Frage von Michael Roessner:Entschuldigt bitte meine Newbie Frage. Ich hab einen Film im .dv Format
vorliegen und möchte ihn möglichst effizient komprimieren. Dabei sollte
die Qualität bestmöglichst sein. Zum komprimieren möchte ich Quicktime
Pro verwenden.
Dort habe ich z.b. wenn ich einen Quicktime .mov erstelle viele
Möglichkeiten der Kompression. Unter anderem "Video", "MPEG-4",
"Sorensen-3" usw...
Was kann man denn da empfehlen?
Oder sollte ich es als reines MPEG-4 komprimieren?
Danke!
--
eHome: www.retrax.de
eMail: retrax@t-online.de
iChat: iRETRAX (;AIM)
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Thu, 12 Aug 2004 18:19:05 0200, Michael Roessner
wrote:
>Entschuldigt bitte meine Newbie Frage. Ich hab einen Film im .dv Format
>vorliegen und möchte ihn möglichst effizient komprimieren. Dabei sollte
>die Qualität bestmöglichst sein. Zum komprimieren möchte ich Quicktime
>Pro verwenden.
"Möglichst effektiv komprimieren"..., na ja, das kann alles mögliche
sein, denn das ist abhängig davon, was Du mit dem Material überhaupt
vorhast.
Antwort von Michael Roessner:
On 2004-08-12 18:33:05 0200, Ottfried Schmidt said:
> "Möglichst effektiv komprimieren"..., na ja, das kann alles mögliche
> sein, denn das ist abhängig davon, was Du mit dem Material überhaupt
> vorhast.
Ich möchte es ins Web stellen. Es soll aber gute Qualität haben. Zur
Zeit habe ich es im Quicktime-MPEG4 Format komprimiert. Was auch ganz
gut ist sowohl von der Dateigrösse als auch von der Qualität. Da ich
aber faktisch Anfänger auf diesem Gebiet bin weiss ich nicht ob es
evtl. eine bessere Methode gibt für diesen Zweck?
--
eHome: www.retrax.de
eMail: retrax@t-online.de
iChat: iRETRAX (;AIM)
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Thu, 12 Aug 2004 18:33:40 0200, Michael Roessner
wrote:
>Ich möchte es ins Web stellen. Es soll aber gute Qualität haben. Zur
>Zeit habe ich es im Quicktime-MPEG4 Format komprimiert. Was auch ganz
>gut ist sowohl von der Dateigrösse als auch von der Qualität. Da ich
>aber faktisch Anfänger auf diesem Gebiet bin weiss ich nicht ob es
>evtl. eine bessere Methode gibt für diesen Zweck?
OK, fürs Web gibt's dann eigentlich nur noch zwei Alternativen:
RealMedia und Windows Media
Aber wenn Du mit Bildqualität und Dateigröße zufrieden bist, kannst Du
auch durchaus bei Quicktime MPEG4 bleiben.
Antwort von Peter Müller:
Ottfried Schmidt schrieb:
> OK, fürs Web gibt's dann eigentlich nur noch zwei Alternativen:
>
> RealMedia und Windows Media
Der Sorensen-Codec ist dafür da, daß Du mehrere Versionen des selben
Videos ins Netz stellen kannst. Z.B. für 56 k Modem, ISDN, DSL. Dabei
erhält jeder Client die Version, die er laut seiner Einstellungen
übertragen kann. Es ist eine mit Real und Microsoft Media, Streaming
Video vergleichbare Variante.
PM
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/08/12 18:40 you (;b racer@gmx.de) transmitted structured data:
>>Ich möchte es ins Web stellen. Es soll aber gute Qualität haben. Zur
>>Zeit habe ich es im Quicktime-MPEG4 Format komprimiert. Was auch ganz
>>gut ist sowohl von der Dateigrösse als auch von der Qualität. Da ich
>>aber faktisch Anfänger auf diesem Gebiet bin weiss ich nicht ob es
>>evtl. eine bessere Methode gibt für diesen Zweck?
>
> OK, fürs Web gibt's dann eigentlich nur noch zwei Alternativen:
>
> RealMedia und Windows Media
Uah, bloß nicht. Dann schon lieber XVID/DIVX.
> Aber wenn Du mit Bildqualität und Dateigröße zufrieden bist, kannst Du
> auch durchaus bei Quicktime MPEG4 bleiben.
Da stellt sich die Frage, wieviele Leute das sehen sollen. Nicht jeder
will sich Apple-Software auf sein System installieren und alle Freeware-
Tools zu Quicktime sind doch mehr schlecht als recht.
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Ottfried Schmidt:
On 12 Aug 2004 19:17:36 GMT, Udo Wolter wrote:
>Uah, bloß nicht. Dann schon lieber XVID/DIVX.
Ach Unsinn, für ein gut gemachtes RMV9 trittst Du DivX oder Xvid aber
jederzeit gerne in die Tonne. ;)
>Da stellt sich die Frage, wieviele Leute das sehen sollen. Nicht jeder
>will sich Apple-Software auf sein System installieren und alle Freeware-
>Tools zu Quicktime sind doch mehr schlecht als recht.
Mal im Internet auf die Jagd gehen, Du wirst staunen, was es da so
alles gibt... ;)
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/08/13 09:28 you (;b racer@gmx.de) transmitted structured data:
>>Uah, bloß nicht. Dann schon lieber XVID/DIVX.
>
> Ach Unsinn, für ein gut gemachtes RMV9 trittst Du DivX oder Xvid aber
> jederzeit gerne in die Tonne. ;)
Nein, ich bleibe bei freien Lösungen. Schließlich will ich meine Videos
auch in ein paar Jahren noch gucken können. Und Real wird, ebenso wie
M$ den DRM-Weg gehen. Da bleibe ich doch lieber sauber, da habe ich
mehr von. Mal ganz davon abgesehen, daß mein letztes Windows-System
vor mehr als 2 Jahren seinen letzten Atem ausgehaucht hat und ich
nichts vermisse, im Gegenteil.
>>Da stellt sich die Frage, wieviele Leute das sehen sollen. Nicht jeder
>>will sich Apple-Software auf sein System installieren und alle Freeware-
>>Tools zu Quicktime sind doch mehr schlecht als recht.
> Mal im Internet auf die Jagd gehen, Du wirst staunen, was es da so
> alles gibt... ;)
Nunja...
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Wolfgang Barth:
Udo Wolter schrieb:
>
>>>Da stellt sich die Frage, wieviele Leute das sehen sollen. Nicht jeder
>>>will sich Apple-Software auf sein System installieren und alle Freeware-
>>>Tools zu Quicktime sind doch mehr schlecht als recht.
>>
>>Mal im Internet auf die Jagd gehen, Du wirst staunen, was es da so
>>alles gibt... ;)
> Nunja...
>
Schau dir mal www.videolan.org an. Das ist ein Spitzen-Freeware
Programm, das wirklich alles abspielt, auch die Quicktime Mpeg4.
mfg wb
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/08/13 16:11 you (;barthwo@spamfence.net) transmitted structured data:
>>>Mal im Internet auf die Jagd gehen, Du wirst staunen, was es da so
>>>alles gibt... ;)
>> Nunja...
>>
> Schau dir mal www.videolan.org an. Das ist ein Spitzen-Freeware
> Programm, das wirklich alles abspielt, auch die Quicktime Mpeg4.
Das ist wahr, videolan kann ziemlich viel. Allerdings habe ich es
bisher nicht geschafft, PAL-große Videos ruckelfrei abzududeln, irgendwie
ist es langsamer als die üblichen Verdächtigen (;mplayer, xine usw.).
Letztlich ist videolan aber eigentlich eine Streaming-Suite, daß man
damit Videos gucken kann, ist eigentlich mehr ein Nebeneffekt.
Das hat auch Auswirkungen auf die Bedienbarkeit, die meisten reinen
Player finde ich persönlich handlicher.
Nichtsdestotrotz bleibt die MPEG4-Geschichte bei Videolan von den
OSS-Codecs für Quicktime hängen und die sind noch nicht so dolle. Ich habe
auch immer das Gefühl, daß sich da niemand um diese Codecs kümmert. Egal,
solange mein Lieblings-Tool transcode das nicht ordentlich unterstützt,
werde ich es auch nicht nutzen. Weder zum Gucken, noch zum selbst
Codieren. MOV-Webseiten werden deshalb von mir ignoriert.
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /