Frage von Malte S.:Hallo,
da mein VHS Videorekorder letztens den Geist aufgegeben hat bin ich mich nun am informieren was DVD Standalone Recorder angeht.
Ich mögchte ungern ein Vermögen ausgeben also sind geräte der oberen Preisklassen eigentlich tabu.
Was mir ein bischen sorgen macht, wie sieht es mit der kompatibilität von gebrannten DVDs aus? Wenn ich also einen Film mit dem Standalone Recorder aufnehme, kann ich diesen dann immer Problemlos auf anderen DVD Playern und auf DVD ROM PC Laufwerken abspielen?
Gibt es vieleicht Geräteempfehlungen oder dinge auf die man achten sollte?
Wie sieht es mit wiederbeschreibbaren DVD-RWs aus? oder können die Standalone DVD Recorder nur DVD R Rohlinge beschreiben?
Gruß
Malte.
Antwort von Markus:
Hallo Malte,
ich hatte mir vor knapp zwei Jahren einen DVD-Recorder von Panasonic gekauft. Das Gerät zeichnet auf DVD-RAM, DVD-RW und DVD-R auf. Für den täglichen TV-Einsatz ist die DVD-RAM empfehlenswert, da man sie wesentlich öfter als eine DVD-RW wiederbespielen kann. Außerdem gibt es sie auch als Cartridge-Version, welche den eigentlichen Datenträger vor Schmutz und Beschädigung schützt. Auch das verlängert die Einsatzdauer.
Wenn es Dir auf maximale Kompatibilität ankommt, ist die DVD-RAM jedoch eine schlechte Wahl. Möchtest Du einen Film später auf einem einfachen DVD-Player abspielen, solltest Du auf DVD-R(W) aufzeichnen. Die Rohlinge sind nicht (mehr) sehr teuer, das Format ist standardisiert und erreicht damit eine sehr hohe Kompatibilität.
Es scheiden sich hin und wieder die Geister, ob das Minus-Format wirklich das richtige ist. Einige schwören auch auf das Plus-Format (DVD+R, DVD+RW). Im Zuge der Multiformat-Brenner und -Player verliert diese Frage jedoch zunehmend an Interesse. Für mich war u.a. ausschlaggebend, dass das Minus-Format auch zeitversetztes fernsehen erlaubt. Das Plus-Format bietet dies meines Wissens nicht, auch gibt es "nur" RW-Medien und keine schützenden Cartridges.
Ich bevorzuge eindeutig das Minus-Format, doch der Neutralität halber äußert sich hier vielleicht noch jemand, der das Plus-Format favorisiert?!
Viele Grüße
Markus
Antwort von Hans-Peter Schumacher:
Hallo Malte,
ich kann da meinem Vorredner nur beipflichten. Ich arbeite mit dem Panasonci DMR-100E und bin super zufrieden. Z.Zt. gibt es den DMR-95 mit 160GB Festpaltte für ca. 500-600 Euro. Damit machst Du keinen Fehler, die DVD-R Rohlinge sind zu ca. 99% aller neuen DVD-Player kompatibel, einige Probleme gibt es nur mit Playern der 1. Generation, z.B. SONY.
Gruss HPS
http://www.hpsvideo.de
Antwort von Werner:
DMR-E85H, ein Auslaufmodell von Panasonic...aber sehr gut!
Ansonsten schließe ich mich meinen "Vorschreibern" an!!!