Frage von Lothar Wiese:Hallo,
ein Bekannter kann keinerlei Filme auf seinem PC sehen, nur der Ton ist
zu hören. Versucht wurden PowerDVD, WindowsMediaPlayer (;auch classic)
VLC-Player,... Als Laie sorgt er sich, die Ratschläge aus verschiedenen
Foren zu probieren, wie z.B. die aus
http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/185452-keine-bewegten-bilder-mpeg-avi-usw-mehr-sichtbar.html.
(;mit BIOS-Einstellungen experimentieren, Codec's neu installieren,...).
Everest zeigt alle möglichen Codex als installiert.
In den verschiedenen Foren gab leider niemand eine Antwort, wie er das
Problem gelöst hat. Gibt es hier vielleicht ähnliche Erfahrungen?
Danke im voraus.
Lothar W.
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Hallo,
Lothar Wiese schrieb:
> ein Bekannter kann keinerlei Filme auf seinem PC sehen, nur der Ton ist
> zu hören.
vielleicht mal einen Monitor anschließen oder zum Augenarzt gehen?
Für hilfreichere Tipps wäre es hilfreich, wenn der Fehler genauer
beschrieben würde.
Was genau passiert wenn wie versucht wird welche bewegten Bilder
abzuspielen?
> VLC-Player
Der hat eigene Codecs eingebaut. An den Codecs (;alleine) kann es also
nicht liegen.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Lothar Wiese:
Hallo,
Wolfgang Ottenweller schrieb:
> Hallo,
>
> Lothar Wiese schrieb:
>> ein Bekannter kann keinerlei Filme auf seinem PC sehen, nur der Ton
>> ist zu hören.
Bei allen Playern bleibt bei allen ausprobierten Filmformaten das
Bildfenster schwarz. Aufgefallen ist mir darüber hinaus, dass die
Schriften nicht besonders gut zu lesen sind. Die maximal mögliche
angebotene Auflösung des Bildschirms ist eingestellt, allerdings habe
ich mir die Zahlen nicht gemerkt.
> vielleicht mal einen Monitor anschließen oder zum Augenarzt gehen?
>
> Für hilfreichere Tipps wäre es hilfreich, wenn der Fehler genauer
> beschrieben würde.
>
> Was genau passiert wenn wie versucht wird welche bewegten Bilder
> abzuspielen?
siehe oben
>> VLC-Player
>
> Der hat eigene Codecs eingebaut. An den Codecs (;alleine) kann es also
> nicht liegen.
>
> Gruß, Wolfgang
Könnte es an der Bildwiederholfrequenz oder der Auflösung überhaupt
liegen oder wird diese von den Playern automatisch für das Format des
gewählten Filmes festgelegt?
Der Bekannte (;hier in Sarajevo) hat übrigens keine Installations CDs und
alles ist in Englisch und er hat noch kein Internet, so dass ich
höchstens mit Drivern, die ich aus dem Internet herunter lade, helfen
könnte.
Vielen Dank aber für Ratschläge
und viele Grüße aus Bosnien
Lothar W.
Antwort von Stefan Heimers:
Ich hatte auch schon ein ähnliches Problem. Keine Fehlermeldung, aber das
Videobild blieb leer.
Grund: Die Grafikkarte war so eingestellt, dass sie auf zwei Monitoren das
selbe Bild anzeigt. Das ging aber nur mit dem normalen Computerdesktop,
während der Videooverlay nur auf einem Monitor (;der nicht angeschlossen
war) ausgegeben wurde.
Lösung: Den anderen Monitorausgang der Grafikkarte verwenden, oder an der
Konfiguration der Karte herumspielen.
Stefan
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Hallo,
Lothar Wiese schrieb:
> Die maximal mögliche angebotene Auflösung des Bildschirms ist eingestellt, allerdings habe
> ich mir die Zahlen nicht gemerkt.
das Modell der Grafikkarte oder zumindest den Chipsatztyp (;Nvidia, ATI)?
Flachbildschirm oder Röhre, analog oder digital angeschlossen?
Gruß, Wolfgang
Antwort von Lothar Wiese:
Hallo,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Auf die Idee von Stefan Reimers setze
ich jetzt erst mal meine Hoffnung.
Wolfgang Ottenweller schrieb:
> Hallo,
>
> Lothar Wiese schrieb:
>> Die maximal mögliche angebotene Auflösung des Bildschirms ist
>> eingestellt, allerdings habe ich mir die Zahlen nicht gemerkt.
>
> das Modell der Grafikkarte oder zumindest den Chipsatztyp (;Nvidia, ATI)?
>
> Flachbildschirm oder Röhre, analog oder digital angeschlossen?
Nach meiner Erinnerung ist es eine ATI Grafikkarte und ein Flachbildschirm.
MfG
Lothar W.
Antwort von Lothar Wiese:
Hallo,
vielen Dank für den Ratschlag.
Stefan Heimers schrieb:
> Ich hatte auch schon ein ähnliches Problem. Keine Fehlermeldung, aber das
> Videobild blieb leer.
Genau so ist es bei meinem Bekannten.
> Grund: Die Grafikkarte war so eingestellt, dass sie auf zwei Monitoren das
> selbe Bild anzeigt. Das ging aber nur mit dem normalen Computerdesktop,
> während der Videooverlay nur auf einem Monitor (;der nicht angeschlossen
> war) ausgegeben wurde.
Es wird der erste Versuch sein, den Flachbildschirm als einzigen
normalen Monitor zu konfigurieren. Die Programme wurden sicher mit einem
anderen Monitor in der Firma installiert, wo der Computer gekauft wurde
und alles funktionierte. Weil Kabel liegen und es ein Desktop ist,
wollte mein Bekannter nicht den ganzen Computer zurück bringen.
> Lösung: Den anderen Monitorausgang der Grafikkarte verwenden, oder an der
> Konfiguration der Karte herumspielen.
Das wird dann der zweite Versuch.
Viele Grüße
Lothar W.
Antwort von Lothar Wiese:
Hallo,
> Stefan Heimers schrieb:
>> Ich hatte auch schon ein ähnliches Problem. Keine Fehlermeldung, aber das
>> Videobild blieb leer.
>
> Genau so ist es bei meinem Bekannten.
>
>> Grund: Die Grafikkarte war so eingestellt, dass sie auf zwei Monitoren
>> das
>> selbe Bild anzeigt. Das ging aber nur mit dem normalen Computerdesktop,
>> während der Videooverlay nur auf einem Monitor (;der nicht angeschlossen
>> war) ausgegeben wurde.
>
> Es wird der erste Versuch sein, den Flachbildschirm als einzigen
> normalen Monitor zu konfigurieren. Die Programme wurden sicher mit einem
> anderen Monitor in der Firma installiert, wo der Computer gekauft wurde
> und alles funktionierte. Weil Kabel liegen und es ein Desktop ist,
> wollte mein Bekannter nicht den ganzen Computer zurück bringen.
>
>> Lösung: Den anderen Monitorausgang der Grafikkarte verwenden, oder an der
>> Konfiguration der Karte herumspielen.
>
> Das wird dann der zweite Versuch.
Die Veränderung der Einstellung an der Grafikkarte hat geholfen und mein
Bekannter hat es nach telefonischer Information durch etwas spielen
selbst geschafft. Vielen Dank nochmals.
Lothar W.
Antwort von Stefan Heimers:
Lothar Wiese wrote:
> Die Veränderung der Einstellung an der Grafikkarte hat geholfen und mein
> Bekannter hat es nach telefonischer Information durch etwas spielen
> selbst geschafft. Vielen Dank nochmals.
Bitte gern geschehen!
Stefan