Frage von Matze1976:Hallo,
kurze Frage, ich möchte mir Anfang nächsten Jahres einen (relativ kompakten) HD Camcorder kaufen. Mir stellt sich dabei eine Frage: Was ist besser CMOS Chip von Canon, 1CCD bei der Sony oder die 3CCD bei der kommenden Panansonic?
Was die Testergebnisse angeht liest man verschiedene Sachen. Hier in der Datenbank kommt die kleine (unergonomische) Canon in der Bildqualtiät sehr gut weg, bei dem Test in einer bekannten Videozeitschrift liegt die Sony in der Qualität ein paar Plätze vor der Canon. Ich hoffe, dass zu der neuen Panasonic recht bald ein paar weitere Informationen durchsickern.
Gibt es irgendwo einen unabhängigen Verleich zwischen der Canon HV10 und der Sony SR1?
Viele Grüße
Matze
Antwort von ruessel:
Warte noch ein bisschen, evtl. kommt ein neuer Überflieger dazu: JVC! Der erste Camcorder mit der vollen 1920x1080 Auflösung, wenn es JVC jetzt mal richtig macht, räumt evtl. diese Kamera alles auf dem Markt weg. Erste Muster stehen vor der Tür..... 2007.
Antwort von Markus:
...wenn es JVC jetzt mal richtig macht...
Du bist aber sehr optimistisch! Die Vergangenheit zeigt, dass JVC zwar schon oft einen guten Ansatz und tolle Ideen für ein Spitzenprodukt hatte, bei der Umsetzung aber immer irgend etwas vergeigte. ;-)
Antwort von ruessel:
Ich bin immer optimistisch...wenn das Jahr sich langsam dem Ende nähert. Aber es stimmt schon, JVC hat in letzter Zeit nix gescheites hinbekommen....
Antwort von JoeFX:
Wenn die JVC nichts wird....
Dann würde ich mir die SR1 kaufen.
Schließlich hat die einen Mikroanschluss. HV10 hat zwar tolle Schärfeleistung aber den Mikroanschluss kann man nicht entschuldigen.
MFG JoeFX
Antwort von Anonymous:
Schau Dir mal den
Vergleich der Canon HV10, Sony HDR-SR1E, Panasonic 3CCD HD an - meiner Meinung nach solltest Du überlegen, falls Du externe Mikros benutzen willst, den Ton extern aufzunehmen - bei dem Preisunterschied zwischen Sr1 und HV10 ist bei Kauf der HV10 auch noch ein Aufnahmegerät extra drin - die Bildqualität ist nämlich wirklich sehr gut (ausser bei Low-Light)...
Antwort von werner sternath:
** Spamartiges Posting in allen möglichen HDV-Threads... vom Mod gelöscht **
Antwort von Anonymous:
Oh Mann... also bei den angegeben Zahlenwerten ists kein Wunder, wenn das so völlig in die Hose gegangen ist - ich hoffe mal, da wurde nicht so wie geschrieben gerendert. HDV gibts nämlich als HDV1 - 1280x720 - und HDV2 - also 1440x1080. Und "full-HD" oder HD hat 1920x1080. Und ich kenne keinen einzigen HDV-Camcorder, der zur Zeit behaupten würde, in full-HD zu filmen.
Weiters gibts kein "canopus pinnacle" - sondern höchstens Canopus Edius, oder Pinnacle (Avid) Liquid, aber das sind Produkte von verschiedenen Firmen. Und bei all den Programmen kann man HDV-Auflösung richtig auswählen und die Software auch entsprechend einstellen.
Was unter Abfall gegenüber normal alten SD Kameras verstanden wird, hast du uns auch nicht verraten. Was stört den? Die Schärfe dürfte es wohl nicht sein...
Full-HD Camcorder gibts heute auch schon - so ab zirka 30.000 Euro aufwärts. Man darf halt kein Consumer-Format wählen, wenn man dann die broadcast-Ansprüche stellt.