Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamera zum Objekte abfilmen



Frage von CedricRotherwood:


HuHu.........
Man kann echt Stunden damit verbringen in diesem Forum zu schmökern und am Ende ist man ratloser als zuvor :-)
Ich brauche die Hilfe von Euch Profis. Ich habe von der Materie kaum Ahnung und bin gerade erst dabei mich einzulesen. Ich benötige eine Kamera für folgendes Projekt: spezielle Möbel sollen abgefilmt werden. Lichtausstattung habe ich schon (Scheinwerfer von einem befreundeten Fotografen) Der Film soll auf DVD in einem Presswerk produziert werden. Es stellen sich mir folgende Fragen:
1)Die Canon HV20 scheint ja eine der beliebtesten Kameras unter 1000€ zu sein. Was ich gelsesen habe hört sich sehr interessant an. Lohnt sich diese Kamera nur im HD Einsatz? Da das Produkt ja auf DVD heruaskommen soll benötige ich ja kein HD.Währe die Kamera da zu überdimensioniert und eine günstigere Kamera würde ausreichen?
2)Zu welcher Ausrüstung würdet Ihr mir noch raten? Der Kommentar soll aus dem Off kommen. Die Mikro Qualität ist deshalb nicht so wichtig da ich den Komentar ja eh gesondert aufnehmen muss. Oder ist das ein Denkfehler? Wenn ja bitte ich um Aufklärung.

Zusammengefasst benötige ich eine günstige Kamera ohne Schnick Schnack deren Hauptaugenmerk auf gute Bildqualität im Innenbereich liegen sollte. Kostenpunkt bis 1000 € aber gerne auch viel weniger um dann mehr in Ausrüstung zu investieren.
Gruss
Cedric

Space


Antwort von Johanns:

Hallo Cedric
.......spezielle Möbel sollen abgefilmt werden. Wäre da ein digitaler Fotoapparat nicht die bessere Lösung?
Ich arbeite bei solchen Sachen trotz vorhandener FX1 lieber mit festen Bildern und einer gut geschnittenen Slideshow.
Da es sich ja um unbewegte Gegenstände handelt, ist der Aufwand, via Camcorder gute Bilder einzufahren, ungleich größer.
Die Mikro Qualität ist deshalb nicht so wichtig da ich den Komentar ja eh gesondert aufnehmen muss. Oder ist das ein Denkfehler? Wenn ja bitte ich um Aufklärung. Ich würde den Ton, unabhängig davon, ob Film oder Slideshow, bei der Nachbearbeitung über ein USB-Mikrofon direkt in Deinen Rechner speisen. Das spart Dir eine Menge Equipment und bringt doch ordentliche Ergebnisse.
Die kleinen Samsons wurden hier schon erwähnt. Ich selbst benutze das:
http://www.thomann.de/de/samson_g_track.htm

Überleg Dir das mal mit dem Camcorder, wenn der Schwerpunkt wirklich auf Produktfotografie liegt, lieber noch mal.
Meine Lösung liegt bei unter der Hälfte Deines Budgets und ist doch ein kommerzielles Projekt.


Johann

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Hallo Johann
Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Die Idee ist Super und wurde von mir noch nicht bedacht.Allerdings komme ich trotzdem nicht um eine Camcorder Anschaffung herum da ein Teil der DVD aus einem Anleitungs Film bestehen soll. Trotzdem Super weil ich jetzt den Grossteil als Diashow produzieren werde und dadurch enorm Platz spare. Hätte ansonsten nämlich einige DVD"s voll machen müssen und das mag der Endkunde natürlich nicht so gerne wenn er ständig DVD Wechsel betreiben darf.
Auch der Link zu dem Mikro ist super und birgt eine Menge Informationen. Ich hab wie gesagt von der Materie noch nicht so viel Ahnung und bin dabei mich einzuarbeiten. Vieleicht hast Du ja Lust mich ein wenig mit Rat bei meinem Projekt zu begleiten.Wenn ja kannst Du mir ja schreiben: SirCedric@gmx.de. Ich erzähl Dir dann mehr von dem Projekt. Ich hoffe das ist hier im Forum erlaubt.
Ansonsten bleibt die Frage. HV20 für Innenraumaufnahmen für Pal DVD Produktion (nicht HD) zu überdimensioniert? Ich freu mich über weitere Meinungen.

Space


Antwort von Markus:

Man kann echt Stunden damit verbringen in diesem Forum zu schmökern und am Ende ist man ratloser als zuvor :-) Das ist völlig normal. Man braucht halt erst eine gewisse Menge an Informationen, bis die nötigen Zusammenhänge hergestellt werden können, um damit zu einem Resultat zu gelangen. - Aber das ist ja in jedem Themenbereich so.
Allerdings komme ich trotzdem nicht um eine Camcorder Anschaffung herum da ein Teil der DVD aus einem Anleitungs Film bestehen soll. Wenn ich aus der obigen Aussage ableite, dass die nötige Erfahrung noch nicht vorhanden ist, dann würde ich Dir an dieser Stelle keinen Camcorder empfehlen, sondern vielmehr einen Profi mit der Produktion beauftragen. Denn die Zusammenstellung der Technik ist nur der kleinere Teil, der zu gelungenen Aufnahmen beiträgt.

Vielmehr ist es das Wissen und Können des Kameramanns, das sich im Endergebnis wiederspiegelt. Die Firma will sich mit der DVD doch auch qualitativ repräsentiert sehen, oder?

Space


Antwort von B.DeKid:

HV 20 ist genehm....die daraus entstehenden Aufnahmen lassen sich auf DVD brennen auch im Standart 720x576 bzw 756 x 576

Das filmen der Möbel sollte von einer Art Dolly her geschehen.

Eine kostengünstige und Selbstbau Variante die man hier eventuell nutzen könnte wäre ein Bürostuhl.
Mit diesem kann mann die Kamera um das Objekt herumfahren und so ganz angenehme RundSchwenks erhalten.

Die Kamera sollte hierbei auf einer Art Unterlage ( Brett befestigt werden)

Das einbinden eines Fachmanns sollte hier eventuell zwar bedenkt werden, aber Du möchtest ja den Auftrag selbst in die Hand nehmen. Somit solltest du diese Variante testen und dich mit dem Ergebniss auseinander setzen.

Zum Licht

Wenn du die Lampen schon von einem Fotografierenden Freund bekommst frage nach "Softboxen" (ca 120x120 oder grösser) womit du die Reflexe auf den Möbeln gering hälst.
Die Innen Beschichtung der Sofboxen sollte in Silber nicht Gold sein. Mit weiteren Silber Pappen ( Alu Folie plus Pappe) bastelst du Aufheller die dann um die Objekte herum verteilt werden. Mit sogenannten Spitzenlichtern kannst du gewisse Aspekte herausleuchten / betonen.

Eine Hohlkehle ist von Vorteil , kann je nach Objektgösse aus Pappe oder Schrankrückwänden gebastelt werden.

Somit solltest Du recht anschauliche Ergebnisse erzielen.

PS: Softbox im Angeschrägten ca 45° Winkel von hinten über das Objekt bringen gibt dem Bildmaterial einen besseren Touch.
500Watt Leuchten bringen hier genug power.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von CedricRotherwood:

HuHu
Ja..das sind doch tolle informationen.
@B.DeKid
genau..die produktion will ich selber übernehmen da es sich hier nur um ein semipro. Produktion geht. Der Kundenkreis ist klein und ich bin nur eine Ein Mann Firma :-)
ich werd Deine Vorschläge sofort testen sobal die Kamera da ist. Die einzige Frage die sich mir noch stellt ist ob eine 400-500€ Cam am Ende nicht doch ausreicht. Ein kurzer Rundgang bei Saturn ergab ein breites Angebot in dieser Preisklasse und vor 2 Jahren waren die ja sicher auch noch in der 1000€ Klasse. Ist die Bildqualität der HV20 wirklich so überragend?
Beste Grüsse und ein schönes Wochenende
Cedric

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue App Motionleap animiert und loopt Objekte in Photos
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI
3D-Objekte ohne 3D-Scanner - Moves by Maxon in Cinema4D
Video Editing per KI läßt Objekte verschwinden und ersetzt Hintergründe
Neue KI stellt Objekte aus Photos automatisch perfekt frei
Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
Nvidia Magic3D - beliebige 3D-Objekte durch Textbeschreibung erzeugen
Runway Gen1: Neue Video-KI stilisiert Videos, maskiert Objekte, rendert 3D-Modelle
Neue freie Meta KI erstellt automatisch Masken für alle Objekte in Fotos oder Videos
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Track-Anything: Neues KI-Tool maskiert und trackt Objekte in Videos automatisch
Nvidia Perfusion - Personen und Objekte in KI-Modelle einfach einbringen
Simulon - 3D Objekte realistisch in Videos einfügen
Meta Segment Anything 2 Tool maskiert interaktiv Objekte in Videos
Generative Omnimatte: KI zerlegt jedes Video in Ebenen-Objekte
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash