Frage von Doris:Die Digitalkamera JVC VMD8 von Thomson wird von Windows XP nicht als Gerät erkannt.
Wo kann ich entsprechende Treiber-Software herunterladen?
Antwort von JMUETI:
: Die Digitalkamera JVC VMD8 von Thomson wird von Windows XP nicht als Gerät erkannt.
: Wo kann ich entsprechende Treiber-Software herunterladen?
vom Hersteller der Cam.
Gruß JMUETI
Antwort von Thorsten Schneider:
: (kannst gern über mich lachen, ich tu's ja selber, weil ich ein fröhlicher Mensch bin!)
Hallo Doris,
hast Du mich lachen gehört? Nöh. Jeder fängt mal klein an. Da bleiben Verständigungsprobleme anfangs nicht aus. ;o)
:
: Also, ich möchte mit dem genannten, am PC direkt angeschlossenen Camcorder die Filme
: auf den PC übertragen und bearbeiten (Szenen verändern, schneiden, Fotos erstellen
: usw.), auf CD brennen und/oder auf den Camcorder zurückspeichern
: (DV/in-Freischaltsoftware für den Camcorder habe ich bereits).
Also hast Du den Camcorder nicht über USB sondern über Firewire angeschlossen?
Das ist ja schnmal was.
:
: Nur hat Windows XP das Problem, diesen Camcorder nicht als Gerät/Hardware zu erkennen.
: Im Geräte-Manager ist er auch nicht aufgeführt. Unter Windows 98 funktionierte alles
: problemlos.
: Habe auch IEEE 1394 deaktiviert, aber es hilft alles nix.
Öhm, wenn Du das deaktiviert hast, kann der Rechner den Camcorder ja nicht erkennen. Oder meinst Du den Eintrag in der Rubrik "Netzwerk" des Gerätemanagers? Das wäre gut.
:
: Ich denke, dass es doch einen Gerätetreiber für den genannten Camcorders geben muss (...)
Für die Ansteuerung des Camcorders ist DirectX verantwortlich. Welche Version hast Du denn auf Deinem Rechner? Sollte mindestens die Version 8.1 sein.
Vielleicht hilft das weiter?
Thorsten
Antwort von Doris:
: Es gibt die DV Kamera VMD8 von Thomson. Und es gibt die DV Kamera DVX4 von JVC. Beide
: sind anscheinend technisch identisch, nur die Hersteller- und Modellbezeichnung ist
: anders. Sowas kommt in der Video-Branche öfters vor und ist kein Grund zur Sorge ;)
:
: Für die JVC DVX4 gibt JVC bzgl. XP Kompatibilität an, dass Updates der JLIP Video
: Producer auf v2.0 und der JLIP Video Capture Software auf v3.1 benötigt werden.
:
: Möglicherweise installiert JVC so passende Treiber nach. Hier sieht es jedenfalls so
: aus:
:
http://www.google.de/search?q=cache:RZG ... e&ie=UTF-8
:
: Auf manchen Seiten kann zum Download die Seriennummer einer JVC DV Kamera abgefragt
: werden. Du könntest dann... Oder vielleicht bietet Thomson-Europe was ähnliches an.
:
: Manche Anwender berichten von Problemen mit IEEE 1394 Anschlusskabeln, also dass es mit
: dem Kabel A nicht funktioniert hatte und ein neugekauftes Kabel B die Probleme
: behoben hat. Ich hatte das als UL (Urban Legend) abgetan, bis ich im Sommer mal das
: gleiche Erlebnis beim Kopieren von Kamera zu Kamera hatte. Bei dir trifft das ja
: nicht zu, denn unter Win98 klappte es ja.
:
: Es wird allgemein geraten, dass die Kamera angeschlossen und im Player-Betrieb
: angeschaltet ist, wenn der Rechner gestartet wird.
:
: Es wird stellenweise geraten, die Netzwerkfunktionen der IEEE 1394 abzuschalten. IEEE
: 1394 ist ja eine Schnittstelle, über die mehr als nur digitales Video laufen kann.
: U.a. kann man die IEEE 1394 Karte als Netzwerkkarte nutzen. Die Netzwerkfunktion
: kann man im Gerätemanager abschalten. Schaltet man die Karte jedoch komplett ab,
: kann auch DV mässig nix gehen.
:
: Bei manchen (älteren) DV Kameras (z.B. Sony VX100E) wird geraten, den Servicepack 1 für
: XP zu installieren. Das IEEE 1394 Protokoll von XP und diesen älteren Kameras hakt
: und der Servicepack soll das beheben. Vielleicht bewirkt das JVC Update ähnliches.
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
die Updates der JLIP Video Producer auf v2.0 und der JLIP Video Capture Software auf v3.1 über den angegebenen Link habe ich heruntergeladen - jetzt schnurrt der Camcorder wie eine Biene. Der Tipp war nicht Gold, sondern Platin wert!!! Vielen Dank!
Überhaupt bin ich angenehm überrascht, wie hier in diesem Forum geholfen wird - habe zum ersten Mal so ein Forum genutzt. Das ist einfach echt Spitze und macht Spaß!
Weiter so, vielleicht brauche wieder einmal Rat, dann bin ich wieder da!
Liebe Grüße auch an alle netten und hilfsbereiten Tipp-Geber und macht weiter so!
Gruß
Doris
Antwort von Stefan:
Es gibt die DV Kamera VMD8 von Thomson. Und es gibt die DV Kamera DVX4 von JVC. Beide sind anscheinend technisch identisch, nur die Hersteller- und Modellbezeichnung ist anders. Sowas kommt in der Video-Branche öfters vor und ist kein Grund zur Sorge ;)
Für die JVC DVX4 gibt JVC bzgl. XP Kompatibilität an, dass Updates der JLIP Video Producer auf v2.0 und der JLIP Video Capture Software auf v3.1 benötigt werden.
Möglicherweise installiert JVC so passende Treiber nach. Hier sieht es jedenfalls so aus:
http://www.google.de/search?q=cache:RZG ... e&ie=UTF-8
Auf manchen Seiten kann zum Download die Seriennummer einer JVC DV Kamera abgefragt werden. Du könntest dann... Oder vielleicht bietet Thomson-Europe was ähnliches an.
Manche Anwender berichten von Problemen mit IEEE 1394 Anschlusskabeln, also dass es mit dem Kabel A nicht funktioniert hatte und ein neugekauftes Kabel B die Probleme behoben hat. Ich hatte das als UL (Urban Legend) abgetan, bis ich im Sommer mal das gleiche Erlebnis beim Kopieren von Kamera zu Kamera hatte. Bei dir trifft das ja nicht zu, denn unter Win98 klappte es ja.
Es wird allgemein geraten, dass die Kamera angeschlossen und im Player-Betrieb angeschaltet ist, wenn der Rechner gestartet wird.
Es wird stellenweise geraten, die Netzwerkfunktionen der IEEE 1394 abzuschalten. IEEE 1394 ist ja eine Schnittstelle, über die mehr als nur digitales Video laufen kann. U.a. kann man die IEEE 1394 Karte als Netzwerkkarte nutzen. Die Netzwerkfunktion kann man im Gerätemanager abschalten. Schaltet man die Karte jedoch komplett ab, kann auch DV mässig nix gehen.
Bei manchen (älteren) DV Kameras (z.B. Sony VX100E) wird geraten, den Servicepack 1 für XP zu installieren. Das IEEE 1394 Protokoll von XP und diesen älteren Kameras hakt und der Servicepack soll das beheben. Vielleicht bewirkt das JVC Update ähnliches.
Gruss
Stefan
Antwort von Doris:
: Hallo Doris,
:
: Du willst Videodaten über USB übertragen? Das geht nicht! Über USB kannst Du allenfalls
: Fotos (gespeichert auf SD-Media o.ä. übertragen). Oder reden wir aneinander vorbei?
:
: Was möchtest Du über welche Schnittstelle wohin übertragen? :o)
:
: Thorsten
Hi Thorsten,
Sorry - ich glaube, ich schreibe schwer verständlich, weil ich keine Spezialistin bin, nur "autodidaktischer Laie" ;-)
(kannst gern über mich lachen, ich tu's ja selber, weil ich ein fröhlicher Mensch bin!)
Also, ich möchte mit dem genannten, am PC direkt angeschlossenen Camcorder die Filme auf den PC übertragen und bearbeiten (Szenen verändern, schneiden, Fotos erstellen usw.), auf CD brennen und/oder auf den Camcorder zurückspeichern (DV/in-Freischaltsoftware für den Camcorder habe ich bereits).
Nur hat Windows XP das Problem, diesen Camcorder nicht als Gerät/Hardware zu erkennen.
Im Geräte-Manager ist er auch nicht aufgeführt. Unter Windows 98 funktionierte alles problemlos.
Habe auch IEEE 1394 deaktiviert, aber es hilft alles nix.
Ich denke, dass es doch einen Gerätetreiber für den genannten Camcorders geben muss und habe inzwischen auch noch herausgefunden, dass der Typ VMD8 neuerdings DVX4 heißen müsste. Aber einen entsprechenden Treiber finde ich nirgends - auch bei JVC nicht.
Gruß
Doris
Antwort von Thorsten Schneider:
: die Rede ist von einem Camcorder "JVC von Thomson" mit USB-Anschluss.
Hallo Doris,
Du willst Videodaten über USB übertragen? Das geht nicht! Über USB kannst Du allenfalls Fotos (gespeichert auf SD-Media o.ä. übertragen). Oder reden wir aneinander vorbei?
Was möchtest Du über welche Schnittstelle wohin übertragen? :o)
Thorsten
Antwort von Doris:
: Hallo Doris,
:
: ist von einer Kamera (Fotos) oder von einem Camcorder (Video) die Rede? Über welche
: Schnittstelle ist das Gerät mit dem Rechner verbunden?
:
: Thorsten
Hi Thorsten,
die Rede ist von einem Camcorder "JVC von Thomson" mit USB-Anschluss.
Ich vermute, dass diese Bezeichnung VMD8 jetzt wohl eine neue Bezeichnung hat, die ich leider nicht herausfinden konnte.
Doris
Antwort von Thorsten Schneider:
: Bevor ich die Frage stellte, habe ich das längst vergeblich versucht, aber nirgends den
: o.g. Typ VMD8 gefunden, deshalb habe ich mich ja an das Forum gewendet.
Hallo Doris,
ist von einer Kamera (Fotos) oder von einem Camcorder (Video) die Rede? Über welche Schnittstelle ist das Gerät mit dem Rechner verbunden?
Thorsten
Antwort von Doris:
: vom Hersteller der Cam.
:
: Gruß JMUETI
Bevor ich die Frage stellte, habe ich das längst vergeblich versucht, aber nirgends den o.g. Typ VMD8 gefunden, deshalb habe ich mich ja an das Forum gewendet.
Gibt es einen ähnlichen Typ, unter welchem auch das genannte Gerät von Windows XP erkannt werden könnte? Wäre für eine praktische Antwort sehr dankbar, da die Kamera super funktioniert und unter Windows 98 ohne Probleme lief. Will wegen dem XP keine neue Kamera kaufen müssen, es muß doch eine Möglichkeit zur Problemlösung geben.
Kann mir jemand wirklich richtige Hilfe geben???? Wäre supi!
Gruß Doris
Antwort von entenquaeler:
Hat sich erledigt!
Antwort von Markus:
Nach beinahe 3 Jahren?! - Erstaunlich... ;-)