Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Kinowerbung drehen



Frage von al1608:


Hallo,
ich habe den Auftrag für ein Hotel einen 29 Sek. Kinospot zu drehen. Da bislang nur Erfahrungen in der Imagefilmproduktion vorhanden sind, stellt sich die Frage, was es bei Kinowerbung alles zu beachten gibt?
Was ist mit dem Format? Reicht die Sony MC 2000 E? Wohl eher nicht oder?
Ton? Dolby Sourround? Wie macht man das?
Wie muss das Material abgeliefert werden?
Über Hinweise und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!

Space


Antwort von Jott:

Ganz grob zum Eingewöhnen:

http://union-werbung.de/media/content/p ... erbung.pdf

Space


Antwort von al1608:

Danke, weißt du auch was die Dolbyabmischung so kostet?

Space


Antwort von marwie:

soll die Werbung Analog oder Digital projiziert werden?

Space


Antwort von al1608:

analog

Space


Antwort von al1608:

Gibt es was wichtiges zu beachten bei der Produktion?
Was sind denn so handelsübliche Preise?

Space


Antwort von al1608:

Hat niemand ein paar Tipps? Bitte!

Space


Antwort von Fuxsberger:

Hallo,
also für die Abmischung auf DolbySourround könnt ich dich eventuell an einen sehr guten Bekannten von mir weitervermitteln der ein Tonstudio bestitzt und genau so etwas beruflich macht...
Also wenn da Interesse besteht??

Space


Antwort von Bruno Peter:

Gibt es was wichtiges zu beachten bei der Produktion?
Was sind denn so handelsübliche Preise? Du hast ein Auftrag und kein Produktionshandbuch von der Firma die diese Werbung in die Kinos einspielt?

Ist schon sehr komisch...

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Stereo wird garantiert reichen! Meist ist Mono schon okay. Und über Dolby-Encodierungen braucht man sich in Zeiten von DCP (unterstützt doch PCM) eh keine Gedanken mehr machen.

Space


Antwort von dirkus:

Kommt auf das Kino an.

Bei mir hats bisher immer ausgereicht ein WMV Full HD 1080p/24FPS Stereo auf deren Server zu laden.

Wichtig ist nur, dass man nicht zu laut auspegelt (ca - 6DB)

Space


Antwort von Pianist:

Über Hinweise und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar! Dolby-Mischung ca. 650 EUR
FSK-Abnahme ca. 300 EUR
Ausbelichtung auf 35mm ca. 900 EUR
Pro 35mm-Serienkopie ca. 25 EUR

Gesamt: 1.875 EUR netto

Da solltest Du aber gleich für ca. 250 EUR ein Digital Cinema Paket (DCP) mitmachen lassen, wenn der Spot doch mal in ein digitales Kino soll. Die können sich das dann herunterladen.

Angeliefert werden kann Dein Material z.B. als Einzelbilder. Ob Deine Kamera ausreicht, kann ich nicht beurteilen, ich arbeite nur mit richtiger Technik.

Matthias

Space


Antwort von al1608:

Super vielen Dank für die Hinweise!

Space


Antwort von Syndikat:

FSK Freigabe brauchst du meines Wissens erst ab 30s Länge. Daher kommen die "beliebten" 29s..€.

Space


Antwort von Predator:

Vorallem sollte noch beachtet werden, in wie fern das Material farbkorrigiert werden muss, weil es nach dem ausbelichten auf Positivfilm sicher anders aussieht. Ich kenn mich damit nicht genug aus, aber sollte da beim Schnitt nicht ne Kodak irgendwas LUT draufliegen, damit man sieht, wie es auf Film ausscheun würde?

Space


Antwort von carstenkurz:

Stereo wird garantiert reichen! Meist ist Mono schon okay. Und über Dolby-Encodierungen braucht man sich in Zeiten von DCP (unterstützt doch PCM) eh keine Gedanken mehr machen. Etwa die Hälfte der Leinwände wird noch analog bespielt, und da ist SR oder/und SRD noch durchaus üblich.

Parallel muss aber auch ein DCP her, weil es schon reichlich Leinwände gibt, die nicht mehr analog bespielt werden können. Sind auch wesentlich günstiger, weil verschleissfrei und günstig auf DVDs zu verschicken oder online zu verteilen.

- Carsten

Space


Antwort von carstenkurz:

Kinospots<>Kinowerbung - Kino-Werbung benötigt immer eine FSK Freigabe, denn natürlich lässt sich auch in unter 30s reichlich jugendgefährdendes Material unterbringen. Auch müssen die Kinos aufgrund dieser FSK Eingruppierungen entscheiden können, welche Werbung vor welchem Film gezeigt werden darf.

Ich erinnere mich da an einen ziemlich herben superkurzen Spot für ein PS3 Spiel, der dauerte keine 10s und ging ziemlich an die Nieren.

- Carsten

Space


Antwort von dirkus:

Kino-Werbung dagegen benötigt immer eine FSK Freigabe, denn natürlich lässt sich auch in unter 30s reichlich jugendgefährdendes Material unterbringen.


- Carsten Na dann wünsche ich dir mal viel Spass in DEINER Welt! ;-)

Space



Space


Antwort von Kino:

Die FSK sagt: www.fsk.de/index.asp?SeitID=1253&TID=473

Zitat: "Müssen Kinowerbung und Trailer auch geprüft werden?

Das Jugendschutzgesetz schreibt vor, dass jeder Werbefilm und jeder Trailer auf seine mögliche beeinträchtigende Wirkung auf Kinder und Jugendliche hin überprüft werden muss und kein Produkt des Vorprogramms eine höhere Alterskennzeichnung als der Hauptfilm haben darf."

Kosten hierfür, s.a. www.fsk.de/media_content/549.pdf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
Drehen ohne Genehmigung
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
ActionCam - Bild horizontral drehen
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Bild vertikal drehen
Drehen ohne Genehmigung
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
Exhuma - die Südkoreaner können erfolgreiche Filme drehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash