Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Kann man mit einer NTSC-Kamera in Deutschland etwas anfangen?



Frage von sicario:


Kann man mit einer Ntsc Kamera ohne entsprechende Postproduktion in Deutschland ueberhaup was anfangen?

Space


Antwort von PowerMac:

Nein.

Space


Antwort von usul:

Kann man mit einer Ntsc Kamera ohne entsprechende Postproduktion in Deutschland ueberhaup was anfangen? Definiere "was anfangen".

Space


Antwort von Anonymous:

Viele der neueren Fernsehgeräte (zwei/drei Jahre alt) in D können auch NTSC wiedergeben. Man kann also mit einer NTSC-Kamera in begrenztem Umfang "was anfangen".

Space


Antwort von Anonymous:

anfangen schon, nur nicht immer anschauen, ausser der fernseher kann NTSC. (Ich benutze seit 2 Jahren eine NTSC Kamera in deutschland, aber mit Post Production.)

Space


Antwort von beiti:

Mittlerweile dürften alle erhältlichen Fernseher (außer den ganz billigen) NTSC verstehen. Höherwertige Markengeräte können das schon sehr lange.
Ich würde sagen, man hat eine ca. 40prozentige Chance, an vorhandenen Fernsehgeräten NTSC von einem Camcorder direkt wiedergeben zu können. Tendenz steigend.

Besser stehen die Chancen, wenn man die Filme zur Wiedergabe auf DVD überspielt (z. B. mit dem Computer). Alle DVD-Player können NTSC abspielen und ggfs. in PAL60 oder ganz nach PAL gewandelt abspielen. Nur mit ganz wenigen Fernseher-Player-Kombinationen geht es nicht; in einigen Fällen muß man die Einstellungen durchprobieren, um bestmögliche Wiedergabequalität zu haben (z. B. sollte man nicht auf PAL-Wandlung schalten, wenn der Fernseher NTSC auch ohne Wandlung wiedergeben kann).

Es gibt sogar in Deutschland regionalcodefreie NTSC-DVDs zu kaufen (z. B. Konzertmitschnitte), weil die Hersteller diese Scheiben für den internationalen Markt produzieren und davon ausgehen, daß NTSC-DVDs heute kein Problem mehr sind.

Space


Antwort von Anonymous:

...Besser stehen die Chancen, wenn man die Filme zur Wiedergabe auf DVD überspielt... Ein Überspielen auf DVD erhöht die "Chancen" nicht. Schliesslich wandelt der Player nicht NTSC in PAL, sondern gibt es als NTSC aus. Ob das NTSC-Signal von einem DVD-Player oder einem Camcorder kommt, ist dem Fernseher egal. Im Gegenteil, es gibt noch eine ganze Reihe älterer Player, die eben nicht NTSC wiedergeben können.

Space


Antwort von beiti:

...Besser stehen die Chancen, wenn man die Filme zur Wiedergabe auf DVD überspielt... Ein Überspielen auf DVD erhöht die "Chancen" nicht. Schliesslich wandelt der Player nicht NTSC in PAL, sondern gibt es als NTSC aus. Ob das NTSC-Signal von einem DVD-Player oder einem Camcorder kommt, ist dem Fernseher egal. Im Gegenteil, es gibt noch eine ganze Reihe älterer Player, die eben nicht NTSC wiedergeben können. Nein, lieber "Gast", da liegst Du falsch. Alle in Deutschland erhältlichen DVD-Player können NTSC wiedergeben. Ich habe auch noch keinen älteren Player gesehen, der es nicht könnte. (Daß US-DVDs einen anderen Regionalcode haben, ist ein völlig anderes Problem und hat mit NTSC nichts zu tun.)

Es gibt drei Arten, wie ein deutscher DVD-Player NTSC wiedergeben kann:
1) Als echtes NTSC (das ist das, was Du meinst)
2) Gewandelt in PAL60 (in PAL-Farbcodierung, aber immer noch mit 60 Hz; können 95 % der PAL-Fernsehgeräte darstellen)
3) Komplett umgewandelt in PAL (dann ruckelt es aber etwas)

Die wenigsten Player können alle drei Varianten. Die meisten Geräte können Variante 1 und lassen sich per Menü entweder auf Variante 2 oder 3 umschalten (Markengeräte machen eher PAL60, Billigplayer machen eher die komplette Wandlung).
Mit einem Billigpayer, der das Signal komplett wandelt, kann man NTSC auf absolut jedem PAL-TV wiedergeben (und ggfs. sogar auf PAL-VHS überspielen). Nachteil ist aber das besagte (leichte) Ruckeln.
Der einzige Fall, wo NTSC-Wiedergabe gar nicht klappt, wäre ein Player, der PAL60 ausgibt in Verbindung mit einem der ganz wenigen Fernseher, die PAL60 nicht verstehen.

Space


Antwort von Anonymous:

@beiti

Wenn Du das sagst... Dann sind meine drei Player wohl die Ausnahme. Die beiden NoNames (mit einem PC-Laufwerk) können PAL und NTSC abspielen, da wird nichts in PAL oder PAL60 gewandelt. Der Panasonic A110 mag es anscheinend nicht, jedenfalls sagt der bei NTSC "No disk". Hab allerdings noch nie im Menü nachgeschaut ob es da was umzuschalten gibt.
Wäre aber auch egal, der ältere (10 ? Jahre) Grundig Fernseher an den der angeschlossen ist, mag auch kein NTSC. Der neuere JVC (3 Jahre) erkennt NTSC und schaltet automatisch um. Den hab ich u.a. deshalb gekauft. Allerdings wohne ich nicht in D und hab die Geräte auch nicht dort gekauft. Es sind aber PAL-Geräte.
Der Dritte im Bunde und das einzige in D gekaufte Gerät ist ein wohl 20 Jahre (?) alter Multinormfernseher von Blaupunkt. Der frisst alles von PAL über NTSC zu Secam Ost und West. Auch den hatte ich grade deshalb gekauft. Weil ich über ein entsprechendes "Programmangebot" verfüge.

Space



Space


Antwort von beiti:

Vielleicht hatte ich so viel Glück. ;) Ich habe jedenfalls noch keinen DVD-Player ohne NTSC-Wiedergabe gesehen. (Mag sein, daß manche Player keine Wandlung durchführen können.)

Ich habe einen uralten Philips-TV ohne NTSC-Wiedergabe und konnte darauf bisher mit allen Playern NTSC-DVDs abspielen. Meine bisherigen Billigplayer (je 2 von Yamakawa und Cyberhome) konnten NTSC vollständig nach PAL wandeln. Mein Pioneer-Player gibt wahlweise echtes NTSC oder PAL60 aus.

Der Panasonic A110 soll laut dieser Quelle öfter Probleme mit bestimmten NTSC-DVDs haben - aber prinzipiell kann er NTSC schon abspielen.

Space


Antwort von Hollgo:

Ein in Europa erhältlicher DVD-Player kann so gut wie immer NTSC-DVDs auf einem PAL-TV wiedergeben.
Allerdings erfolgt hier keine extra "Umwandlung" im Sinne einer Normwandlung von NTSC auf PAL, sondern der Player gibt das auf PAL-TVs abspielbare PAL60 wieder. Dies ist aber ein reines Wiedergabesignal.
TVs kommen damit zurecht.
Wenn man aber eine NTSC-DVD z.B. in einen Videoeditor importieren will, wird diese DVD dann auch als NTSC-MPEG z.B. importiert.

Space


Antwort von beiti:

Allerdings erfolgt hier keine extra "Umwandlung" im Sinne einer Normwandlung von NTSC auf PAL, sondern der Player gibt das auf PAL-TVs abspielbare PAL60 wieder. Dies ist aber ein reines Wiedergabesignal. Doch, bei den genannten Billigplayern findet eine komplette Wandlung statt.

Space


Antwort von Markus:

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Allgemein würde ich mir keinen NTSC-Camcorder kaufen - wegen der geringeren Bildauflösung (720×480 Pixel) im Gegensatz zum PAL-Modell (720×576 Pixel). Ein Auflösungsunterschied von knapp 100 Bildzeilen ist im Bereich Standard Definition deutlich zu sehen!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Das Flaggschiff Kamera-Rennen zu den olympischen Spielen wird etwas konkreter: Sony A9 III und Canon EOS R1 (?)
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Man kann seinen Augen nicht trauen
Kann man Manfrotto plates schweissen?
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?
Kann man USB-Sticks auch grafisch gestalten?
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Insta360 GO 2 Minikamera filmt jetzt etwas länger und in 1440p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash