Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // JVC TM-H150C Kontrollmonitor



Frage von curtis:


Einen schönen guten Tag!

Seit genau einer Woche habe ich hier meinen ersten eigenen Kontrollmonitor stehen. Einen TM-H150C von JVC.
Soweit bin ich auch ganz zufrieden, an sich auch schon einmal eine schöne Sache nicht mehr von Leihgeräten abhängig zu sein.

Nur habe ich ein Problem mit der Kiste:

Ich arbeite mit Vegas 6 und habe den Monitor über einen Canopus ADVC 110 über S-Video angeschlossen. Beim Testbild auf Bluecheck besonders gut sichtbar sind doch recht extreme Verschiebungen /Laufzeitfehler zwischen den Farbübergängen.
Der Anruf beim Händler ergab folgende Aussage:
"Ist bei JVC leider Standard, aber leicht zu beheben." Wie, konnte mir allerdings nicht mitgeteilt werden.
Die Kiste ist nagelneu und hat mich 500 Euros gekostet, da hätte ich gerne ein scharfes Bild für mein Geld. Nun habe ich mir ersteinmal vom Verleih einen Sony geholt, der zwar eine geringere Auflösung hat, dafür aber kein derartiges Problem hat.
Ich erinnere mich dunkel hier im Forum in einem Beitrag oder Test von JVC Monitoren etwas über ein derartiges Problem gelesen zu haben, allerdings wurde auch dort keine Lösung angeboten.

Wer kann mir hier weiterhelfen? Ich arbeite momentan an einem für mich wirklich wichtigen Projekt, das ein gutes Stück weit über meine zukünftige Auftragslage entscheidet. Ich bin über jede Hilfe dankbar!

Mit den Freundlichsten, P.

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

da der Monitor neu ist, reklamiere das Gerät (ggf. direkt bei JVC in Friedberg*)! Eine falsche oder mangelhafte Justierung würde ich bei einem professionellen Videomonitor nicht akzeptieren.

* JVC DEUTSCHLAND GMBH, Grüner Weg 12, 61169 Friedberg (Hessen), Tel. 01805-6666-1001

Der Bericht bei SlashCAM war vermutlich dieser hier:
Test : JVC Monitor TM-H1750

Space


Antwort von curtis:

Ja genau diesen Bericht meinte ich Markus. Ob das dort geschilderte Problem das Gleiche ist kann ich mit meinem begrenzten technischen Wissen nicht beurteilen. Ich habe den Abschnitt des Artikels noch einmal durchgelesen und denke das mein Problem doch etwas anderes ist, da hatte ich etwas durcheinander gebracht.

Deshalb schildere ich doch einmal etwas genauer das Problem:

Subjektiv ist das Bild nicht wirklich scharf. Beim Ausgeben eines Testbildes sind an allen Kanten zwischen den Balken blur-artige Verschiebungen von bis zu 2mm sichtbar. Mit bluecheck ist das Ganze noch deutlicher erkennbar.

Ich bin mir nicht sicher ob das "Standard" ist, allerdings kenne ich das von meinen bisherigen Sony-Leihgeräten anders.

Das Signal lag ausschliesslich am S-Video an, wobei das Ergebis immer das Gleiche war, gleich welches Gerät ich anschloss. (Sony VX2100, Canopus ADVC 110, Videorekorder und DV-Zuspieler)
Das einzigste was ich noch nicht ausgetauscht habe, ist das Kabel, das allerdings sehr hochwertig ist und meiner Meinung nach nicht verantwortlich sein kann für den Fehler.

Ich bekomme diese Woche noch einen Anruf von JVC, da sollte sich das hoffentlich klären. Falls jemand von Euch zu meinen Angaben noch eine Idee oder einen hilfreichen Hinweis hat, bin ich dafür natürlich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen, Philipp

Space


Antwort von Markus:

Hmmm, es ist schwierig, ein "Testbild ohne Bild" zu beurteilen.

Im Anhang findest Du (m)ein Testbild aus Premiere. Dieses gib mal auf Deinen TM-H150 aus und fotografiere die Bildfehler so, dass man eine Relation erkennen kann. Ich habe übrigens den gleichen Videomonitor und damit eine gute Vergleichsmöglichkeit.

Verwandtes Thema:
An welchem Ausgabegerät ausrichten? (dortiger Link)

Space


Antwort von curtis:

(Wie immer)Vielen vielen Dank Markus für deine kompetente Hilfe!

Ich habe zwischenzeitlich mit einem Menschen von JVC telefoniert. Der JVC Mensch hielt mich offensichtlich für einen DAU, ging dennoch sehr freundlich auf meine Fragen ein. Ergebnis: Mein Monitor ist normal. Die "Unschärfe" zwischen den Farbübergängen sei innerhalb des üblichen Rahmens des PAL-Systems.
Nach meinen Kallibrierungsbemühungen ist das Ganze ein wenig besser geworden und sieht nun folgendermaßen aus.



P.S: Habe aufgrund meiner schlechten Digicam auf bluecheck fotografiert. so ist es gut zu erkennen.

Mit den Freundlichsten, Philipp

Space


Antwort von stonee:

Hi Philipp,

vielleicht liegt's einfach an der Röhre.
Sony verwendet immer seine Trinitron Röhren. Diese haben eine Streifenmaske. Der Übergang zwischen den Farben ist also knackig scharf.
JVC verwendet normale Lochmasken (Inline-Prinzip).
Vielleicht ist das der Grund für Deine Unschärfe. Wenn Du sonst nur Sony gewohnt bist...
Nimm' mal ne Lupe und schau Dir den Übergang genau an.

Gruß,
stonee

P.s.: Meines Wissens gibt es in jedem Fernsehstudio, aus genanntem Grund, mindestens einen Sony Monitor: Der Referenzmonitor ist fast immer ein Sony Monitor (Klasse A)

Space


Antwort von Markus:

Hallo Philipp,

diese Abweichung ist normal. Ich habe das gleiche Resultat auf meinem JVC-Monitor und auch ein gleichzeitig geprüfter Sony PVM-14L1 zeigt diesen Fehler.

Space


Antwort von curtis:

Na dann fühl ich mich doch gleich besser. Und was dazugelernt hab ich auch noch.

Vielen Dank Euch Allen.

(Markus, kann es sein dass du eigentlich nicht Markus sondern St.Martin heisst?;)


Mit den Freundlichsten, Philipp

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash