Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Kaufberatung Lavalier Mikros (ca.200€)



Frage von JohannFaust:


Hallo liebe Audio-Experten,

Situation ist folgende. Aufgenommen werden sollen Interviews mit zwei Personen. (Interviewer + Interviewten) beide vor der Kamera. Die Aufnahmen werden indoor stattfinden und stationär sein. (Deshalb tendiere ich klar zu einer Kabel- Lösung)
Kamera ist die Canon 70 D, werde wohl noch eine zweite, vergleichbare Kamera nutzen.

Beim Audiorecorder schwanke ich aktuell zwischen einem Tascam DR-60 und einem Zoom Hn4pro. Bei ersterem erhoffe ich mir bessere Soundqualität beim zweiten hätte ich wohl etwas mehr Flexibilität für zukünftige, noch nicht absehbare Projekte ;)

Beim den Mikros habe ich an Lavalier- Mikrophone gedacht, die am besten mit XLR Kabel zum Recorder führen. Das Audio Technica AT 899 wurde im Internet mehrfach empfohlen, dies bekomme ich in Europa allerdings nur zu horrenden Preisen. Das Audio-Technica AT 831b wäre ne Alternative (ne schlechte, da für Instrumente ? )
Alternativen wären noch das Shure MX185 oder das Audix ADX 10-p.
Hat jemand eins dieser Mikrophone, oder kann jemand ein anderes in dieser Preisspanne empfehlen ? Oder muss ich noch mal 100€ mehr pro Mikro drauflegen?

Danke euch.

Johann

Space


Antwort von ruessel:

Wie wäre es damit?

http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-lavalier.html

Space


Antwort von TonBild:

ruessel hat geschrieben:
Wie wäre es damit?

http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-lavalier.html
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2pc.htm
Im Vergleich zum Sennheiser MKE2-P-C BK, das man direkt an Geräte wie die Tascam DR-60 und einem Zoom Hn4pro Recorder mit 12 - 48 V Phantomspeisung anschließen kann, ist Dein Ohrwurm Lavalier im XLR - Adapterpaket für 159 Euro wirklich preiswert. Und der Windschutz ist auch schon dabei.

Space


Antwort von TomWI:

JohannFaust hat geschrieben:
...zwischen einem Tascam DR-60 und einem Zoom Hn4pro...
Sollte es ein Zoom werden, dann schau doch lieber nach dem H5. Der ist nur unwesentlich teurer hat aber den unbestreitbaren Vorteil, daß du das Gain fein, stufen- und lautlos per Drehknopf regulierst, nicht sprungweise per Button. Es gibt auch Leute die sagen, daß die Vorverstärker im H5 rauschärmer sind als die im H4n Pro. Dazu kann ich aus eigener Praxis allerdings nichts sagen, auf Youtube gibt es Vergleichsvideos.

Ach ja: Ich habe hier einen neuwertigen, bei nur 3 Interviewdrehs verwendeten Zoom H5 in OVP liegen. Bei Interesse PN, Rechnung mit ausgewiesener MWSt ist möglich.

Space


Antwort von JohannFaust:

TonBild hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:
Wie wäre es damit?

http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-lavalier.html
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2pc.htm
Im Vergleich zum Sennheiser MKE2-P-C BK, das man direkt an Geräte wie die Tascam DR-60 und einem Zoom Hn4pro Recorder mit 12 - 48 V Phantomspeisung anschließen kann, ist Dein Ohrwurm Lavalier im XLR - Adapterpaket für 159 Euro wirklich preiswert. Und der Windschutz ist auch schon dabei.
ich danke euch für eure Antworten, allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter. ok ich weiß jetzt, dass das ohrwurm-lavalier ein echtes Schnäppchen ist, aber wie stehts mit der Quali im Vergleich zu den von mir genannten Mikros?
TonBild hat geschrieben:
Sollte es ein Zoom werden, dann schau doch lieber nach dem H5. Der ist nur unwesentlich teurer hat aber den unbestreitbaren Vorteil, daß du das Gain fein, stufen- und lautlos per Drehknopf regulierst, nicht sprungweise per Button. Es gibt auch Leute die sagen, daß die Vorverstärker im H5 rauschärmer sind als die im H4n Pro. Dazu kann ich aus eigener Praxis allerdings nichts sagen, auf Youtube gibt es Vergleichsvideos.

Ach ja: Ich habe hier einen neuwertigen, bei nur 3 Interviewdrehs verwendeten Zoom H5 in OVP liegen. Bei Interesse PN, Rechnung mit ausgewiesener MWSt ist möglich.
Danke, werde ich bedenken, falls ich mich für das Zoom entscheide, werde ich mich melden. Ist ja ne regelrechte Verkaufsveranstaltung hier ;)

Space


Antwort von Auf Achse:

JohannFaust hat geschrieben:
......... Ist ja ne regelrechte Verkaufsveranstaltung hier ;)....
Du bist noch neu im Forum und kennst Rüssel und seine Produkte offensichtlich nicht. Er befaßt sich seit Jahren mit Mikros und hat sich sehr spazialisiert. Sein Lavalier kann ich dir wärmstens empfehlen. Als er es vor ca. 3 Jahren (???) entwickelt hat, hat er uns Probeaufnahmen im Forum verlinkt (in Sinne von nicht die Katze im Sack kaufen). Ich kann dir nur sagen die Aufnahmen waren supergut, was besseres wirst du auch im hochpreisigen Segment nicht finden. Vielleicht kann Rüssel seinen Thread oder zumindest die Probeaufnahmen (oder gibts neue??) verlinken.

Auf Achse

Space


Antwort von ruessel:

Vielleicht kann Rüssel seinen Thread oder zumindest die Probeaufnahmen (oder gibts neue??) verlinken. viewtopic.php?f=68&t=120918&p=799135&hi ... er#p799135

Nein, neues Demomaterial habe ich noch nicht aus Zeitgründen angefertigt, leider bekomme ich auch kein Demomaterial von Kunden, dabei gibt es schöne Sachen mit einer Stradivari Sammlung (wertvolle Geigen).
Und immer daran denken, die Montage ist alles Handarbeit..... Selektionen auf eigenen Messplatz möglich (habe gerade einen Auftrag für 4 Lavaliere für ein Klassik-Konzert Mitschnitt mit möglich wenig Toleranzen (+-0,2dB) in der Dynamik), andere Kabellängen...andere Anschlüsse etc. no problemo.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Wireless Lavalier Microphone an der ax53
Ohrwurm Lavalier 2021
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
RØDE: Neues Ansteckmikrofon Lavalier II vorgestellt
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash