Frage von ShakyMUC:Hallo,
bisher hatte ich beim Schnitt (SD) mit Premiere 2.0 immer via Firewire eine kleine Sony-CAM angehängt, um darüber (angeschlossen an die Cam mit Chinch-Kabel) einen Fernseher (AV-Eingang) als großen Vorschaumonitor nutzen zu können.
Nun bin ich auf HDV umgestiegen, und möchte das selbe System mit einer "kleinen" HDV-Kamera & LCD-TV realisieren. Mir schwebt eine Canon HV 30 und ein Samsung SyncMaster vor.
Kann ich diese Cam via Firewire anschließen, um dann deren HDMI-Ausgang an den TV anzustecken, und die Premiere-Ausgabe auf diesem "Vorschaumonitor" so in groß & voller Auflösung/Qualität betrachten???
Danke & Grüße
Ralph
Antwort von Axel:
Schließe den Samsung über DVI direkt an deinen Rechner an ...
;-)
Antwort von ShakyMUC:
Und wo, wenn an den beiden DVI-Ausgängen der Grafikkarte schon zwei Monitore angeschlossen sind?
Ralph
Antwort von ShakyMUC:
NACHTRAG:
Mit dem SyncMaster war ein
LCD-TV gemeint (Samsung T220HD), den ich eigentlich als normalen TV und nicht als Computer-Monitor benutzen möchte (wie jetzt meinen CRT) - der aber einen HDMI-Eingang hat.
Antwort von PowerMac:
Es geht nicht über den Camcorder. Es ging bei DV, geht nicht bei HDV.
Du brauchst eine Intensitiy (Pro):
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
Antwort von ShakyMUC:
Hm,
danke natürlich erst mal für die klare Aussage. Die aber natürlich (nach dem Tip mit der Karte) neue Fragen aufwirft:
- Kann ich die Karte problemlos (so man das vorher sagen kann) zu meiner bestehenden Grafik-Karte parallel betreiben?
- Stelle ich dann die Ausgabe ("Vorschaumonitor") über diese Karte in Premiere ein (oder in Windows - oder wie)?
Grüße
Ralph
Antwort von PowerMac:
Prinzipiell: ja, genau so.
Aber wie du deine Karte mit Premiere einstellst, das verraten dir die Anleitungen von Blackmagic Design.
Antwort von ShakyMUC:
Na ja, dann bin ich ja mal gespannt was die "Anleitungen" so her geben, und wie stabil das ist/wird. Jetzt brauch ich wohl nur noch einen <m> Lieferanten.
Antwort von PowerMac:
Idiotensicher und stabil nach allen Tests:
http://www.blackmagic-design.com/downlo ... Manual.pdf
Antwort von ShakyMUC:
So :-)
Nun habe ich mir die Intensity Pro zugelegt und bekommen. Das klappt ja wirklich gut!
Ein "kleines" Problem habe ich allerdings: Meine CANON XH-A1 liefert 1440x1080, die Intensity Presets bieten aber "nur" 1920x1080 an. Klar, ich kann das Material der CANON auch in"s 1920x1080 Projekt importieren/aufnehmen, bin mir aber nicht sicher (HDV-Neuling!!!) ob ich da Qualität verliere?
Zumal mir ab und zu auch Material einer CANON HR-10 (1920x1080) zur Verfügung steht. Es ist zwar nicht Sinn der Übung und auch nicht geplant das zu mischen, aber wenn doch mal eine passende Szene dabei ist, evtl. angebracht.
Vielleicht kann zu der Problematik (Qualität 1440-Material im 1920-Preset & mischen der verschiedenen Auflösungen) jemand ein paar Worte verlieren wie ich das am besten (möglichst verlustfrei) mache???
Danke & Grüße
Ralph