Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeichnen



Newsmeldung von slashCAM:


Speicherpreise (>=1000X-Karten), Crop-Faktoren und Stabilität bleiben spannende Fragezeichen...

zur News

Space


Antwort von le.sas:

THEORETISCH kann die Mk III dieses Format aufnehmen.
Dann wären das 1920x1080 24P in 12 Bit Raw.
Ist ja noch nix großartig getestet

Dank des Moorschen Gesetzes sollten die 1000er Karten ja demnächst zu Spottpreisen zu haben sein, meine hat zb 60 euro gekostet, was auch nicht so viel ist.
Dann macht die dslr auch wieder Sinn- ohne lästigen Rekorder, schön klein und kompakt.

Space


Antwort von slashCAM:





Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme


Space


Antwort von Valentino:

Wie schon vorher jemand geschrieben hat, sind die 83Megabyte/Sekunde kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit bei CF-karten völlige Utopie.
Spätesten nach ein paar Schreibvorgängen werden die CF-Karten deutlich langsamer.
CF-Karten haben immer noch IDE als Schnittstellen und sind daher bitte nicht mit den aktuellen SSD, deren Bausteinen und Controllern zu verwechseln.

Bei den Geschwindigkeitsangaben der Hersteller handelt es sich um die maximale Datenrate, für das schreiben eines kontinuierlichen Datenstrom
müssen die 83MB/sec. zu jedem Zeitpunkt erreicht werden,
also am besten der Durchschnitt beim Schreiben der Daten noch mal deutlich über 90MB/Sec. liegen um noch etwas Luft nach Oben zu haben.

Mit dem neuen CF-Fast Standard wären dies vielleicht noch möglich

Gegenfrage, wenn CF-Karten wirklich so schnell sind, warum gibt es kein einziges Gerät auf den Markt, das mehr als 200Mbit auf eine Karten schreibt?
Die alte Red One und der Nanoflash kommen mir da gerade in den Sinn.

Space


Antwort von Valentino:

Ich warte schon gespannt auf die ersten überhitzten 5Ds und den vielen droped Frames, die mit der hohen Datenrate verbunden sind ;-)

Durch den Corp des 5D Sensor bleiben auch nicht mehr als bei der BMCCPocket übrig, also für was diesen Aufstand mit diesem HacK?
Bitte auch nicht vergessen, das wie bei der Pocket aus einem 1080p Raw auch keine volle HD Auflösung gewonnen werden kann.

Hier mal ein Vergleich, was vom 5D Sensor übrig bleibt.

Space


Antwort von haemma:

Dem Artikel von EosHD nach wirds keine überhitzten 5Ds geben, dropped frames auch nicht, (bei fullHD bzw. 1920x1280) und darunter

Space


Antwort von Valentino:

Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.

Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei.

Vor zwei Jahren hätten das vielleicht noch jemanden beeindruckt,
aber doch nicht zu einer Zeit in der die 2/3" Raw Kameras nur wie Pilze aus dem Boden sprießen.

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Canon unterscheidet sich in einem Detail von Blackmagic:

Lieferbarkeit.

Space


Antwort von mannamanna:

Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein. Hmmm, aus dem Text: "Der Anwender hat die Möglichkeit entweder einen Crop-Bereich des Sensors zu verwenden, was die FullFRame-Eigenschaften des Sensors zunichte macht, aber dafür fast hundertprozentige Moirefreiheit garantiert. Oder eben Zeilen aus der vollen Sensorfläche auszulesen die man nachträglich möglichst hochwertig zusammenfassen muss."

Space



Space


Antwort von Valentino:

Und die Canon im Preis, dem fehlenden SDI-Out, die Möglichkeit eines Playbacks, kein ProRes oder DNxHD, kein Balanced Audio-In.

Dazu sollte Ende Mai so gut wie jeder BMCC seine Kamera in der Hand halten.
Im Verleih ist darüber hinaus schon in Stückzahlen vorhanden.

Einzig für den Besitzern einer 5DMk3 macht dieser Hack Sinn.

@mannamanna
Was wiederum das bekannte Lineskipping mit den entsprechenden Moire
Problemen wäre.

Space


Antwort von iasi:

Ich warte schon gespannt auf die ersten überhitzten 5Ds und den vielen droped Frames, die mit der hohen Datenrate verbunden sind ;-)

Durch den Corp des 5D Sensor bleiben auch nicht mehr als bei der BMCCPocket übrig, also für was diesen Aufstand mit diesem HacK?
Bitte auch nicht vergessen, das wie bei der Pocket aus einem 1080p Raw auch keine volle HD Auflösung gewonnen werden kann.

Hier mal ein Vergleich, was vom 5D Sensor übrig bleibt. weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl.

es ist doch eine nette zusatzfunktion - zumal crop nicht nur nachteile hat ...

vielleicht können sie ja auch noch ein größeres crop-fenster und somt eine höhere raw-auflösung wählen ...

Space


Antwort von PaterIltis:

Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.

Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei. Also sowohl im Slashcam-Artikel als auch auf EOSHD steht, dass es einen Full-Frame-Modus und einen 1:1 Crop-Modus gibt.

Space


Antwort von Wuchthelm:

Ich könnt sie küssen meine 5D III :D

Space


Antwort von Valentino:

weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl.. Gerade das ist es ja nicht. Auch das Auslesen,sowie das wegschreiben solch einer Datenmenge kosten Energie die immer mit Wärme verbunden ist.

Space


Antwort von iasi:

weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl.. Gerade das ist es ja nicht. Auch das Auslesen,sowie das wegschreiben solch einer Datenmenge kosten Energie die immer mit Wärme verbunden ist. ne - das siehst du falsch - das reine Lesen und Schreiben bringt die Prozessoren nicht zum Kochen - so richtig ins Schwitzen kommt eine Kamera jedoch beim Skalieren, Komprimieren etc.

Space


Antwort von iasi:

Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.

Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei. Also sowohl im Slashcam-Artikel als auch auf EOSHD steht, dass es einen Full-Frame-Modus und einen 1:1 Crop-Modus gibt. ein Full-Frame-Raw-Video-Modus?
das wäre bemerkenswert ... kann ich mir nicht so recht vorstellen

Space


Antwort von Wuchthelm:

So stehts geschrieben! Man kann wählen zwischen unterschiedlichen Auflösungen, jeweils im Crop- als auch im FullFrame-Modus. Der einzige Nachteil am FullFrame ist Moire, was aber bei einer externen Verarbeitung in der Post deutlich geringer ausfallen kann als in der Cam.

Space


Antwort von radneuerfinder:

slashcam schrieb:

> eigentlich genau das, was eine Blackmagic Camera im RAW-Modus auch macht, nur dass der Canon-Sensor weitaus besser ist <

Was kann denn der Canon Sensor weitaus besser??

Space



Space


Antwort von -opp:

Was kann denn der Canon Sensor weitaus besser?? Wahrscheinlich ist er besser im Low-Light und größer.

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich bin skeptisch. Abgesehen davon kostet die Kamera trotzdem fast 3000 Euro. Teures Experiment, werde mich wohl kaum an CANON wenden können, wenn bei der RAW Aufnahme was vor die Hunde geht :D

Spannender wäre ein Hardware Umbau mit SDI und XLR und einer schnelleren Speicheranbindung ;-)

Space


Antwort von Chainshot:

bin mal gespannt wann Canon diesbezüglich von einer C300 Mark II reden wird ;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es reicht wenn eine SSD mit CF Stecker eine Karte simuliert (ext. Flashspeicher, ggf. mit Optokoppler und eigener Stromversorgung).
So wäre ein riesiger Speicher möglich.

Aber beim Crop bin ich auf die Bildqualität gespannt.

Space


Antwort von handiro:

Ob das auf der MK2 auch gehen wird? Spannende Sache!

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Ich könnt sie küssen meine 5D III :D Hach, mir gehts grad genauso! =)

Space


Antwort von le.sas:

der Typ von eos hat es doch schon geschrieben:
Full frame mode -

1920 x 1280 (3:2) – great for anamorphic
1920 x 1080 (16:9)
1280 x 720 (16:9)
1280 x 1280 (1:1)

1:1 crop modes -

3592 x 1320 – I get some drop frames at this res
2880 x 1320
2560 x 1080
1920 x 1080 (full HD crop mode like GH2)
1280 x 720 (the lower the resolution the more telephoto the crop)

Space


Antwort von iasi:

so?

nur ein paar drop-frames bei 3592 x 1320 ... unkomprimiertes RAW ...

... und die datenmengen werden wohin gespeichert?


aber 1:1 crops mit
2880 x 1320 oder
2560 x 1080
wären natürlich nicht schlecht


dennoch hört sich das alles noch mehr nach Wunschdenken an

Space


Antwort von pH0u57:

Die ersten Vergleichsvideos sehen auf jeden Fall irre aus.

Space



Space


Antwort von Yaso:

Wenn das bei der Mark II bald auch geht, flippe ich aus.

Space


Antwort von iasi:

wo sind denn die ersten raw-files?

5dII soll auch gehen ... wobei wohl noch kaum einer auf echte 1080p gekommen ist - bei keiner canon ...

Space


Antwort von WoWu:

Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden. Tja, aber da geht das dann spätestens los.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind.
... und hinterher vermutlich dann einem (möglichst) kostenlosen NLE.
Hächeln nach RAW, ohne damit wirklich etwas anfangen zu können.
-kopfschüttel-

Space


Antwort von Borke:

Hächeln nach RAW?

Genau das. Die Vergleichsvideos (14bit !!) hauen mich so aus den Schuhen, dass im Zweifelsfalle eine exakte Nachbearbeitbarkeit der Videos im Bereich der Post nebensächlich wird. Das wird schon werden. Wer will, soll halt mit 8bit=256 Farben glücklich bleiben.

Space


Antwort von WoWu:

Du hast also einen 14 Bit Monitor ... interessant, welchen denn ?

Space


Antwort von Yaso:

Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden. Tja, aber da geht das dann spätestens los.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind.
... und hinterher vermutlich dann einem (möglichst) kostenlosen NLE.
Hächeln nach RAW, ohne damit wirklich etwas anfangen zu können.
-kopfschüttel- Glaubst du nicht, dass die Ergebnisse besser sein werden als vom internen H.264-Codec?

Space


Antwort von WoWu:

Doch, ganz sicher, wenn man mit einer guten Software auch dafür sorgt, dass das Bild nicht auf den Groschentools wieder versaut wird.

Ich bin ja ein Verfechter von RAW, wenn es der Bedarf sinnvoll macht, nur viele wissen nicht wirklich wovon sie reden und wenn der Kollege auf einem (vermutlich) 8 Bit Monitor den Unterschied zwischen einem 8Bit Bild und einem 14 Bit Bild sieht, sollte er sich mal fragen, woran das liegen mag.

Doch, eine gute RAW Verarbeitung ist zweifelsfrei besser, nur eben ganz sicher nichts für "Otto Normalverbraucher".

Und wenn ich so einen Schwachsinn schon höre : dass im Zweifelsfalle eine exakte Nachbearbeitbarkeit der Videos im Bereich der Post nebensächlich wird. Da rollen sich mir die Fußnägel nach hinten. -Sorry-

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Canon hat echt nicht verdient, was die Jungs von ML aus den Kisten holen!

Hut ab!

Space


Antwort von B.DeKid:

Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden. Tja, aber da geht das dann spätestens los.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind....- Speichern die (ML) die Files nicht schon als DNG ab ? Das werden doch keine CR2 Files sein oder ?


MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Ab-gedreht:

Warum nicht einfach das Ding nehmen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9745 ... -Konverter

Eine CF Karte als Stecker manipulieren, 240 Gig SSD dran hängen und 4K RAW aufzeichnen?

Es kann doch so einfach sein!!

Space


Antwort von hannibalekta:

Die Kritiker mögen ja recht haben, dass das nicht besonders interessant ist im Vgl. mit einer BMCC oder einer Mietkamera, besonders für professionelle Produktionen. Es ist für Mark III-Besitzer.

Aber: richtig interessant wird es, wenn das auf der 600D weiter implementiert wird. 720p ist da glaube ich schon möglich. Und: die Entwicklung läuft ja in der Form erst seit 2-3 Wochen. Eine 600D Raw-Kamera, gern auch mit nach wie vor nicht FullHD-Auflösung, dafür aber hoher Dynamik, wäre schon was :)

Space


Antwort von iasi:

Doch, ganz sicher, wenn man mit einer guten Software auch dafür sorgt, dass das Bild nicht auf den Groschentools wieder versaut wird.

Ich bin ja ein Verfechter von RAW, wenn es der Bedarf sinnvoll macht, nur viele wissen nicht wirklich wovon sie reden und wenn der Kollege auf einem (vermutlich) 8 Bit Monitor den Unterschied zwischen einem 8Bit Bild und einem 14 Bit Bild sieht, sollte er sich mal fragen, woran das liegen mag.

Doch, eine gute RAW Verarbeitung ist zweifelsfrei besser, nur eben ganz sicher nichts für "Otto Normalverbraucher".
nun - es braucht keinen "14 Bit-Monitor" um die Vorteile von 14 Bit zu erkennen und zu nutzen ...
Resolve ist ja zudem nicht gerade eine minderwertige Software

Der Workflow ist mir zwar noch nicht ganz klar - zudem habe ich so meine Zweifel, was die Erreichbarkeit von hohen Auflösungen betrifft - dennoch klingen 1:1-Crop und 14 Bit in meinen 5dII-Besitzer-Ohren nicht schlecht.
Wären wirklich 2,5k/14 Bit möglich, würde mich das schon sehr erfreuen ...

"Otto Normalverbraucher" benutzen übrigens nicht Magic Lantern ...

Bemerkenswert ist doch immerhin, dass einige schon Ergebnisse erzielt haben wollen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/331 ... vsRAW2.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/331 ... 4vsRAW.png
die sollen aus einer 5dII stammen

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Was ins mit so einer Karte?

http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... 0MB_s.html

Nicht günstig, aber die sollte es doch weg bekommen?

Space


Antwort von WoWu:

nun - es braucht keinen "14 Bit-Monitor" um die Vorteile von 14 Bit zu erkennen und zu nutzen ... Tja, dann hätte man natürlich gar keine höherwertigen Panels herstellen müssen.

Wundert mich, dass die Industrie das dann tut.

Uns gelingt das hier nicht.
Was für einen Zaubermonitor hast Du denn, der 14 Bit darstellt ?
Das Einzige, was Du nämlich siehst, ist eine andere Kontrastkurve und sobald Du auf ein 8 Bit Bild den identischen LUT überträgst, siehst Du keinen Unterschied mehr.
-Es sei denn, Du hast den Zaubermonitor-

Und die Bilder oben, zeigen alles mögliche, nur kein 14 Bit.
Solche Änderungen bekommt man auch mit einem vernünftigen Codec hin.
Das ist der Fluch des AVCHD (das hat nur sehr am Rand mit H.264 zu tun, weil es an den schlechten Profilen liegt)
Und beim RAW sieht man auch das Konfetti vom miserablen De-Bayering. Wenn das ein Ergebnis sein soll, dann doch lieber einen anständigen Codec und eine flache Kurve.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

nun - es braucht keinen "14 Bit-Monitor" um die Vorteile von 14 Bit zu erkennen und zu nutzen ... Tja, dann hätte man natürlich gar keine höherwertigen Panels herstellen müssen.

Wundert mich, dass die Industrie das dann tut.

Uns gelingt das hier nicht.
Was für einen Zaubermonitor hast Du denn, der 14 Bit darstellt ?
Das Einzige, was Du nämlich siehst, ist eine andere Kontrastkurve und sobald Du auf ein 8 Bit Bild den identischen LUT überträgst, siehst Du keinen Unterschied mehr.
-Es sei denn, Du hast den Zaubermonitor-

Und die Bilder oben, zeigen alles mögliche, nur kein 14 Bit.
Solche Änderungen bekommt man auch mit einem vernünftigen Codec hin.
Und beim RAW sieht man auch das Konfetti vom schlechten De-bayering. Wenn das ein Ergebnis sein soll, dann doch lieber einen anständigen Codec und eine flache Kurve. Tja, und da die Leute Zuhause auf dem Fernseher auch nur 8 Bit sehen, frage ich mich warum die Kameraindustrie eine Aufzeichnung über 8Bit entwickelt hat. Sieht man ja eh nicht!


WoWu, das geht nicht ganz auf. Was du da sagst!

Space


Antwort von le.sas:

Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden. Tja, aber da geht das dann spätestens los.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind....- Speichern die (ML) die Files nicht schon als DNG ab ? Das werden doch keine CR2 Files sein oder ?


MfG
B.DeKid "ML writes one big canon RAW file onto the CF card. after that you need a small batch software to convert and "debayer" it "

Space


Antwort von WoWu:

Tja, und da die Leute Zuhause auf dem Fernseher auch nur 8 Bit sehen, frage ich mich warum die Kameraindustrie eine Aufzeichnung über 8Bit entwickelt hat. Sieht man ja eh nicht! Es muss ja nicht immer Fernsehen sein ... dafür braucht man sowieso kein RAW. after that you need a small batch software to convert and "debayer" it " Und dann sieht das so aus, wie oben, in den Bildern .... nee danke.

Space


Antwort von iasi:

nun - es braucht keinen "14 Bit-Monitor" um die Vorteile von 14 Bit zu erkennen und zu nutzen ... Tja, dann hätte man natürlich gar keine höherwertigen Panels herstellen müssen.
ach ja - und du bist sicherlich davon überzeugt, dass man nur mit Ultra Primes brauchbare Qualität erzielen kann.

Ich bin da einfach etwas prakmatischer, denn die 10+ Millionen-$-Produktionen sind in D eben doch eher rar ...

Ich muss die 14-Bit eh nicht auf dem Monitor sehen - wozu auch?
Sofern sie z.B. im Histogramm zu finden sind, reicht mir das schon.

Ich wundere mich eh über Leute, die Raw drehen wollen und dann auf einem Vorschaumonitor das Bild beurteilen.


Die bisherigen Ergebnisse sind leider noch nicht so recht überzeugend - aber sofern ich mit meiner 5dII wirklich mehr als 8Bit und etwas mehr als 1080p aufnehmen könnte, wäre sie für manche Aufgaben doch wieder interessant.

Space



Space


Antwort von Superhase:

Das ganze ist ja technisch interessant und ein netter Hinweis auf die Zukunft, derzeit aber wohl kaum umsetzbar.
Für 25 Minuten Film braucht man eine 600 Euro teure 128 Gb Karte. Wenn man damit professionell arbeiten will, braucht man alleine CF Karten für zigtausend Euro für einen Drehtag, oder wie soll das gehen? Zudem muß man dann alle noch in der Nacht umkopieren, damit man am nächsten Tag weiterfilmen kann. Und man hat immer noch kein 4K.
Für das Geld kann man sich dann gleich eine Red mit massig SSDs kaufen und in 4K filmen.

Space


Antwort von iasi:

Das ganze ist ja technisch interessant und ein netter Hinweis auf die Zukunft, derzeit aber wohl kaum umsetzbar.
Für 25 Minuten Film braucht man eine 600 Euro teure 128 Gb Karte. Wenn man damit professionell arbeiten will, braucht man alleine CF Karten für zigtausend Euro für einen Drehtag, oder wie soll das gehen? Zudem muß man dann alle noch in der Nacht umkopieren, damit man am nächsten Tag weiterfilmen kann. Und man hat immer noch kein 4K.
Für das Geld kann man sich dann gleich eine Red mit massig SSDs kaufen und in 4K filmen. Es geht auch nicht darum, ganze Filme damit drehen zu können - für bestimmte Aufnahmen wäre es aber schon fein - und da genügen auch 5 Minuten pro Karte ...

Space


Antwort von Yaso:

Schön war die Zeit, als Filmmaterial teuer war und man nicht jeden Scheiß "noch mitnehmen" konnte. :)

Space


Antwort von WoWu:

@ Iasi

Ich kann Dich da beruhigen, von den 14 Bit sind sowieso schon mal 2 Bit Rauschen, die Du abziehen kannst und dann bist Du wieder bei 12 Bit und bist nur (theoretisch) rd. 1 Bit besser, weil es bei 12 Bit nur rd. 1 Bit Rauschen ist, also real etwa 11 Bit.
Damit bist Du nur rd. ein halbes Bit besser als auf einer (vernünftigen) 10 Bit LOG Kurve.
Der Unterschied zwischen 10 Bit und 14 (real 12 Bit) ist denkbar klein.
Wir hatten mal einen Monitor aus der Medizintechnik hier, um das zu testen ... Der Preisunterschied hat aber den Aufwand nicht gerechtfertigt.
Wobei, zugegeben, nach unten hin werden die Unterschiede deutlicher, also von 8 nach 10 ist ein deutlicher Schritt, nach 12 nur noch ein Kleiner.
Das liegt daran, dass das Auge da oben schon nicht mehr mitspielt.
aber sofern ich mit meiner 5dII wirklich mehr als 8Bit und etwas mehr als 1080p aufnehmen könnte, wäre sie für manche Aufgaben doch wieder interessant. Aber der Vorteil der 5dII lag ja gerade im Binning und der damit erreichten unglaublichen Lichtempfindlichkeit. Das müsste man bei RAW dann ja nachempfinden ... De-Bayering reicht da ja nicht.
Ausserdem ... was ist mit dem OLPF, der macht das Bild je eigentlich so weich. ?
Fliegt der dann raus ?

Space


Antwort von B.DeKid:

.............
"ML writes one big canon RAW file onto the CF card. after that you need a small batch software to convert and "debayer" it " THX

Space


Antwort von masterseb:

hey, es bleibt ja auch noch die möglichkeit der aufzeichnung MJPEG. auch hier wären wir besser als h264 und schneiden bei vielen vorteilen der nativen sensorauslese mit.

Space


Antwort von masterseb:

Warum nicht einfach das Ding nehmen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9745 ... -Konverter

Eine CF Karte als Stecker manipulieren, 240 Gig SSD dran hängen und 4K RAW aufzeichnen?

Es kann doch so einfach sein!! hm. funktioniert die 5D denn, wenn das speicherkarten-tor offen ist? das müsste wohl per ML erst deaktiviert werden.

Space


Antwort von iasi:

@WoWu

ich kann meinen Augen eh nicht mehr trauen - daher komme ich ohne Hilfen sowieso nicht aus

die 5dII ist eine feine Kamera und macht auch sehr gute Raw-Fotos ...

würde sie nun crop-Raw-Reihenaufnahme liefern, wäre ich darüber nicht unglücklich ... schön wären etwas mehr als 1920x1080 und 25fps ... wenn"s sein muss könnte sie diese gar als Einzelbider auf die Speicherkarte schreiben

Space


Antwort von WoWu:

Tja, wenn bloß die Bewegung nicht wäre ... und das verdammte Aliasing damit ...
Da hilft nur .. ausdrucken und Daumenkino mit den Bildern ....

Space



Space


Antwort von DesoxyMo:



Space


Antwort von B.DeKid:

Tja, wenn bloß die Bewegung nicht wäre ... und das verdammte Aliasing damit ...
Da hilft nur .. ausdrucken und Daumenkino mit den Bildern .... Schau erstmal von DesoxyMo den Clip den er da gepostet hat ... also Ich find das sieht schon sehr gut aus .

Das ganze Bit Zeugs intressiert ja erstmal nur im Labor .

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Was die Dynamik und Detailtreue angeht echt der Knüller. Da liegen schon kleine Welten dazwischen.
Falls es sich etabliert, wird man den normalen Modus wohl nur noch mit leichten Wehmut benutzen wollen.
Das Ganze wird nun bestimmt auch wieder besonders für die Kinobranche interessant, die so schnell zur "billigen" Actioncam greifen können.





Space


Antwort von B.DeKid:

Das ganze ist ja technisch interessant und ein netter Hinweis auf die Zukunft, derzeit aber wohl kaum umsetzbar.
Für 25 Minuten Film braucht man eine 600 Euro teure 128 Gb Karte. Wenn man damit professionell arbeiten will, braucht man alleine CF Karten für zigtausend Euro für einen Drehtag, oder wie soll das gehen? Zudem muß man dann alle noch in der Nacht umkopieren, damit man am nächsten Tag weiterfilmen kann. Und man hat immer noch kein 4K.
Für das Geld kann man sich dann gleich eine Red mit massig SSDs kaufen und in 4K filmen. BlaBla Blub

Also das schon intressant was Du da erzählst - kannst Du mir einen Film der letzten Jahre die im Kino liefen , (nix ArtHouse) welche aber auch nur einen Take haben der länger als 3 min war, zeigen?!

Für die 1D c brauchst auch nen Laptop da sonst die 128 ziger Karte nach ca 9 min voll ist.

Selbst im Doku Bereich filmst auch nur kurze Takes - muss man dann halt öfters mal die Card auf den Lap bzw ne externe ziehen.

..............................

Fazit

Es ist wie es war , man muss mit solchen Cams auch immer das BackUp und die damit zusammen hängenden Kosten rechnen.

Und bevor man nun von 4K spricht sollte erstmal das 24p einigermassen stabil laufen sprich Takes von 30 sec max 1 min sollten stabil weg geschrieben werden.

Was dann noch interessant wäre wären BurstModus Funktionen (zB 60FpS) sagen wir in HD also knapp 1 MPx - aus denen man FOTOS gewinnen kann.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von WoWu:

Tja, wenn bloß die Bewegung nicht wäre ... und das verdammte Aliasing damit ...
Da hilft nur .. ausdrucken und Daumenkino mit den Bildern .... Schau erstmal von DesoxyMo den Clip den er da gepostet hat ... also Ich find das sieht schon sehr gut aus .

Das ganze Bit Zeugs intressiert ja erstmal nur im Labor .

MfG

B.DeKid Ja, nur das, was Du da (als Unterschied) siehst, ist wieder mal der Codec.
Nimm einen vernünftigen Codec und nicht den billigen Amateurkram und die Sache sieht schon wieder ganz anders aus.
Nur dazu braucht man kein RAW.

Und täusch Dich nicht ... was im Labor funktioniert, funktioniert auch in der Praxis, denn RAW ist auch nicht im Keller entstanden.

Aber ist denn nun eigentlich bekannt, ob die RAW Aufnahmen mit dem OLPF gemacht worden sind, oder ohne ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja, nur das, was Du da (als Unterschied) siehst, ist wieder mal der Codec.
Nimm einen vernünftigen Codec und nicht den billigen Amateurkram und die Sache sieht schon wieder ganz anders aus.
Nur dazu braucht man kein RAW.

Und täusch Dich nicht ... was im Labor funktioniert, funktioniert auch in der Praxis, denn RAW ist auch nicht im Keller entstanden. Also was Ich da sehe - erinnert mich mehr an die FotoAuflösung als an die VideoAuflösung (Quali)

Naja und die Quali einer 5D Mark III im Bezug auf Fotos reicht wohl sehr gut !

Bis dato haben die Cams sich auch wunderbar im Bezug auf Zeitraffer geschlagen. Sollte man also nun , sagen wir 30 Sek a 24FpS am Stück mit ner Auflösung von Full HD in bekannter "FotoAuflösung" Video aufnehmen - dann is das nen NoBrainer .

Da hat sich rein niemand zu beschweren sondern dann darf man den Leuten von ML nur danken !

Ne Sport (FoTo) Cam wird auch meist nur im jpeg Modus und "verkleinerter Auflösung" genutzt um so ne längere Burst Serie zu erreichen - Zeitungen und Web brauchen eh keine 10+ MB Files für den Druck.

Und 24FpS sind 10 bzw 14 FPS mehr als was Canon/Nikon momentan liefern.

----------------------------------------

Aber Ich wollte mich eigentlich garnicht in eure Diskussion einmischen, sorry.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:


Aber ist denn nun eigentlich bekannt, ob die RAW Aufnahmen mit dem OLPF gemacht worden sind, oder ohne ? Ich denke das der gross Teil der Cams alle Standard Modelle sind - wird also bestimmt noch nen Moment dauern bis Tuned Cams Sample erscheinen - was natuerlich intressant wird - da ja auch im Bezug auf Fotos da schon nen ersichtlicher Unterschied vorliegt. ( Unter Labor Zuständen ;-) )

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Aber ist denn nun eigentlich bekannt, ob die RAW Aufnahmen mit dem OLPF gemacht worden sind, oder ohne ? Wieso sollte man diesen entfernen? Also klar, um eventuell vom Matschbild weg zu kommen und mehr Details zu erhalten. Aber wieso sollte er für diese Tests entfernt worden sein? Fände ich etwas sinnlos.

Space


Antwort von headroom:

Warum nicht einfach das Ding nehmen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9745 ... -Konverter

Eine CF Karte als Stecker manipulieren, 240 Gig SSD dran hängen und 4K RAW aufzeichnen?

Es kann doch so einfach sein!! Wie schon vorher gesagt CF ist SATA und nicht mit PATA (SSD).
Ist wie wen du Diese/ Benzin Motoren durch einen Adapter kompatibel machen möchtest...

Space



Space


Antwort von Borke:

Du hast also einen 14 Bit Monitor ... interessant, welchen denn ? Na klar. Spätestens im Jahre 2028. Ich hoffe früher.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Warum nicht einfach das Ding nehmen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/9745 ... -Konverter

Eine CF Karte als Stecker manipulieren, 240 Gig SSD dran hängen und 4K RAW aufzeichnen?

Es kann doch so einfach sein!! Wie schon vorher gesagt CF ist SATA und nicht mit PATA (SSD).
Ist wie wen du Diese/ Benzin Motoren durch einen Adapter kompatibel machen möchtest... War auch nicht ernst gemeint...

Wobei mein T3 (diesel) mit auch mal ne halbe Tankfüllung Benzin nicht übel genommen hat!

Das ist ja alles ne schöne spielerei, aber ich nutz meine 5d so wie se ist! 422 extern ist top! Und da ist die cam gut, weil man sich drauf verlassen kann.

Wenn ich Raw brauche, miete ich eine Cam, auf die ich mich ebenfalls verlassen kann!

Space


Antwort von Panjabi604:

ohne Worte



Space


Antwort von Rick SSon:

WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit "ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D

Space


Antwort von iasi:

Tja, wenn bloß die Bewegung nicht wäre ... und das verdammte Aliasing damit ...
Da hilft nur .. ausdrucken und Daumenkino mit den Bildern .... tja - wenn es nur die perfekte Kamera geben würde ... dann könnte man vielleicht auch damit filmen ... solange dies nicht der Fall ist, muss man eben mit Urlaubsvideoniveau vorlieb nehmen oder jede Weiterentwicklung in einem Bereich mit den Unzulänglichketen in einem anderen Bereich abtun.

Übrigens:
Es muss nicht jede Bewegung in Grüppchen zusammengefasst und kräftig verrührt werden, damit daraus Kino wird - vielmehr neigt man doch beim Kino noch immer dazu, jedes Bild für sich allein zu belassen.

Ach ja:
Schon mal den Aliasing-Effekt bei Einzelbildreihen einer Fotokamera betrachtet?

Space


Antwort von iasi:

Das ist ja alles ne schöne spielerei, aber ich nutz meine 5d so wie se ist! 422 extern ist top! Und da ist die cam gut, weil man sich drauf verlassen kann.

Wenn ich Raw brauche, miete ich eine Cam, auf die ich mich ebenfalls verlassen kann! die 5d wurde ja nun schon in einigen großen Produktionen eingesetzt - aber eben nicht als Hauptkamera - stellt sich die Frage: Warum?

eine Kamera in der Größe und dem Gewicht einer 5d, die ohne Anhängsel filmen kann und vor allem einen ordentlichen Codec bietet, ist schwer zu finden.

RAW bietet zudem vor allem eine andere Arbeitsweise.
Mit jedem anderen guten Codec mit angepasster Arbeitsweise kann man zu vergleichbaren Ergebnissen kommen.

Space


Antwort von le.sas:

Da dslrs zum Filmen ein Witz sind,
liegt es doch nahe sie so zu benutzen wie sie brauchbar sind- als kleine Actioncam, z-Kamera usw usw.
Und da macht es keinen Sinn, das eh schon beschissene Video über Umwege auf nen Rekorder zu legen (Übrigens stürzen die aja Recorder regelmäßig ab, insofern ist das Argument der Stabilität schon wieder obsolet), um noch mehr Ballast zu haben.
Also macht es schon Sinn, auf ner dslr intern aufzuzeichnen in guter Qualität.
Ansonsten- was für ne "Raw-Kamera" willst du dir leihen?
Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben.

Space


Antwort von Tiefflieger:

WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit "ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger (und es geht nicht um scharfe Fotoqualität, sondern Detailzeichnung).
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.
Was mit zeitlich und bereichsweise ausgelesenen Megapixelsensoren oder CCD Quadranten passiert trägt das übrige bei.
(Nicht umsonst haben viele hochwertige Kameras einen Lüfter)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Rick SSon:

WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit "ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit "ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
Die Nachtaufnahmen in RAW sind besser und detaillierter, aber die Pixelunruhe ist im 450% Crop trotzdem zu sehen.

Ich z.B. muss ja nicht mit Kameras arbeiten, sondern kann mich voll auf mich und die Szene konzentrieren ;-)
Wenn jemand Freude daran hat mit Drumherumbauten ein gutes Ergebniss zu erzielen so ist das legitim (Aufwand und Ertrag)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von iasi:

Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben. ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln.

Space


Antwort von Rick SSon:

WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit "ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
Die Nachtaufnahmen in RAW sind besser und detaillierter, aber die Pixelunruhe ist im 450% Crop trotzdem zu sehen.

Gruss Tiefflieger Ich spreche hier nicht von bits, es ist aber ein unterschied, ob der aufzeichnungsmodus jedem pixel eine farbe zuordnet, oder nur jedem vierten. 14 bit 4:2:0 macht nicht wirklich sinn, 10 bit 4:4:4 wohl eher.

Space


Antwort von Rick SSon:

Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben. ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln. Außer vll. man Hat mit so einer 5D irgendwann angefangen und arbeitet sich als Selbstständiger Stück für Stück Equipment drumrum, weil man leider keine Kiste voll Gold für eine Alexa unterm Bett hat ;-)

Space


Antwort von iasi:


Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen). warum auch nicht - letztlich verlegt RAW doch nur einen Großteil der Bildbearbeitungsschritte aus der Kamera in die Postpro.

Space


Antwort von iasi:

Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben. ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln. Außer vll. man Hat mit so einer 5D irgendwann angefangen und arbeitet sich als Selbstständiger Stück für Stück Equipment drumrum, weil man leider keine Kiste voll Gold für eine Alexa unterm Bett hat ;-) na - die 5d mit all dem drum herum, das man heute zu benötigen glaubt, kommen schon einige Goldmünzen zusammen

Space


Antwort von Rick SSon:

Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben. ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...

mit den speziellen Einsatzzwecken einer DSLR hast du recht - und auch damit, dass es widersinnig wäre, sie mit Anhängseln zu versehen und zu verkabeln. Außer vll. man Hat mit so einer 5D irgendwann angefangen und arbeitet sich als Selbstständiger Stück für Stück Equipment drumrum, weil man leider keine Kiste voll Gold für eine Alexa unterm Bett hat ;-) na - die 5d mit all dem drum herum, das man heute zu benötigen glaubt, kommen schon einige Goldmünzen zusammen Ich glaub man muss diese 5D mit Kram drumrum auch bisl in ihrer Zeit sehen. In den letzten Jahren sind einige Kameras auf den Markt gekommen, die man sicherlich dem Kauf einer 5D mit Zubehör vorziehen würde (evtl. FS100 oder af101), aber vor 5 Jahren war die MK 2 mit Kram drumrum wohl eher konkurrenzlos und wenn man es eben heute noch besitzt, warum neu kaufen?

für mich is die übrigens als Actionkamera schon zu klobig in ihrer Bauform, da wäre ähnliches für die 550 oder 600D schon interessanter.

Space


Antwort von Tiefflieger:


Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen). warum auch nicht - letztlich verlegt RAW doch nur einen Großteil der Bildbearbeitungsschritte aus der Kamera in die Postpro. Und genau da hat man die Rechenleistung und -"Zeit" um das Optimum aus den Sensordaten zu holen.

Schön wäre es, wenn noch andere realbestimmende ext. Sensorwerte mitaufgezeichnet würden und eine Referenz bilden (beim szenisch Arbeiten werdem im Vorspann noch Farbkarten, Klappe (Ton), weiss/grau/schwarz Tafeln abgefilmt.)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von iasi:

langsam wird es etwas konkreter (zumindest für mich):

http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... c=5247.550
5DmkIII preliminary basic Compact Flash card speed tests yield

Interessant dabei:
"The camera got warm, but not hot, and when the cards were pulled, they were likewise only warm. Nowhere near as scalding as an SSD mag removed from a Blackmagic camera. Never a temp or buffer warning from Canon firmware or Magic Lantern software."


und etwas weiter unten:
"After playing around with raw recording on the 5D2 for a bit, it's great! The crop selections predict the resolutions the camera/CF card can handle pretty much perfectly. I can record 1880x720@24p continuously with my 600x sandisk card, which gave me 54-55 MB/s from the benchmark. Raising the resolution a tad would eventually cause the buffer to fill up and frameskipping to occur.

I'm still a little hesitant on getting a bigger and faster card since I don't know how well it will scale with this camera. We need something like 80+ MB/s to do 1880x1080 which is quite a ways away from 55."

und für 5dIII:
Resolution: 1880x1080 at 23.976fps at 81.2 MB/s resulting in a 4.21GB file.


na - mal abwarten, wie sich die Sache noch entwickelt - mit den neuen schnellen CF-Karten könnte man ja vielleicht wirklich 1080/25p-RAW aus meiner 5dII holen ... wobei etwas mehr natürlich nett wäre (wenn auch eher unrealistisch)

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Um die Aufnahmequalität von Content zu sehen sind TIFF Szenenbilder (Frames) für die volle Farbtiefe (3x16 bit) und das PNG Format für 3x8 bit aussagekräftiger.
Bei YT und Vimeo schaut man nur deren Codec an und selbst da sieht man oft bei DSLR noch die reduzierte Video-Bildauflösung.

Grundsätzlich sind Stand heute viele Videos im Zielformat für 8 bit, im 16-235 Tonwertumfang hergestellt.
Solange die Kameras, Optiken und die Bildverarbeitung keine "saubere" Einheit bilden ist die RAW oder Codecfrage Nebensache (Sensor-Matsch und Debayerartefakte bleibt Matsch oder sind Auflösungsreduziert.)
Das gilt auch für hochwertiges als Zielformat.

Gruss Tiefflieger Naja, ich denke man sieht schon eine Verbesserung in den Vergleichsvideos. So ganz subjektiv, ohne mich auf Einzelfehler zu stürzen. Da scheint das mit den Codecs nicht ganz so Nebensache zu sein, nur muss es eben nicht gleich RAW aufgezeichnet werden. Wir sehen eben alle je nach Sehgewohnheit die Fehler drastischer, oder eben nicht - und wie auch schon gesagt wurde: Die perfekte Kamera für alle gibt es nicht. Aber vll. ist jemand mit dem RAW der 5D MK III superglücklich für seinen Anwendungsbereich, während der NewsVJ nur verständnislos mit dem Kopf schüttelt :-P Die Szene mit der "dunklen" Garage, Fahrer mit Helm und hellem Himmel kann auch in 8 bit korrekt aufgenommen werden (sonst würde man es im Videoportal nicht sehen).
Die Nachtaufnahmen in RAW sind besser und detaillierter, aber die Pixelunruhe ist im 450% Crop trotzdem zu sehen.

Gruss Tiefflieger Ich spreche hier nicht von bits, es ist aber ein unterschied, ob der aufzeichnungsmodus jedem pixel eine farbe zuordnet, oder nur jedem vierten. 14 bit 4:2:0 macht nicht wirklich sinn, 10 bit 4:4:4 wohl eher. Naja genau genommen ergibt sich je nach Ziel-Auflösung und dem Bayerpattern kein 4:4:4 sondern eher gegen 4:2:0 ;-)
(Die Sensordaten sind Helligkeitswerte die zu RGB interpoliert werden)
Wobei ich in Standbildern aus Videoframes mit meinem Camcorder selbst in AVCHD 8 bit 4:2:0 zu jedem Pixel eine separate Farbnuance habe. Und der Verlauf zeichnet sich auch im MTF-Bereich und höher als die Nennauflösung skaliert (400%-800%) in der "Unschärfe" präzise ab (solange man weiss was man tut und will).

Aber wenn man Qualität will, gibt es nur 4:4:4 mit RAW ggf. 4:2:2 mit SDI/HDMI und ext. Recorder

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von le.sas:

Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben. ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...
Mit dem Unterschied dass es Arri schon gibt seitdem Film gedreht wird.
Es hat schon seinen Grund warum wir bei Produktionen die Geld kosten und bei denen auf keinen Fall die Kamera ausfallen darf, Arri nehmen.
Apple, Red und Sony sind eher Kia im Vergleich zum Benz Arri.
Das hat nichts mit Fan-sein zu tun, dann würde ich naämlich hier alle Auflösungen und Codecs und Specs von der Alexa posten, so wie es alle mit BMCC usw tun.


Hier übrigens ein extrem sinnvoller und absolut richtiger Beitrag aus dem Canonrumors Forum:
Oh please not more BMCC Koolaid. The C300 image (especially recorded externally) is one of the cleanest 1080p images in the entire business with virtually no moire or false color artifacts and lovely color science. The BMCC fanboys (some of whom are or were apparently secretly in the employ of Blackmagic Design) keep repeating nonsense but repeating something ad nauseum does not make it true. IQ test: hand a better DP (who isn't taking money or gear from either company, and who didn't learn what they know from reading online forums) a C300 and a BMCC and see which one s/he hands to the intern to shoot BTS.

Yes even Andrew (who I think, to his credit, is too random a figure for anyone to consider buying off) has declared the BMCC dead with this new hack. It's just about as annoying to use as RAW on a BMCC and the 5d3's a much better sensor and camera. I think even the official HDMI out from the 5D3 recorded into a Ninja 2 is a superior image to BMCC RAW.

RAW is really not all that as so many people insist. If the only choice is between RAW and JPEG, ok, we all choose RAW. But ProRes 422 HQ 10 bit with a log gamma is every bit as good as RAW in practice, and vastly more practical. JPEG (and the video version MJPEG) is very lossy like H.264 is, and 4:2:0 AVCHD is very constricting in post. But the system we have working today with the 5D3, recording the entire pixel-binned sensor in 8 bit 422 with Cinestyle onto a Ninja 2 in ProRes HQ is quite a nice image. (Though not nearly as nice, lowlight or otherwise, as the C series image externally recorded.)

This RAW hack will give only an incremental improvement over that, in one of two ways. You will get 12 bit color but still it will be subsampled to 4:2:2 (not exactly RAW in my book, which I define as "a lossless record of all sensor information"). And your dynamic range will be stored in full fidelity 14 bit as opposed to being mapped to a gamma...gaining you about 1 stop in practice and a bit less propensity for banding than using the Cinestyle/Ninja approach. Worth constantly swapping costly CF cards and then having huge post hassles for? Maybe in an extreme HDR run-n-gun situation where it would be more hassle to use gels/lights/reflectors/butterflies to control DR.

The other thing against this hack is, if they are using the full sensor, they must be downsampling (binning?) to 1080p or similar resolutions. Which will give at least some of the 5D3 soft video look. Either that or they are cropping (and I understand at least in some settings they are) to the native resolution of the sensor. This cropping to 1:1 pixel is going to be terribly noisy and will require NR in post. You can also get this cropping/digital zoom trick with the current HDMI out, by zooming in 5x or 10x in focus assist and recording the zoomed image (which comes out 4:3 but you can crop in post) and it is noisy too.

Overall I think this is a good development only because it silences a lot of idiocy coming from the Blackmagic fanboys. I don't know how their paid operatives will spin this, other than "We don't force you to use hacks! We're on your side!" Well the entire Blackmagic camera line is a series of hacks so that doesn't change much. If ML is able to make this really pleasant in practice (perhaps with a hi-def codec...I will have to see how MJPEG looks) then this will replace the HDMI out/Ninja option for people not needing long shooting times. But I don't see any scenario where this hacked 5D3 is a superior image to a C300 or C100 + Ninja 2 under any circumstances. That's silly talk.

**ist allerdings von gestern!

Space


Antwort von MrVideo:

Ich hab zwar keine Ahnung aber bei kleineren Canon Modellen soll ja 720p Raw eventuell machbar sein.
Ich find jetzt das RAW gar nicht so aufregend, sondern finde die Schärfe in den 5d mk3 Raw Videos einfach nur genial. Im gegensatz zu dem sonstigen breiartigen Aufnahemen von Dslrs :)
Wäre es den prinzipiel möglich bei anderen Canon Modellen mit SD Karte, einen besseren Codec durch ML zu implementieren, der 1080p meinetwegen in 4:2:2 und mit dieser Schärfe aufnimmt ?
Wär mir wesentlich wichtiger fürs erste als RAW und die Speicherkarten müssten auch nicht extreme schnell seien oder ?
Hab wie gesagt wenig Ahnung war nur so ne Idee

Space


Antwort von le.sas:

Jo es gibt noch die Variante, yuv 422 Videos aufzunehmen.
Ein weiterer Bestandteil der Software ist auch, die Bitrate zu erhöhen. Allerdings geht das nur mit schnelleren Karten und hat m.E. keine großen Vorteile

Space


Antwort von iasi:

Die einzige auf die man sich zu 99% verlassen kann ist ne Alexa, und die muss man 1. bedienen können und 2. das Geld dafür haben. ja ja - sicherlich - so etwas hört man auch von Apple-, Red-, Sony- etc. -fans ...
Mit dem Unterschied dass es Arri schon gibt seitdem Film gedreht wird.
Es hat schon seinen Grund warum wir bei Produktionen die Geld kosten und bei denen auf keinen Fall die Kamera ausfallen darf, Arri nehmen.
Apple, Red und Sony sind eher Kia im Vergleich zum Benz Arri.
Das hat nichts mit Fan-sein zu tun, dann würde ich naämlich hier alle Auflösungen und Codecs und Specs von der Alexa posten, so wie es alle mit BMCC usw tun.

tja - und Kodak?

Ich mag dieses Marken-Argument nicht - zumal es "Benz" zum einen gar nicht mehr gibt, zum anderen sind Mercedes-Fahrzeuge eben auch nicht alle ohne Fehl und Tadel.

Arri war übrigens mal kurz vor dem Abgrund ... und außerdem drehen andere große Produktionen auch mit Kameras anderer Hersteller.

Ihr geift bei "Produktionen die Geld kosten" zu Arri?
Wenn jemand an einer Marke hängt, ist das noch lange kein Argument für die Produkte dieser Marke.

Space


Antwort von le.sas:

Drehst du Kinofilme oder größere TV Produktionen?
Wenn nein, hat sich die Diskussion hier erübrigt.
Ist leider alles viel zu sehr Off-Tpoic.
(Geh die Leute fragen die an nem richtigen Set arbeiten, die werden dir schon erzählen und genau erklären warum und wieso.
Zu 90% wird mit Arri gedreht.
Was Kodak damit jetzt zu tun haben soll entzieht sich mir allerdings jeglicher Kenntnis.)

Space


Antwort von iasi:

Drehst du Kinofilme oder größere TV Produktionen?
Wenn nein, hat sich die Diskussion hier erübrigt. Geh die Leute fragen die das tun, die werden dir schon erzählen und genau erklären warum und wieso.
Zu 90% wird mit Arri gedreht.
Was Kodak damit jetzt zu tun haben soll entzieht sich mir allerdings jeglicher Kenntnis. ach - jetzt wird es abgehoben - du hast natürlich den Überblick und kannst von deinen Produktion auf die ganze Welt schließen ...
Allein dieses 90%-Geschwätz ... davon träumen Arri-Fans wohl ...
Hier hat sich die Diskussion für mich erübrigt.

Space


Antwort von Angry_C:

WoWu hat schon Recht, das ganze BITgefasel macht wenig Sinn, wenn wir uns youtube und vimeovideos ansehen und beurteilen, wie sich die BITTIEFE auf das Bild auswirkt. Das was wir sehen sind auch bloss 8 Bit, nur offensichtlich nicht so matschig komprimiert, wie das was direkt aus der Kamera kommt. Ergo würde abgesehen von RAW (ziemlicher Unsinn dieser Hype) auch ein ordentlicher CODEC (mit "ner schön flachen Kurve aufgezeichnet) schon reichen um diese Bildqualität zu erzielen. Da brauchen wir nicht mit RAWkanonen auf Farbspatzen zu schiessen :D Tja, nur stellt sich mir die Frage, ob eine DSLR im Videomodus gegenüber dem Fotomodus, ob nun RAW oder nicht, im Dynamikumfang beschnitten ist.

Dann macht es schon Sinn. Wir kriegen nur ein Ergebnis mit 8 Bit präsentiert, und wissen nicht, welcher Weg zu diesem Ergebnis genommen wurde.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erfahrungsberichte: Canon Magic Lantern RAW - Unsere erste Einschätzung
Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 1
Tips: Magic Lantern Canon RAW FAQ - Teil 2 RAW Crop Kalkulationen
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Updates da: Canon R5 kann jetzt 8K ProRes RAW mit dem Ninja V+ aufzeichnen
Angelbird SSD2GO PKT MK3 - neue portable SSDs mit 1.600 MB/s Dauer-Schreibspeed
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Streaming Lokal aufzeichnen
Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen
Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
720p oder 1080p für Facebook?
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Why 1080p Is More Future Proof Than We Thought
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash