Frage von canovision:Hallo,
bin neu hier,entbiete ehrfurchtsvollen Gruß nach allen Seiten
und wage es, sogleich mit einer Frage zu kommen:
Gibt es einen Weg Dv-Material welches 4/3 erstellt wurde,in 16/9 umzuwandeln,ohne gestreckte bzw gestauchte Bilder zu erhalten?
Habe mit meiner Canon XL-1 über Jahre viel an Tier- u.Naturfilmszenen angesammelt, Dinge die nicht wiederholbar sind,und möchte bei einem
möglichen Umstieg auf die XL-2 in 16/9 weitermachen,aber wie gesagt, mein 4/3 Material einbauen.
An der XL-1 war zwar auch die Möglichkeit gegeben,16/9 zu drehen allerdings mit sichtbarem Qualitätsverlust.
Weiß jemand Rat?
Danke im Voraus,
lg ....canovision
Antwort von Tuffy:
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht; ich meine, es sind ja nicht mehr Pixel da als Du aufgenommen hast, also kannst Du es nur strecken.
Ansonsten kannst Du natürlich Balken setzen, wie man das aus dem Fernsehen kennt; damit schränkst Du natürlich auch die Bildfläche ein, aber kannst wenigstens den Ausschnitt wählen.
Um das dann mit der XL 2 zu verbinden muss das wieder skaliert werden (ist ja nicht anamorph), sprich Du bekommst Qualitätsverlust. Stattdessen kannst Du die XL 1 Daten auch direkt in ein 16:9 Projekt laden und entsprechend hochskalieren, dann sparst Du dir einen Schritt, aber hast auch kein wirklich besseres Ergebnis.
Alternativ kannst auch mit der XL 2 in 4:3 weiterfilmen (haha)...
Sorry, was anderes fällt mir nicht ein :-/
Schöne Grüße