Frage von Heiner Müller:Hallo!
Nachdem ich mir gerade eine Canon HV20 gegönnt habe, soll nun doch noch ein Fernseher her, der die Bildqualität der Kamera annähernd wiedergeben kann. Mein Budget dafür liegt bei ca. 1000,- Einen FullHD-Fernseher wird man dafür wohl nicht bekommen. Wert lege ich auf eine ordentliche Bedienbarkeit, gute Auswahl an Anschlüssen sowie natürlich eine ordentliche Bildqualität.
Worauf ist zu achten? Hat jemand eine Kaufempfehlung?
Besten Dank schonmal,
Heiner
Antwort von Anonymous:
ich suche auch einen hd-ready oder full-hd bis für meine canon HV20
http://www.amazon.de/Acer-4250-Zoll-106 ... 201&sr=8-2
hat diesen zufällig jemand?
Antwort von iotatau:
Hallo,
Nachdem ich mir gerade eine Canon HV20 gegönnt habe, soll nun doch noch ein Fernseher her, der die Bildqualität der Kamera annähernd wiedergeben kann. Mein Budget dafür liegt bei ca. 1000,- Einen FullHD-Fernseher wird man dafür wohl nicht bekommen.
Doch, z. B. den BenQ DV3750 ab etwa 900 €. Ich kenne ihn nicht, aber zwölf Idealo-User geben ihm im Durchschnitt
vier von fünf Sternen.
Antwort von Duisburger:
Benq kommt mir nicht ins Haus, wer weis wie lange es die noch gibt...
Antwort von iotatau:
Benq kommt mir nicht ins Haus, wer weis wie lange es die noch gibt...
Von Reparaturen bei LCD-Fernsehern höre ich nicht viel, der limitierende Faktor ist eher die Lebenszeit des Displays. Beim Ermatten nach ein paar Jahren ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Nachfolgegerät attraktiver als ein teurer Display-Tausch. Aber nun gut, noch ein Vorschlag: Toshiba 37WL67Z, derzeit zu bekommen ab 1019 €.
Antwort von Eva Maier:
Ich schliesse mich dem Toshiba an
/E
Antwort von Heiner Müller:
Ich habe mir das Toshiba Gerät mal bei Amazon angesehen. Davon gibt es bereits einen Nachfolger, den 37 WL 68 P. Macht einen sehr guten Eindruck.
Für mich ist jetzt die Frage: soll es überhaupt ein LCD sein, oder doch lieber ein Plasma wie der Panasonic TH 42 PV 71? Was spricht für und gegen die beiden Technologien?
Gruß,
Heiner.
Antwort von Axel, nicht eingeloggt:
- Keinen Vergleichstests oder Fremdbewertungen trauen. Das Motto lautet
Believe Your Eyes.
- "
Full HD" ist zwar eine technische Aussage, aber auch ein Werbeslogan. Es besagt
nichts über die Bildqualität. Ein kleines Gerät in einem kleinen Raum kommt mit weniger aus.
- Bedenken, dass einstweilen auch und vor allem "Full
SD" übertragen wird. Das muss gut aussehen, sonst kann der TV nichts. Die beste Quelle für TV-Signale ist ein digitaler Satellitenempfänger, wobei an Schüssel und Montage nicht gespart werden sollte.
- Unbedingt alle in Frage kommenden Geräte in jeder Hinsicht und in jeder Betriebsart ansehen. Gestern bei Geil & Geizig: Demo eines Bluray-Players (ca. 700 €) und eines Full HD LCDs (ca. 2000 €), beide von Samsung. Gespielt wurde
Into the Blue. Das Bild ruckelte zum Erbrechen. Ich fragte den Verkäufer, der mir sagte, das könne man (falsche Frequenz ???) einstellen. Dubiose Antwort, aber ich ließ ihn machen. Das Menu über die Fernbedienung war eines der miesesten, weil kompliziertesten, und es gelang dem schwitzenden Verkäufer auch mit Handbuch keine Verbesserung.
- Gleich nebenan ein kleinerer Pioneer Plasma (HD ready) für ca 1200 €, mit dem kleineren Toshiba HD-DVD (der nur 720p/1080i kann), ca 500 €, mit einer Trailershow (Corpse Bride, Van Helsing u.a.): Perfektes Bild auch aus nächster Nähe. Man müsste den ganzen Tag verbringen, um wirklich alle Geräte zu vergleichen.
- Den Ton nicht vergessen. Tendenziell benötigt man für kleinere, flachere Geräte jedenfalls externe Lautsprecher, das kann bei Wandmontage wieder ein bißchen uncool aussehen. Aber auch bei gleicher Größe sind die Unterschiede gewaltig. Ein kleinerer
Viera z.B. ist vergleichsweise quäkig, gleich große Sonys klingen satter.
Fazit: Nichts überstürzen und gut vergleichen.
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Erstmal möchte ich dir
diesen 2,62m Plasma empfehlen, scheint ganz gut zu sein.
Nee mal im ernst,
der macht einen ziemlich guten Eindruck auf mich, da ist auch nochmal ein kleiner Vergleich von Plasma und LCD dabei.