Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kauft Netflix Luc Bessons Filmstudio?



Newsmeldung von slashCAM:



Einem Bericht des französischen Magazins Capital zufolge soll Netflix sich in Verhandlungen befinden, um Luc Bessons Filmstudio EuropaCorp zu kaufen. EuropaCorp steckt na...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kauft Netflix Luc Bessons Filmstudio?


Space


Antwort von -paleface-:

Verrückt.

Nebenbei total Schade das Valerian "gefloppt" ist.
Hätte gerne noch 2-3 Filme mehr in dem Universum gesehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wirklich schade, mir hat Valérian auch gefallen und hoffe trotzdem das die Serie fortgesetzt wird. Warum musste er den Film auch sooo teuer machen.
Gruss Boris

Space


Antwort von 7River:

Echt schade. Die haben gute Filme rausgebracht. Kann mich da noch gut an „Three Days To Kill“ erinnern. Coole Action. Mit einem wirklich guten Kevin Kostner.

Space


Antwort von macaw:

So richtig verstehe ich nicht was Netflix Strategie ist. Flop-Filme kaufen (spectral, Cloverfield Paradox) die aber einen großen Namen besitzen oder halbgares Zeug selbst produzieren (Bright&Dark - welch Ironie!) und dann ein Studio kaufen, das einen mega Flop kreiert hat... hmmm...

Space


Antwort von Skeptiker:

Von Luc Besson kenne ich drei Filme, und zwei davon haben mir gefallen:

Im Rausch der Tiefe (Le Grand Bleu, 1988) mit einem beeindruckenden Jean Reno - toll !

Das fünfte Element (Le Cinquième Élément, 1997) - ein phantastischer Ausstattungsfilm, der damals einen frischen Wind ins SciFi-Kino brachte.

Das kann ich leider von Valerian nicht sagen: Selten von der Mimik und den Dialogen so leblos-öde Hauptcharaktere gesehen (das junge Pärchen, das so gar nicht zueinander passte).

Sollte vermutl. cool wirken, tat es auf mich leider nicht - eher gähn.

Im übrigen erinnerte mich Vieles in diesem Film an ein Videogame.

Alles in allem: Haupfokus auf Ausstattung/Design, VFX und einen Schuss "Star Wars"-Kunterbunt.
Leider plätscherte die Charakterzeichnung dabei an der Oberfläche - die eigentliche Message der Story (die ja interessant ist) wirkte am Schluss nur noch aufgesetzt.

Aber - wie alles, wie immer: Geschmackssache!

Zum vieldiskutierten Léon – Der Profi (1994), mit Jean Reno und Natalie Portman, kann ich leider nicht mitreden - hab' ihn nie gesehen.

Space


Antwort von Jott:

Ich bin eigentlich Besson-Freund - aber Valerian ist entsetzlich, finde ich. Hölzerne Darsteller, versemmelte Humorversuche, alles. Urks.

Fand man beim fünften Elenent allerdings auch, der startete ebenfalls als schwer durchzustehender Flop und wurde erst viele Jahre später ein Klassiker. Möge es Valerian auch so gehen ... im Idealfall ist er seiner Zeit einfach nur voraus.

Space


Antwort von macaw:

Jott hat geschrieben:

Fand man beim fünften Elenent allerdings auch, der startete ebenfalls als schwer durchzustehender Flop und wurde erst viele Jahre später ein Klassiker.
Häh??? Im allgemeinen liest man über den Film eher, daß er ein ziemlicher Erfolg war. Ich hab sogar nochmal nachgeschaut. ... bin jetzt nicht grad ein Besson Fan, aber was für ein Unsinn manchmal verbreitet wird...

Space


Antwort von Jott:

Lies nach. Der war beim Opening Weekend mit nur 17 Millionen Dollar ähnlich durchgefallen wie jetzt Valerian. Das läuft in den USA unter „Flop“, zumal entgegen zu Valerian eine Starbesetzung am Start war.

Space



Space


Antwort von macaw:

Jott hat geschrieben:
Lies nach. Der war beim Opening Weekend mit nur 17 Millionen Dollar ähnlich durchgefallen wie jetzt Valerian. Das läuft in den USA unter „Flop“, zumal entgegen zu Valerian eine Starbesetzung am Start war.
Okay, hab mal ein Interview mit Besson selbst gelesen wo er den Film als nicht so erfolgreich bezeichnet hat bis DVDs davon rauskamen. Du hattest recht, sorry!

Ob jedoch Valerian etwas ähnliches passieren wird ist dennoch fraglich. Ohne ihn gesehen zu haben ordnet man ihn vermutlich (zu recht oder nicht) zu der Schar belangloser, immer gleich aussehender sci fi Filme mit austauschbaren Plots zu, die uns beinahe täglich zu beglücken versuchen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Geschmäcker sind wirklich verschieden.
Ich fand die Dialoge in Valérian gar nicht hölzern, sondern echt unterhaltsam, die Story fand ich jetzt auch nicht der Hammer, aber die war originell genug umgesetzt um spannend und witzig zu sein und die Schauspieler haben sehr gut gespielt. Und waren sympatisch frisch. Die Effekte waren der Hammer. Die Kostüme und das Setdesign ebenso.
Das einzige was ich wirklich schade fand ist das die Vorlagen die Comicbände viel bessere Storys auf Lager haben, dann versteh ich Besson nicht warum er keine von den Orginal Storys der Comicbände verfilmt hat.
Flop oder kein Flop das ist doch relativ. Der alte Blade Runner war früher in den Kinos auch ein Flop, jetzt ist es ein absoluter Kultfilm, einer der besten SF Filme überhaupt....
Nicht das ich den Film Valérian in die selber Schublade wie Blade Runner werfen möchte. Aber die Comicvorlagen schon, die grossartigen Storys und Figuren der Comics haben schon George Lucas dazu motiviert Star Wars zu machen und nicht wenige Ideen aus Star Wars stammen eigentlich aus Valerian et Laureline.
Also ich persönlich hoffe wirklich das war nur die erste Verfilmung...
Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?
Film m. Pinn. Studion Vers. 7 auf DC brennen
Professionelles Filmstudio einrichten
Beleuchung eines Filmstudios
Die Intro-Animationen der großen Film-Studios im Wandel der Zeit
Budget Einsteiger-Filmstudio
Movie Studio / kann Film nichr erstellen
Virtuelles Filmstudio iClone4 PRO kostenlos zum Download
Studio 14, Programm Abbruch nach klick auf Film erstellen
Eine Million für deinen Film? - Amazon Studios will Filmstoff vermarkten
Eine Million für deinen Film? - Amazon Studios will Filmstoff vermarkten
Die besten und die erfolgreichsten Filmstudios 2009
Jean Luc Godard
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
Dunkles Filmstudio Berlin
Licht für Foto/Filmstudio
Sony kauft 35 Intel Patente für GAA-Fertigung
Adobe kauft frame/IO
Auch Boris FX setzt auf KI und kauft den KI-Audiospezialisten CrumplePop
Boris Fx kauft Syntheyes
Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
Kauft Apple Blackmagic?
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash