebildeten Personen steuern kann ?
Antwort von Bomblee:
Ja, die Nervosität ist auch Dimmbar.