Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // LED Kopflicht für DVX 100



Frage von Mina:


Hallo,

ich bin seit Tagen im Videoleuchtendschungel unterwegs und finde einfach keine Lösung.
Ich brauche ein Kopflicht für die Panasonic DVX 100 BE.
Für mich wäre ein LED Licht am besten, weil ich das Equipment klein und leicht halten möchte, d.h. Speisung über den Kameraakku wäre am besten, denke ich.
Die einzige Leuchte, die ich bisher gefunden habe ist die Bebob lux led dv für Panasonic mit Adapter usw. Ist das tatsächlich die einzige Leuchte, die mit meiner Kamera kompatibel ist (ich meine, ohne dass ich einen extra Akku brauche)?? Was gibt es sonst für Möglichkeiten? Was könnt Ihr empfehlen? Oder doch lieber Halogen? Finde das ELIPZ-System von Anton Bauer ganz interessant wg. der Akku-an-Kamera-Montage - aber kann das was?

Ich verbleibe in Hoffnung auf Hilfe
Mina

Space


Antwort von mon3:

das elipz wäre was, hätte da einen tip für dich, gib mir mal deine mailadresse. (wenn ich es hier schreibe greift evtl. ein anderer zu).

mon3@gmx.net

Space


Antwort von bjelgorod:

Hallo Mina,
Hier ist das was Du suchst. Es heißt Litepanels Micro Light. Gibt es hier http://www.abelcine.com/store/product.p ... 249&page=1 oder bei ebay.

Ein Freund von mir benutzt es mit genau Deiner Kamera. Funktioniert super und ist sogar dimmbar. Leider finde ich es etwas teuer.

Viele Grüße

Bjelgorod

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

das Micro Lite Panel habe ich auch als Aufhell-Licht. Leicht, sparsam und als Aufheller wunderbar.
Gibt es bei Dedo Weigert in München.
Grüße
Christian

Space


Antwort von sleepwelldady:

ich verwende das SWIT-2010, bin sehr zufrieden damit, benötigt zwar extra Akku, läßt sich aber ohne Probs am Henkel montieren. Extra Akku ist sowiese sinnvoller, die Dinger verbrauchen ja doch einiges...

http://www.rovotech.com/licht/video-leu ... mmbar.html

gruß

Space


Antwort von Mina:

Hallo und danke für die Antworten.

Litepanels Micro Lite - das erscheint ganz gut und praktisch, aber batteriebetrieben..? Das läuft dann wohl nicht sehr lang mit aufladbaren Batterien, oder? Und dauernd neue Lithium-Batterien kaufen halte ich auch nicht für sinnvoll.
Ich finde es sieht ein bißchen nach Plastik und irgendwie auch instabil aus - oder trügt da der Schein?

Das SWIT-Licht hatte ich mir auch schon angesehen. Dieses Montagesystem mit der Klemme gefällt mir leider nicht. Anscheinend gibt es bei diesem Licht die Lösung die ich suche, aber nur für Sony -richtig? D.h. es gibt für bestimmte Sony Kameras einfach Akkus mit extra-Anschluss für die SWIT. Was ist mit Panasonic?

Eigentlich will ich das Licht einfach z.B per Adapter an den Kameraakku anschließen. Der hält länger und ich kann ihn einfach bei Bedarf wechseln. Warum gibt es das nicht, wäre doch die beste Lösung...?

Wie sieht es mit dem LED8 von Sachtler aus - wär das eine Möglichkeit?

Mal abgesehen davon, dass im LED Bereich evtl. noch nicht das Non-plus-ultra existiert, welche pros oder contras gibt es bzgl. LED vs Halogen?

Und.. Anton Bauer: ist das ELIPZ empfehlenswert? Habe es selbst mal verwendet und fand es recht praktikabel, neulich hörte ich es sei nicht "Professionell", da es keine Flügeltore und keine Filter (ist das so?) hätte und zudem noch schwaches Licht abgeben würde.

Ich glaube ich brauch noch mehr Meinungen dazu.
Grüße
Mina

Space


Antwort von Bernd E.:

...SWIT-Licht...nur für Sony -richtig?...Was ist mit Panasonic?... Die Leuchte findest du auf der oben verlinkten Rovotech-Homepage auch in Versionen für andere Kameras - darunter Panasonic.
...Mal abgesehen davon, dass im LED Bereich evtl. noch nicht das Non-plus-ultra existiert... Dem am nächsten dürfte derzeit die Z90 von www.zylight.com kommen, aber leider spielt sie in einer anderen Preisklasse.

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

das Micro Lite Panel leuchtet einige Stunden mit 4 Mignon Zellen.
Ich habe lieber 8 NiMh Akkus in der Tasche für das Licht, als mir die Kamera-Akkus leersaufen zu lassen.

Es ist aus Plastik und nicht zum Nägeleinschlagen geeignet. Die Neigungsverstellung habe ich mit einer U-Scheibe etwas straffer gemacht.
Besser, wenn sich das Kopflicht nachgibt als der Mikrofon-Display-Rüssel meiner EX-1.

Das Micro-Panel ist ein Aufheller - für den nächtlichen Tatort ist es zu schwach.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Mina:

@ Bernd
Die Swit 2010 kann man zwar mit einem Panasonic Akku betreiben, man braucht aber einen zweiten, extra Akku für das Licht. Den kann man dann mit einer Klemme an der Kamera oder sonstwo befestigen. Aber gerade das will ich ja vermeiden. Für Sony hingegen stellt Swit Akkus her, die ganz einfach einen extra Anschluss haben für de Leuchte - es reicht also ein Akku für KAmera und Leuchte..

WIe ist das bei Zylight, wie werden die Leuchten gespeist? Du hast Recht, das wird mir zu teuer sein, aber interessieren würde es micht trotzdem, ob es DIE Lösung eigentlich gibt..

Space



Space


Antwort von Mina:

@ Christian
Einige Stunden, das hört sich doch ganz gut an. Ich hatte irgendwo 1,5 Std gelesen, das fände ich kurz.
Die Leuchte soll einfach nur Interviewpartner in ein schönes Licht setzen. Am besten auch, wenn diese nicht nur einen halben Meter vor der Kamera stehen..
Sie braucht eben einfach nur Kopflicht sein.

Mina

Space


Antwort von Bernd E.:

...Für Sony hingegen stellt Swit Akkus her, die ganz einfach einen extra Anschluss haben für de Leuchte..... Dann schau dich mal bei www.bebob.de um: Da müsste es einen Adapter auch für Panasonic geben, über den Kamera und Licht aus demselben Akku zu speisen sind. Mit einem direkten Link kann ich leider nicht dienen, da seit der Neugestaltung der bebob-Homepage keiner meiner Browser die Seite mehr brauchbar darstellen kann.
...WIe ist das bei Zylight, wie werden die Leuchten gespeist?... Entweder aus dem hauseigenen Akkupack, das ebenfalls auf der Homepage zu finden ist, oder aber auf dem eigentlich üblichen Weg, ein Kopflicht zu speisen: mit einem Akkugurt.

Space


Antwort von Chezus:

Ich werd noch wahnsinnig mit diesen Leuchten...
Brauch schnell rat. Hab mir das Licht bisher immer geliehen bzw. war mein Kollege immer mit ARRI Leuchten mit dabei, von daher hab ich selten ein Kopflicht benötigt.

Brauch für die nächsten 3 Wochen (Festivaltour) ein gutes Kopflicht.
Für mich kommen diese beiden (bereits empfohlenen) in Frage:

http://www.bebob.de/de/product/2564.html
http://www.rovotech.com/licht/video-leu ... -sony.html

Sprich Bebob Lux LED
Oder Swit2010

Meine Ansprüche:
- Akkulaufzeit (eh klar)
- Kompakt (auch klar)
- Dimmbar
- sie soll mit den vorhandenen NP-F 970 Akkus der PD 150/170 betrieben werden (mit das wichtigste Kriterium für mich)
- Ja, und natürlich Lichtausbeute...


Ich will die Leuchte bestellen, auspacken, auf den Zubehörschuh der gewünschten Kamera packen (egal ob EX-1, HPX-171 oder PD170) und mit den Sony Akkus betreiben.

Maximal 550,- Euro

Wie gesagt: Festivaltour!!! Da muss alles schnell gehen und zuverlässig funktionieren!!

Danke schonmal für die Hilfe

Space


Antwort von mon3:

nimm die bebob, dein link zeigt ja daß es die momentan zum aktionspreis für 495,- € mit deinem gewünschtem adapter für sony-akkus gibt.

Space


Antwort von Chezus:

ja, deswegen reizt mich die bebob auch, nur was mich nervt ist, dass ich dazu eben einen Adapter brauch, der Kamera UND Licht gleichzeitig versorgt.

Ich will die beiden voneinander trennen.
Soweit ich das gesehen hab gibts nur diesen Adapter oder eben einen eigenständigen Akku der mehr als die Leuchte kostet.


Ich arbeite eben immer weniger mit der PD 150. Früher oder später werde ich die auch verkaufen. 4 der 5 Akkus behalte ich mir um die Leuchte weiter zu betreiben, unabhängig davon welche Kamera ich benutze.

Ohne Akkugurt und ohne sündhaft teuren Fremdakku

Demnach komm ich bei der bebob wohl kaum unter 550 Euro netto, oder?

Bzw. was macht die Bebob um so viel besser als die SWIT?

Space


Antwort von mon3:

die swit macht durch ihre 4 versetzt angeordneten led"s heftigst stufenschatten, die bebob nicht.

wenn du nach der pd150 wieder eine sony-kamera kaufst, kannst du doch die akkus weiter benutzen

Space


Antwort von Chezus:

Die EX1 und PD150/170 haben verschiedene Akkus.
Bei der Bebob gibst Adapter für beide Cams. Wenn ich die PD nicht mehr hab ist der Akkuadapter praktisch überflüssig...

Ich bekomm für ein paar Projekte im Jahr noch von Panasonic Cams gestellt (z.B. HPX-171) womit ich hier wieder probleme hab.

Dann bräuchte ich für die ja auch wieder einen Adapter

Und wenn dann mal eine JVC oder eine Canon daher kommt...
Weißt was ich mein ;)

Deshalb ist die SWIT Lösung mit separater Speisung eben für mich besser. Die Leuchte ist jedoch schlechter als die Bebob. Jetzt steh ich eben da und weiß nicht weiter...

Space


Antwort von Johannes:

@ Bernd
Die Swit 2010 kann man zwar mit einem Panasonic Akku betreiben, man braucht aber einen zweiten, extra Akku für das Licht. Den kann man dann mit einer Klemme an der Kamera oder sonstwo befestigen. Aber gerade das will ich ja vermeiden. Für Sony hingegen stellt Swit Akkus her, die ganz einfach einen extra Anschluss haben für de Leuchte - es reicht also ein Akku für KAmera und Leuchte Swit stellt auch solche Akkus für Panasonic Kameras her siehe hier:

http://rovotech.de/energie/akkus-batter ... sgang.html

Space


Antwort von Chezus:

Am Montag muss ich bestellen, sonst kommts nicht mehr Rechtzeitig zum Wochenende.

Was meint ihr??

Space



Space


Antwort von Johannes:

Das mit den Schatten bei der Swit Leuchte stimmt zwar, sobald man allerdings den Diffusor einsetzt ist davon nichts mehr zu merken.
Ich arbeite eigentlich immer mit einem Diffusor, egal bei welchem Kopflicht, da das Licht dann einfach schöner ist. Von daher sehe ich da kein Problem.

Weiterhin kann man bei der Swit Leuchte am Akkuhalter den Akkuadapter austauschen, ich glaube ein anderer kostet 20 Euro. Und somit kannst du dann schnell und günstig den Akkuhalter auf einen anderen Akku umrüsten.

Ich habe mich zwischen den beiden fürs Swit entschieden und bereue das im Moment nocht nicht. Und an deiner Stelle würde ich nicht unbedingt bei Rovotech bestellen sondern hier:

http://cgi.ebay.de/Swit-Profi-LED-Video ... dZViewItem

Da habe ich meins auch her. Der Händler ist sehr nett und es ging alles sehr schnell. Am besten du rufst du ihn an und sagst für welche Akkus du alles Adapter brauchst und du sparst nochmal.

Space


Antwort von McNamario:

Bin auch drauf und dran mir die Sachtler Leuchte zu kaufen nur blick ich momentan noch nicht durch wie das mit der Stromversorgung funktioniert.

Kann ich die Leuchte rein theoretisch mit einem XLR Kabel über die XLR Buchsen einer jeden HDV oder DV Kamera speisen wie z.B. PD 170 / FX 1 / DVX100 etc. ?

Kurz gesagt: was benötige ich noch an Zubehör um die Leuchte sauber zum laufen zu bringen? http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... check=true

Bei den meisten anderen Leuchten benötigt man ja spezielle Akkus. Ich will die Leuchte schlicht und einfach an die Kamera anstecken und fertig, auch wenn die Leuchtdauer nicht unbedingt lange geht...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Kann ich die Leuchte...mit einem XLR Kabel über die XLR Buchsen einer jeden HDV oder DV Kamera speisen... Da hast du keine Chance, denn XLR ist nicht gleich XLR: Die Buchsen an diesen Kameras sind dreipolige Mikrofoneingänge, während die Leuchten eine vierpolige Spannungsversorgung brauchen.

Space


Antwort von McNamario:

Hallo Bernd,

danke für die Info. Dacht mir schon dass es nicht so einfach ist.
Also komm ich um einen Fremdakku nicht drum rum, der wieder mehr als die Leuchte kostet, oder?

Bzw. was benötige ich denn genau um die Leuchte länger als ne Stunde am leuchten zu halten?

Space


Antwort von frm:

Ich hätte noch eine fast unbenutze Lux Dv von Bebop mit 10 und 20 Watt Leucht, Akku adapter für Sony FX1 (Leuchte hat Dtap anschluss und kann mit 12 Volt betrieben werden) Akkus hätte ich auch gegebenfalls 2 für den Adapter dann gehts wieder separat von der KAmera (musst halt befestigen)
ICh nutz die LEuchte kaum und würd sie deswegen hergeben.

Neu Preis 300 EUR Licht mit Vierfach Flügeltor und 2 Filter
200 EUR Adapter
Pro AKku 110

Müsst nochmal Probieren aber an der FX1 mit KAmerabetrieb in 20 Watt betrieb ca 45 min, an der EX1 ohne Adapter mit Swit Akku (hat auch reinen DTAP anschluss 1,5 STd inkl Kamera.

Bei Interessse einfach melden

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoclips Panasonic dvx 200
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
Kopflicht für R5 - Run & Gun
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Asus ROG Flow X16 Notebook: 1.100 nits Mini-LED-Display, Ryzen 9 6900HS und RTX 3070 Ti
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Regiestuhl: Rasenlösung für kräftige 100 Kg Menschen
Selfie Stick für Sony RX 100 VII
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
drahtlose mics für 100 jährige Oma
DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
The First 100 Years of 4K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash