Frage von Alice:Mich würde interessieren, ob jemand mit einem LCD-Monitor Videos geschnitten hat und
welche Erfahrungen er dabei gemacht hat.
Gruss, Alice
Antwort von Alice:
Besonders interessieren mich folgende LCD-Monitore:
Highscreen 567 TFT (15 Zoll)
Samtron 51 S (15 Zoll)
Belinea 101570 (15 Zoll)
Highscreen 767 TFT (17 Zoll)
Vielleicht benutzt ja jemand einen dieser Monitor für seinen Videoschnitt.
Würde mich über jeden mitgeteilten Eindruck freuen.
Grüsse, Alice
Antwort von ingo:
Hi,
ich besitze auch einen TFT Monitor (NEC1880SX) und bin damit sehr zufrieden! Sehr satte leuchtete Farben, Blickwinkel stabil und schnell (geht also auch wunderbar zum Zocken...). Zu den Farben aus dem Fernseher, sehe ich keinen so gravierenden Unterschied, das sich der Einsatz eines TFT's verbieten würde. Profis arbeiten sicherlich immer mit einem Kontrollmonitor und der hat eine Röhre. Wahrscheinlich geben sie aber auch mehr Geld aus, für ihre Cam, Schnittplatz, Fernseher usw. Hochwertige Geräte werden i.d.R. kalibriert - das allein ist schon eine (und teure) Wissenschaft für sich... Also kurz, ich bin mit meinem TFT glücklich und würde ihn weiterempfehlen ;o)!
ingo
Antwort von ph:
Hi,
nach meiner Erfahrung spricht nichts gegen LCD/TFT. Die Reaktionszeit sollte nicht unter 40 ms liegen. Das erreichen aber m.E. praktisch alle neueren Modelle. Die Auflösung sollte vorzugsweise nicht unter 1280 * 1024 liegen.
Gruss
ph
Antwort von Alice:
Weiss ich. Kommt dann etwas später dazu. Bin wegen der LCD's trotzdem etwas unsicher, weil ich gelesen habe, dass die Farben mitunter ungenau und verwischt sind - und wegen der Reaktionszeit. Mir ist deshalb auch unklar, ob die Video-Bilder dann zu langsam über den Monitor kommen (ähnlich wie slowmotion)?
Der 17 Zoll von Benq FP781 und Belinea 101740 sollten ja relativ schnell sein. Vielleicht kann mir jemand etwas auch über diese Monitore erzählen.
Grüsse, Alice
Antwort von Franz:
hi,
als Computer Monitore kannst Du natürlich LCD/TFT nehmen, spart Platz.
Zur Bildkontrolle brauchst Du aber sowieso einen dritten (zweiten) TV-Monitor.
Franz