Frage von Jörg:Hallo,
muss bei einen Sony Video Editing Controller/Titler RM-E700 am Wiedergabegerät (nicht Aufnahmegerät) eine LANC-, CONTROL L- oder REMOTE-Buchse vorhanden sein und und demzufolge über diese mittels CONTROL L-Verbindungskabel gesteuert werden?
Jörg
Antwort von wolfgang:
: Hallo,
: muss bei einen Sony Video Editing Controller/Titler RM-E700 am Wiedergabegerät (nicht
: Aufnahmegerät) eine LANC-, CONTROL L- oder REMOTE-Buchse vorhanden sein und und
: demzufolge über diese mittels CONTROL L-Verbindungskabel gesteuert werden?
: Jörg
Ich glaube schon, die IR-Steuerung dürfte nur für den Aufnahmeteil gewesen sein. Das gute Stück verschimmelt bei mir im Keller, ist lange her, ich müßte mal suchen gehen, ob ich noch wo die Anleitung finde.
Aber willst du dir den RME 700 wirklich noch antun - im Zeitalter des non-linearen Schnitts?
Antwort von Stefan:
LANC-Kabel können "stinknormale" dreiadrige Kabel sein. Von meinen Sonykameras her kenne ich einen typischen Anschluss dafür auf der Kameraseite: An der Kamera ist eine 2.5mm dreipolige Klinkenbuchse und am Kabel der passende 2.5mm dreipolige Klinkenstecker.
Ich habe bereits mit Erfolg ein übliches Stereoüberspielkabel mit 3.5mm Klinkensteckern (von meinem MD-Walkman) und zwei aufgesteckten 3.5mm-Buchse-auf-2.5mm-Klinke Adaptern als LANC Verbindungskabel benutzt.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Jörg:
: Ich glaube schon, die IR-Steuerung dürfte nur für den Aufnahmeteil gewesen sein. Das
: gute Stück verschimmelt bei mir im Keller, ist lange her, ich müßte mal suchen
: gehen, ob ich noch wo die Anleitung finde.
:
: Aber willst du dir den RME 700 wirklich noch antun - im Zeitalter des non-linearen
: Schnitts?
Hallo,
ja, ich will es mir noch antun. Was mir fehlt, ist das CONTROL L-, REMOTE- oder LANC-Kabel und eventuell noch das CONTROL L-Adapterkabel.
Jörg