Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamera für Wassersportvideos



Frage von Marco1983:


Moin,

ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich einer Kameraanschaffung.
Werde in nem Monat fürn halbes Jahr nach Australien gehen und da ich da weiterhin intensiv kiten gehen werde ist es unabdingbar das ich ne Kamera mitnehme um die Aktion auf Bild zu bannen.

Bin bisher in Sachen Kamera komlett unerfahren und hab mich daher schonmal soweit es geht hier n bischen schlau gemacht, aber möchte trotzdem noch auf eure Erfahrungen und Tipps zurückgreifen.

1. Da ich das Material natürlich schneiden will soll es ne Mini-DV Kamera werden.
2. Die Sprünge hau ich direkt vorm Kameraführenden raus, also muss kein unglaublicher Zoom vorhanden sein. Da der Filmende dazu auch öfters im Hüfttiefen Wasser stehen wird wäre es -
3. - nicht schlecht wenn die Cam ein wenig spritzwassergeschützt is und nicht gleich expodiert wenn ein Tropfen gegen kommt. - die andere Option ist n günstiges Gehäuse/Beutel zu besorgen (seperat , kein Plan was es da so gibt - vor allem günstig)
4.Bildqualität muss nich Profi sein, aber soll auch nich wie Tante Getruds Homevideo von 1989 aussehen.
5.Die Bewegungen sind sehr schnell da ich hauptsächlich Wakestyle fahre - geht so in Richtung wakeboard- und das geht knackig fix. Das sollte die Kamera auch möglichst ruckelfrei festhalten.

Und jetzt der Knackpunkt. Habe derzeit nur n Budget vn 350€ dafür frei (beutel/Gehäuse nicht eingerechnet). Es kann aber auch gerne ne gute gebrauchte werden, da hab ich kein Problem mit. Andere Option ist Empfelungen von hier mit runter nach Australien zu nehmen und unten wenn durchs Arbeiten mehr Geld in der Kasse is drt eine zu kaufen.

Vielen Dank schonmal im vorraus und sorry für den langen Text ;)

Gruß
Marco

Space


Antwort von Marco1983:

Nachtrag: Habe mein Laptop mit zusätzlicher externer Festplatte dabei um alles zu sichern. Mein Laptop hat aber kein Firewireanschluss (ist aber sonst fix genug für alles (6 Monate alt))

Space


Antwort von Bernd E.:

Mein Laptop hat aber kein Firewireanschluss In diesem Fall ist es ratsam, einen solchen nachzurüsten.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Mein Laptop hat aber kein Firewireanschluss Also für eine nahezu verlustfreie Übertragung von deinem Roh-Material von den MiniDV-Kassetten auf deinen Laptop, solltest du auf jeden Fall einen Firewireanschluss haben. Du kannst einen Firewireanschluss für Laptops nachrüsten. (Sagt zumindest dieser Link hier unter 2b):

FireWire FAQ">http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID=

Bei ebay bekommst du die sogenannte "Firewire-PCMCIA-Karte" für Laptops als Sofort-und-neu für 6€. Somit wäre ein Problem schonmal gelöst.
Zu deinem Kamera-Wasser-Problem: Soweit ich weiß, gibt es keine MiniDV-Unterwasserkameras. Da bräuchtest du schon eine extra Unterwasserkamera. Ob sich so eine Anschaffung für Privatpersonen lohnt, wage ich zu bezweifeln, zumal wenn es dann solche Leute sind, die nur mal schnell ein paar Minuten tauchen und das war's dann auch. Ansonsten kannst du dir mit einer Unterwassertasche Abhilfe schaffen. Du steckst einfach deinen MiniDV-Camcorder hinein und verschließst die Tasche. Mittels Druckknöpfe kannst du die Kamera von außen bedienen.
Solche Taschen gibt es auch bei ebay.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Ratschlägen weiterhelfen...

PS: Vielleicht kannst du ja auch mal posten, was dein neues Laptop alles so leistungsmäßig kann (würde mich mal interessieren), da gute Schnittprogramme schon manchmal relativ hohe Anforderungen stellen;-)

Gruß Jannik

Space


Antwort von Marco1983:

Danke für die schnellen Antworten.
Firewire Steckkarte besorg ich mir, das ist ja schön einfach und unkompliziert.

Zur Leistung des Laptops: 1024 MB Arbeitsspeicher, 1.73 GHZ Dual Core, Speicherplatz mit externer Platte 400GB .
Windwos Vista welches vorinstalliert war tausch ich noch in XP zurück, finde es ne Frechheit was Vista an Systemperfrmance zieht...

Als Schnittprogramm hab ich derzeit von nem Freund Premiere da, obs dabei bleibt weiß ich noch nicht genau.

Also zum Tauchen brauch ich kein Gehäuse, geht halt nur darum falls ich evtl mal zu Nahe an den Kameramann ranfahre oder was öfter passieren wird -> über ihn rüberspringe. Da werden halt dann mal eiige Tropfen runterregnen und da reicht doch sicher son "Tasche" der? Wie liegen die preislich so? Is halt echt nur als Spritzschutz gedacht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...da reicht doch sicher son "Tasche" der? Umfassende Informationen dazu findest du u.a. bei www.ewa-marine.de und www.aquapac.de

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Zur Leistung des Laptops: 1024 MB Arbeitsspeicher, 1.73 GHZ Dual Core, Speicherplatz mit externer Platte 400GB . Ja also ich denke, dass müsste eigentlich sehr gut reichen, für deine Filmaktivitäten. Sehe ich eigentlich kein Problem darin, mein Rechner ist langsamer und läuft trotzdem alles gut mit Premiere (wobei ich eher zu MAGIX video deluxe 2007-2008 PLUS tendiere), also sprich: du solltest keinerlei Probleme bekommen. :-)
Windwos Vista welches vorinstalliert war tausch ich noch in XP zurück, finde es ne Frechheit was Vista an Systemperfrmance zieht... Allerdings, das kann ich nur bestätigen!!! Habe auch mehr oder weniger schlechte Erfahrungen mit Vista gemacht, aber vielleicht besserts sich ja noch, wer weiß ;-)

Gruß Jannik

Space


Antwort von Marco1983:

Noch ne Sache zu Anforderungen die an die Kamera gestellt werden. In Australien ist natürlich knalle Sonnenschein und das Wasser an den Spots unter anderem teilweise hell türkisblau und gibt mit der Sonne bestimmt ordentlich Reflexion und Spiegelungen und damit alles wohl sehr hell. Kommt damit ne günstige Kamera überhaupt klar? Irgendeine Funktion die die Kamera am besten aufweisen sollte damit ich nicht nur überbelichtetes Material bekommen?

Space


Antwort von Anonymous:

Kommt damit ne günstige Kamera überhaupt klar? Irgendeine Funktion die die Kamera am besten aufweisen sollte damit ich nicht nur überbelichtetes Material bekommen? Also zum Thema günstig: Was stellst du dir unter günstig vor? Wieviel bist du bereit auszugeben? Je teurer desto besser die Kamera und die Austattung logischerweise.
Also ich habe mir letztens die Panasonic NV-GS230 gekauft. Bei Mediamarkt gabs die für knappe 400€ (399€). Ist zwar nicht gerade billig, aber dafür reicht die Panasonic GS230 für Hobbyfilmer meiner Meinung nach mehr als aus und ich denke, dass ich mit ihr für die nächsten Jahre gut ausgestattet bin. Bei diesem Modell zum Beispiel kannst du Einstellungen vornehmen, wenn du am Strand, am Meer, im Schnee, etc filmen möchtest und sie regelt automatisch die richtigen Lichtverhältnisse. Ob das günstigere Modelle für knapp 100€ auch können, kann ich nicht beurteilen, glaube aber eher nicht. Auf jeden Fall solltest du bevor du filmst einen Weißabgleich machen, gerade wenn du das Meer filmst, denn sonst können unnatürliche Farbbilder entstehen. Weißabgleiche können aber auch schon Kameras für 100€. Wenn du aber ein gut ausgestattetes Gerät haben möchtest, mit dem du auch für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite bist, musst du leider schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Einen HD-Camcorder für fast 1000€ würde ich auf gar keinen Fall empfehlen, schon allein aus diesem Grund, da die meißten Privatpersonen noch gar kein HD-fähiges Fernsehgerät besitzen und wenn du außerdem als gelegentlicher Hobbyfilmer nur mal ein paar Sequenzen Meer oder mal einen Urlaubsfilm drehst, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht HD zu filmen, wenn du mit SD (Standard-Definiton) trotzdem zu anschaubaren Bildern gelangst. Klar muss jeder natürlich für sich selbst abschätzen, ob es sich überhaupt lohnt, wegen ein paar Urlaubsfilme 1000€ für einen HD-Camcorder zu investieren. Aber ich kann dir aus eigenen Erfahrungen berichten, dass die Panasonic GS230 mehr als zufriedenstellende Bilder liefert. Sie hat bereits schon den neuen 3CCD Farbchip, der noch bessere Bilder als herkömmliche Camcorder liefert. Außerdem kannst du auch 16:9 filmen, standardmäßig ist aber noch 4:3 eingestellt, d.h. du musst im Menü umstellen, wenn du 16:9 filmen möchtest. Du kannst dir ja mal die Panasonic-Camcorder-Serie auf deren Homepage anschauen, dort findest sämtliche Modelle, oder du googlest danach.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Gruß Jannik

Space



Space


Antwort von hacki:

eventuell könnte dich dieser Thread noch interessieren...
viewtopic.php?t=47777
Für Wassersportvideos ist das Teil ideal und entspräche auch noch deinen
Preisvorstellungen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Kamera für Streaming
Live Produktion - Countdown Uhr an Kamera für Speaker/ Rest-Redezeit
Was ist das für eine Kamera?
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
4K Kamera für Naturaufnahmen
Neue Firmware 1.5 für RED Komodo 6K Kamera bringt u.a. 6K Anamorphic R3D
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash