Frage von holbi:Hallo, ich suche eine Kamera für Live-Übertragungen
von einer Bühne auf Videoleinwände.
Das Bild muss nicht aufgezeichnet
werden. Entscheidend ist nur die Bildschärfe und
ein gutes Objektiv. Eine echte Fernsehkamera
kommt natürlich wegen des Preises nicht in Frage.
Welche Kameras unter 600 Euro wären geeignet
(da wir 3 Stück brauchen ist mehr nicht drin)?
Gibt es eine 3-chip Kamera unter 600 Euro?
Oder sollte das mit den 3 Chips nicht mehr so wichtig sein??!
Mir wäre sehr geholfen, wenn ihr mir konkrete
Fabrikate vorschlagen würdet.
Vielen Dank und viele Grüße, Holger Birker
Antwort von Bernd E.:
...Kamera für Live-Übertragungen...Entscheidend...Bildschärfe und ein gutes Objektiv. Eine echte Fernsehkamera kommt natürlich wegen des Preises nicht in Frage...
Eine neue Fernsehkamera sicher nicht, aber warum keine ältere? Die sind immer mal wieder recht günstig zu bekommen und stecken, was Bildqualität angeht, locker auch neue Kameras in die Tasche, die weit über deinem Budget liegen. Es ist natürlich Glücksache, da was zu finden (und dann noch drei davon), aber du kannst ja mal nach Marken wie Sony, Ampex (=umgetaufte Sony), Ikegami oder LDK schauen.
Gruß Bernd E.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
naja, aber selbst gebrauchte Fernsehkameras für 600€ ???
An eurer Stelle würde ich mich nach den ganzen Panasonic 3CCD-Kameras umsehen, sind zwar klein und sehen natürlich nicht unbedingt professionell aus, aber die Bildqualität ist in Ordnung.
Also die Modelle NV-GS120, 250, 300 500 oder was es sonst nocht gibt.
Antwort von Bernd E.:
...gebrauchte Fernsehkameras für 600€ ?...
Ich sag ja, es ist Glücksache, aber durchaus möglich - siehe zum Beispiel ganz aktuell die ebay Artikelnummer 180250841624.
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
...ich suche eine Kamera für Live-Übertragungen von einer Bühne auf Videoleinwände.
Es werden drei Stück benötigt, also auch ein dazu passender Videomischer? Handelt es sich um eine einmalige Veranstaltung, dann leihe Dir die erforderliche Ausrüstung (kostet weniger als 3x 600 €). Wird der Kram häufiger gebraucht, dann lohnen sich auch eigene Anschaffungen. Denke dabei auch an gute Videokabel (möglichst Y/C) und was sonst noch so gebraucht wird (z.B. Videostative).
Müssen die Kameras zusätzliche geführt werden und muss die Regie mit den Kameraleuten in Verbindung stehen? Dann brauchst Du auch ein sog. Intercom und vielleicht noch ein paar andere Teile.
Verwandtes Thema:
Komplettsystem für Liveschnitt
Antwort von cyraxx:
Wir benutzen für so etwas öfter Sony FX-1. Der Nachteil dabei ist, dass das Bild, was sie auf ihren Video-Ausgängen ausgeben (sowohl FBAS als auch Komponenten) wesentlich schlechter ist als das, was sie auf Band aufzeichnen.
Wenn es auf die Qualität ankommt, lohnt es sich also, echte Studiokameras zu nehmen, die für so etwas gedacht sind, und keine Camcorder, bei denen der Videoausgang quasi nur ein Gimmick ist.
Am Besten ist natürlich die volldigitale Luxusvariante SDI, aber da sind die passenden Bildmischer dann auch nicht mehr ganz billig :)
Und wie mein Vorredner schon sagte, für sinnvollen Live-Schnitt ist Intercom Pflicht.
Antwort von holbi:
Vielen Dank für eure Antworten.
Wir machen das schon seit 10 Jahren. Wir haben einen
Videomischer mit S-VHS Ein und Ausgängen und natürlich
auch Funkverbindung zwischen Mischer und Kameraleuten.
Die benutzen Camcorder (alles 3-4 Jahre alte Modelle)
haben aber ein sehr unscharfes Bild. Seit wir mal eine
Profikamera ans Pult angeschlossen haben wissen wir, was
noch drin ist. Seither sind wir besonders unzufrieden.
Als ich die beeindruckenden Testbilder von Canon HF/HG/HV-10,20,30
in slahcam gesehen habe, werde ich diese mal probieren. Gibts ja jetzt schon ab 610,-- Euro neu (HV10).
Die HL 55A in ebay für ca. 600 Euro ist nicht verkauft
worden, ich weiss nicht ob das etwas gewesen wäre, ob die SVHS hat??
Holbi
Antwort von tv-man_sh:
Die HL 55A... ob die SVHS hat??
Nein, die Ikegami hat selbstverständlich keine Y/C-Schnittstelle. Man sollte sich darüberhinaus auch überlegen, wie sinnvoll es ist, ein Y/C-Signalweg über eine längere Distanz aufzubauen. Nur, weil es Kabel in bestimmten Längen gibt, heißt es nicht automatisch, das es auch sinnvoll ist.
Bei dem Alter des Kopfes kann man fast schon davon ausgehen, das die CCDs Pixelfehler haben. Ungebingt Verkäufer fragen oder vorher angucken. Ob für Deine Zwecke eine Anfangsbrennweite von 8mm sinnvoll ist, mußt Du entscheiden. Ebenso, mußt Du entscheiden, wie weit Du mit einer Lichtstärke von Blende 8 bei 2000 Lux kommst.