Frage von Amico:Hallo,
welche dieser Cams würdet ihr empfehlen : Sony HC1, HC3 oder DCR-SR90 ?? Filme meistens im freien, bei Tag und mit Stativ, oft Sportfilmchen, aber auch nur Landschaften etc. Wichtig wäre mir eine einfache und schnelle Bearbeitung am PC (zurzeit AMD 3000, 1GB Ram). Filme kommen hauptsächlich ins Internet, da wäre die SR90 ideal Zwecks Szenenbearbeitung bereits auf der Cam etc.. jedoch weiß man ja nie ob man das Material nicht auch mal in höherer Qualität für Fersehen oder so benötigt und dann ist es doch schade um gute Aufnahmen, was meint Ihr bereits HD oder doch SR90??
Gibt es ernsthafte Alternativen zu Sony? Preisklasse bis ca 1500€
Vielen Dank!
Amico
Antwort von Bruno Peter:
Ich habe mich für HDV entschieden, weil ich bereits über geeignete Sicht- und Bearbeitungsmöglichkeiten verfügt habe. Enschieden habe ich mich aus verschiedenen Gründen für Sony HDR-HC3, z.B. wegen besserer LowLight-Möglichkeiten, HDMI-Anschluss, Kompaktheit für Reisen z.B. um nur einige Punkte zu nennen ...
Deine Ausrüstung und die Prioritäten sind halt nicht bekannt, sonst wüßtest selbst was für Dich in Frage kommt.
Antwort von Amico:
Die Größe ist mir nicht so wichtig.. deshalb würde ich die HC1 gegenüber der HC3 bevorzugen da diese einen externen Microeingang hat.
Wichtig ist mir die Qualität der Filme und die einfache bzw schnelle Bearbeitung am PC und dies ist mit HD nicht so einfach ode kostengünstig zu machen, oder?
Antwort von Bruno Peter:
Siehste, das wußte ich nicht, dass Du einen externen Micro-Eingang benötigst. Ich bin mit dem eingebauten Micro im HC3 sehr zufrieden und ich kann mir auch andere externe Micros von Sony für den intelligenten Zubehörschuh noch zulegen. Ich brauche das aber nicht.
Die Qualität der "Filme" vom HC3-Camcorder ist OK, zu Lowlight habe ich ja schon etwas ausgeführt.
Einfache und schnelle Bearbeitung am PC ist auch möglich, je nach Ausrüstung halt, es handelt sich schließlich um HDV.
Was verstehst Du unter "kostengünstig"?
Das Band kostet genauso viel wie für miniDV..., Videoschnittprogramm für HDV gibt es für 100 €uro, Netzwerkplayer ab 160 €uro, HDTV ab ca. 1000 €uro...
Antwort von Amico:
Erstmals vielen Dank für deine Antwort auf meine Frage!
Auf was für einem Rechner arbeitest du? Habe einen AMD 3000 mit 1 GB Speicher habe gehört das dies zum schneiden (in Echtzeit) für HDV nicht aussreicht und das zum Beispiel AVID ganz bestimmte Hardware benötigt. Zurezit arbeite ich mit Pinnacle 8 und mit der 10 Version könnte man auch HD schneiden. Nur habe ich keine Ahnung, welchen Rechner ich zum angenehm flüssigen arbeiten benötige.
Bräuchte wie gesagt zurzeit nur die Internetversion der Filme, finde jedoch schade wenn ich um denselben Preis eine HD Kamera kaufen kann warum eine SR90 nehmen? Wegen der längeren Aufnahmezeit auf der Festplatte oder geringere Bearbeitszeit um die Sache von der Cam ins Internet zu bekommen? Hat man da wirklich einen geringeren Arbeitsaufwand oder nicht??
Danke!
Antwort von Bruno Peter:
Mit einem P4-3,2GHz, 2GB RAM, FSB800, S-ATA-FP und 128MB GraKa Nvidia FX5200 sowie Pinnacle Studio 10 Plus funktioniert nativer Videoschnitt bei mir schon ganz gut. Ich schneide aber auch mit EDIUS Pro 3 und mit Premiere-Pro 2.0(mein Lieblingsprogramm!). Warum Du eine SR90 nehmen könntest, mußt Du selbst überlegen. Der Arbeitsaufwand DV-/HDV-Videoschnitt ist identisch, wenn man identisceh Funktionen anwendet. Das rendern in ein HDV-Endformat dauert länger, Du mußt aber auf keinen Fall den Fortschrittsbalken beobachten, der PC kann das ganz alleine für Dich machen während Du Dich einer anderen Arbeit widmest.
Ich weiß leider nicht, was Du Dir unter "schneiden (in Echtzeit)" vorstellst?
Wenn Du die Rasierklinge für einen Schnitt angesetzt hast geht das selbstverständlich in Echtzeit...