Frage von Predator:Servusle,
ich habe große Probleme mein Material auf Bluray zu bringen.
Es liegt in 25p vor von meiner FS100. Da Bluray kein 25p unterstüzt (OH WHY???) muss ich es in einem 50i stream auf die Disc bringen.
Egal was ich auch probiere, Premiere direkt, Premiere per Frameserver raus auf Tmpeg (x264) oder in Sony Vegas 10 per Sony AVC, obers Feld zuerst, unteres Feld zuerst, 2:2 Pulldown...Mein Bluray Player verschluckt sich immer an den selben stellen des Films. (Panasonic BD30 und Pansonic LCD)
Verschlucken bedeutet, der Film läuft super, genauso wie eine 25p DVD aber dann hin und wieder fängt es an zu ruckeln, als ob die Framerate von 25 auf 18 oder so fällt. Es scheint, als ob der Player oftmals nicht weiss, was er mit dem Material machen soll. Stelle ich den Player auf 1080i Ausgabe (normal 1080p), sodass der TV deinterlacen muss läuft alles butterweich, aber ich glaube das Material ist dann etwas geringer aufgelöst.
Ich hab schon probiert einen PAL Speeddown auf 23,976 fps zu machen. Funktioniert. Das unregelmäßige Schluckauf ist weg, aber dafür ruckelt es ansich stärker, was wohl normal ist, wenn man 25 fps nochmal verlangsamt. Außerdem leidet natürlich der Ton.
Ich weiss jetzt nicht, was an der Misere schuld ist. Vegas, Premiere und Tmpgenc oder meine Wiedergabekette. Vielleicht ist ja mit dem Material alles in Ordnung.
Kann ich irgendwas kapital falsch gemacht haben beim Generieren einer 25psf Bluray?
Antwort von Jott:
Als 50i encoden (psf). Machen wir hier ständig. Zum Beispiel extrem simpel mit Toast + Blu-ray-Plug In auf dem Mac: 25p-Master reinwerfen, wird automatisch als 50i codiert und gebrannt. Die Player kapieren das problemlos. Kein Auflösungsverlust, auch grazile Grafikelemente sind auf Full HD-Fernsehern knackescharf.
Antwort von Predator:
Genau das mach ich ja.
Hab mich da vielleicht net detailiert genug ausgedrückt.
Ich hab ein 25p Projekt in Premiere. Stelle meinen Frameserver an und lade das Projekt in Tmpgenc.
Damit rendere ich ein Bluray-konformes (zumindest denke ich das ) File. Interlaced.
Habe schon oberes Feld zuerst, unteres Feld zuerst oder 2:2 Pulldown probiert, wobei 2:2 Pulldown das "korrekteste" sein müsste. Alles lässt sich problemlos auf Bluray brennen mit Encore ohne Retranskodierung. Scheint also den Spezifikationen zu entsprechen.
Ähnlich mach ichs in Vegas. Rendere Sony AVC 1080i50 (Top/bottom field first), haue es in DVD Architect, Archtiect sagt alles i.O. und brenne es auf Bluray.
Beide Discs ruckeln sporadisch auf meinem TV, außer ich stelle den BD Player von 1080p auf 1080i. Aber das kann ja net Sinn der Sache sein, dass ich jedes mal umstellen muss. Ich glabe, dass der Player, wenn er auf 1080p steht falsch deinterlaced, die falschen Halbbilder zusammensetzt.
Die große Frage ist jetzt halt, ob ich überhaupt einen Fehler gemacht habe, oder einen neuen Player kaufen sollte. Der BD30 ist ja n ganz alter!
Antwort von wolfgang:
Eigentlich ist 25p auf Blu Ray gar nicht spezifiziert, sondern nur 1080 24p. Das Ziel sollte damit so eine Scheibe sein.
Das Material zu 50i zu wandeln ist eine technische Möglichkeit, aber da dabei jede zweite Zwischenstelle interpoliert werden muss würde ich das aus Qualitätsgründen nicht wirklich machen wollen. Besser daher die Wandlung zu 24p - aber bitte wenn, dann sauber über Streckung des Materials um die 4%. Rausrendern alleine ist das definitiv nicht.
Ich erwarte auch keinen Unterschied und mehr Ruckeln - wenn du das siehst dann wohl eher aufgrund einer unsauberen Umwandlnung, würde ich mal vermuten. So groß ist der Unterschied 24p und 25p nämlich nicht.
Wie man das wirklich sauber in Vegas macht, habe ich mal gerade in der VAD für 50p zu 24p im Zuge eines Sony TD10 Artikels beschrieben, aber 25p zu 24p geht ganz analog. Ist nicht unmöglich, ist aber im Detail trickreich.
Auch ja, und für Audio wendet man bei sowas in Vegas pitch shifting an.
Antwort von Jott:
"aber da dabei jede zweite Zwischenstelle interpoliert werden muss"
Unfug. Da wird nicht ein einziges Pixel interpoliert oder sonst was. psf ist ein völlig normaler Weg, progressive Inhalte verlustfrei in Interlaced-Video zu verpacken. Seit Jahrzehnten.
Antwort von Belize:
Ja, du musst das 25p-Material in Vegas Pro bloß mit deaktiviertem Resampling zu 25i rendern. Damit hast du das passende PSF-Format.
Antwort von wolfgang:
Klar, aber das ist eben nur eine Verpackung. Klar, wenn man das will... Aber wenn du zeitlich versetzte Halbbilder haben willst, muss zwischen interpoliert werden.
Antwort von Predator:
Ja, du musst das 25p-Material in Vegas Pro bloß mit deaktiviertem Resampling zu 25i rendern. Damit hast du das passende PSF-Format.
Done.
Zuckelt wie üblich in unregelmäßigen Abständen an immer den selbe Stellen.
Dann muss es ja der BD Player sein, oder?
Antwort von wolfgang:
Wenns sonst geht, wieso meist ist es dann der Player? Kann die Datei and der Stelle einen Defekt haben - wenns immer die gleiche Stelle ist?
Aber gut, was weiß man. Kannst du es nicht auf einem anderen Player ausprobieren?
Antwort von Predator:
Wenns sonst geht, wieso meist ist es dann der Player? Kann die Datei and der Stelle einen Defekt haben - wenns immer die gleiche Stelle ist?
Es geht ja nur, wenn ich den Player auf 1080i stelle. Das sagt mir, dass das Quellmaterial wohl i. O. ist, aber falsch erkannt wird im 1080p Modus, der standardmäßig aktiviert ist da 98% aller BDs 24p sind.
Aber gut, was weiß man. Kannst du es nicht auf einem anderen Player ausprobieren?
Das werd ich tun bei nem Kumpel.
Die FS100 kriegt wohl ein Firmwareupdate Ende des Jahres und kann dann 24p. Das ist mir immernoch das liebste. Nativ auf Bluray und per Palspeedup auf DVD.
Antwort von Abercrombie:
Ich kenne das Problem, habe aber leider keine Lösung. Allerdings ist dieses stottern tatsächlich vom Player abhängig. Ich teste auf drei verschiedenen und einer stottert in ganz bestimmten Situationen regelmäßig.
Den einfach Weg über Toast habe ich noch nicht probiert. Das werde ich mal tun und dann berichten. Würde mich feuern, wenn wir dran bleiben und eine Lösung finden.
Grüße,
Cromb
Antwort von Predator:
Kannst du mir sagen, welcher Player stottert und auf welchen es läuft?
Antwort von Predator:
So, grad was neues rausgefunden.
Wenn ich im Menü des Players bei der Einstellung "Transfer" statt "Auto" auf "Video" stelle, läuft die Disc einwandfrei (auch wenn der Player auf 1080p steht). Obwohl Video ja eigentlich falsch ist, da es sich nicht um versetzte Halbbilder handelt. Sind aber die einzigen Auswahlmöglichkeiten.
Ist die Disc vielleicht nicht korrekt als psf geflaggt?
Kann man das überprüfen?
Antwort von Jott:
Keine Ahnung. Ich kann nur sagen, ich war nie im Menü irgendeines Blu-ray-Players, unsere Kunden ganz bestimmt auch nicht. Die kriegen immer eine Scheibe und irgend einen billigen Player für Messestand oder Foyer, und ab dafür. Nie ein Problem gehabt. Sekretärinnensicher out of the box. Menü? Was ist das?
Irgend etwas wird wohl schief laufen beim Encoden und/oder Brennen.
Antwort von wolfgang:
Nativ auf Bluray und per Palspeedup auf DVD.
Wenn du einen Speeddown von 25p auf 24p oder 23,976 fps machst, sollte das auch für Blu Rays absolut sauber laufen.
Ich glaube unverändert nicht, dass das wirklich massiv stärker ruckelt, ich habe echtes 50i Material gewandelt und auch bei viel Bewegung kaum einen Unterschied zum ursprünglichen echten (weil tatsächlich zeitversetzten) 50i Material gesehen.
Ich würde daher auch - aus der Entfernung - vermuten, dass da irgendwas bei dem Speeddown und/oder dem Encodung was schief gegangen ist.
Antwort von Predator:
Ich hab das ganze gestern bei nem Kumpel getestet.
Läuft alles einwandfrei.
Sowohl die Disc aus Vegas und DVD Architect und die Disc aus Premiere und Tmpgenc.
Dann habe ich noch beim DVD schauen bemerkt, dass das Ruckeln da auch auftritt und der N24 Lauftext macht genau das selbe Zuckeln in unregelmäßigen Abständen wie meine BD.
Definitiv meine Wiedergabekette schuld.