Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // JVC Software erkennt Kamera nicht



Frage von lian08:


Hallo ... da ich seit Tagen vergeblich probiere, hoffe ich hier einen Tipp zubekommen. Danke schonmal dafür das sich jemand diesen Text durchliest ;-) .

Problem ist das ich nicht auf meine Videokamera JVC ( GZ-HD 3 ) zugreifen kann.

Versuche meinerseits:

nicht im lieferumfang befindliches Firewire angeschlossen >>> null ( bei meiner alten JVC GR DVL 100 alles iO )

im lieferumfang befindliches USB Kabel angeschlossen >>> im Fenster "Hardware sicher entfernen" wird USB Massenspreichergerät erst bei Anwahl von PC-Sicherung auf der Kamera
diese zwei mal mit dem Kameranamen und USB Device angezeigt. Mitgelieferte Software erkennt Kamera aber nicht, auch das Windows eigene Prog. Movie Maker erkennt sie nicht . Im Programm MMC ( Start > Ausführen ) wird aber das richtige Festplattenvolumen der Kamera angezeigt.

JVC Support angerufen aber konnten mir nicht weiterhelfen da die Kamera ja vom PC erkannt wird, blaa blaa blaa

Bestehende Forenberichte haben mir auch nicht weitergeholfen. Auch ein Prog "USB Fehlerbehebung" brachte nix. SP3 drauf gespielt mit selbigem Ergebniss. USB Treiber ist Microsoft Version 5.1.2525.0.

Tja soweit erstmal,
Gruß Lian

Space


Antwort von Markus:

Es ist ja schonmal bemerkenswert, dass ein Festplattencamcorder dennoch eine DV-Schnittstelle besitzen kann. Die Frage wäre jetzt, wie die aufgenommenen Daten dort bzw. am USB-Anschluss angeboten werden? Echtzeit-Capturing wie beim Band wäre ja nicht erforderlich, zumal der Camcorder mit MPEG2 in einem sehr viel stärker komprimierten Format aufnimmt. Demnach dürfte zumindest für die DV-Schnittstelle ein Treiber erforderlich sein. USB ist bei Videogeräten nicht meine Baustelle.

...sicher keine Hilfe, aber vielleicht ein paar Angaben, die Dir auf der Suche nach einer Lösung dennoch irgendwie nützlich sein können?!

Space


Antwort von lian08:

hallo markus,

jepp, dein beitrag war nützlich :-) .
Wenn ich nachher am anderen PC kein erfolg habe, werde ich mich mal bezüglich DV & Treiber schlau machen. Und zur Not nochmal bei JVC anrufen. Werde auf jedenfall hier berichten wie ich es doch hinbekommen habe, so schnell gebe ich nicht auf ;-).

Hab mal bissl nachgelsesn ( kann jetzt aber auch völlig falsch sein ), die Daten sind im Signalformat 1080/50 i ( was auch immer das heißen mag ).

Die DV Schnittstelle haben "se laut beschreibung für DVD-/Videorecorder integriert.

Was ich aber immernoch nicht versteh, warum startet das JVC Programm nicht automatisch bei angestöpselter Cam über USB ( wie es so schön in der Beschreibung steht) ... naja, bis demnächst Gruß lian

Space


Antwort von frv:

Hallo,

ich kann nur mit USB auf Rechner übertragen, wenn ich meine HD7 auf Sichern stelle im Menu und die Software startet. USB wird dann im Rechner angezeigt

Weis natürlich nicht, ob Du das gleiche Menu hast.

Gruß frv

Space


Antwort von Jan:

Habt ihr CBR 1440 Ausgabe eingestellt, könnte sein das es sonst nicht geht ?

VG
Jan

Space


Antwort von der henne:

Hallo,
ich habe auch eine GZ-HD3. Also, wenn du Videos über USB überspielen wilst, dann erst die Kamera an den USB Anschluß dran, dann einschalten und im Kameradisplay sollte dann "Auf PC sichern" erscheinen, das auswählen dann erscheint erst ein Laufwerksbuchstabe und du kannst auf die Kamera zugreifen. Sollte das nicht funktionieren, einfach die Cam mal auf nem anderen Rechner probieren, vielleicht ist ja dein USB-Port oder sonst was am System kaputt.
Über Firewire: du Kannst NUR über FW auspielen, wenn Deine Files im CBR1440 Mode gemacht wurden, also vorher erstmal die Files prüfen, indem du in der kamera ein File auswählst und "Auto/Info" drückst. Ist dies der Fall, klemm die Cam per Firewire an den Rechner, erstelle eine Playlist, indem du im Wiedergabemodus auf Function drückst -->bearbeiten --> neue liste. Tu dort alle CBR1440 Files rein, die du überspielen willst, drück im Wiedergabemodus aus Function --> Wiedergabeliste WDG, und wähle die Liste aus, die du gerade erstellt hast. Wähl sie nur aus, bestätige sie aber NICHT mit dem Joystick, sondern drücke den Joystick nach rechts. jetzt wirst du darauf hingewiesen, du sollst deinen Recorder vorbereiten. Tue dies indem du dein Capturing Programm, NLE usw. auf Aufnahme schaltest. Nun kannst Du ganz normal via Firewire capturen, entweder als normales DV oder als Voll-HDV-kompatibles Signal, hängt nur davon ab, was du in den Einstellungen unter i.Link Überspiel-Ausgang ausgewählt hast. Funktioniert meines wissens nur mit den CBR1440 Mode, weshalb ich die Cam immer in diesem Modus betreibe.

Grüße

Der Henne

Space


Antwort von der henne:

Noch was zum USB überspielen: Wenn du die Kamera vorher ansteckst, dann einschaltest und an der Kamera dann "Daten auf PC sichern" anklickst, dann solltest Du die Laufwerke "Everio_HDD" und "Everio_SD" bekommen. HDD steht für die Harddisk, SD für deine SD-Karte, kommt aber nur, falls du überhaupt eine in der Cam hast. Unter "Everio_HDD" gibt es dann ein Verzeichnis, das "SD_Video" heißt, dort sind die eigentlichen Files mit der Endung .TOD gespeichert. Ich würde emfehlen, alle .TOD files auf den Rechner zu ziehen und mit Hilfe von MPEG-Streamclip (ist Freeware, einfach mal googlen) in Standardkonforme MPEG2-Files zu wandeln, indem du ein .Tod Files mit MPEG-Streamclip öffnest und dann "Konvertieren in MPEG" machst. Die Files werden hierbei nur neu gemuxt, es geht sehr schnell und die Qualität der Files ändert sich nicht. Diese standardkonformen Files mit der Endung .MPEG sollte jedes halbwegs aktuelle Schnittprogramm einlesen können, der MovieMaker von XP kann glaub ich nur DV, soweit ich weiß, also ist damit schonmal nix.
Wie die mitgelieferte Software genau funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die GZ-HD3 hier am Mac betreibe und es wirklich sehr gut läuft.

P.S. ich muss hier auchmal eine Lanze für JVC brechen, weil jeder immer so schlecht über JVC spricht: Hatte vorher eine GS320 und die Farben dank 3CCD und die schärfe ist auch nicht schlechter als bei einer HDV-Sony für 500€ (nicht immer die 800€ HV30 mit der 550€ JVC-HD3 vergleichen). Außerdem hab ich keine lästigen Bänder mehr, kann voll HDV-tauglich raus (nur ohne HDV-Drop-outs) und kann auch auf Karte Filmen. Zu guter letzt kann ich HDV-kompatibel schneiden, ohne wie bei AVCHD erst über intermediates gehen zu müssen, bzw. mir erst nen 4Kern oder 8Kern Rechner zu kaufen, der die AVCHDs richtig schneiden kann.

Space


Antwort von Jan:

Danke.

Stand so auch in der Bedienungsanleitung wenn ich mich nicht täusche, dass CBR 1440 nur über Firewire geht.

VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Die Diskussion war bereits erledigt, als diese Frage von einem anderen User gepostet wurde... ;-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator

Space



Space


Antwort von Jan:

Markus nicht so streng sein - auch ein Moderator hat ein Herz....

VG
Jan

Space


Antwort von lian_08:

hallo zusammen ... bin übrigens der Lian08 ( hab nur komplett alles fürs einloggen vergessen ) ... sorry, das ich erst jetzt antworte aber war leider etwas verhindert

ich mach es auch kurz, mein anfängliches problem lag wirklich nur am PC. Als ich das ganze am anderen PC ausprobierte funktionierte es sofort.

Danke nochmal für Eure Hilfe & Tipps ( zB. Henne)!!!

Gruß
Lian08

PS: Falls "Oldenburger" nochmal vorbei schaut ... ich habe ein ganz normales Firewirekabel ( für ca 5 EUR, also nicht das Orginalkabel von JVC) an die ausgeschalteten Geräte angeschlossen und nach dem Hochfahren konnte ich OHNE weiteren Einstellungen sofort darauf zugreifen . Vielleicht liegt es bei dir am Kabel ( hab gehört das es da Probleme geben kann, wegen der Qualität) oder du hast durch unsachgemäßen Umgang deinen Anschluß gehimmelt.

Space


Antwort von gast5:

Stand so auch in der Bedienungsanleitung wenn ich mich nicht täusche, dass CBR 1440 nur über Firewire geht. Das ist so nicht richtig...

Über Firewire läuft der HDV kompatible Datenstrom, über USB lässt sich Filebasierend alles kopieren. .... auf SDKarte nur die geringste Datenrate

Space


Antwort von Jan:

Stand so auch in der Bedienungsanleitung wenn ich mich nicht täusche, dass CBR 1440 nur über Firewire geht. Das ist so nicht richtig...

Über Firewire läuft der HDV kompatible Datenstrom, Genau so hatte ich es gemeint. Die Mehrzahl der Schnittprogramme kommen mit kopiertem USB Material nicht zurecht - daher auch die vielen Anfragen hier. Modus 1440 CBR einstellen und per Firewire ausgeben und dann sieht die Welt besser aus. Da ja fast jeder unbedingt mit USB überspielen muss (wohl Gewohnheit) gibt es diese Probleme.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Software bei JVC GR-D20 im Lieferumfang?
Software CD für Jvc MG 630
JVC GR-DVL140EG Software
Software für JVC GR-DVX 400 EG
Software für JVC, GR-DX 28
keine Software für die jvc camcorder (GR-D325E)
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
Gling: KI-Assistent für den Schnitt erkennt verhaspelte Takes automatisch
Neuer Algorithmus erkennt KI-Videos mit 98% Genauigkeit
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Pocket 4k Software Update 7.4.1 BRAW in Edius 9 nicht importierbar
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
- Meine Canon-Kamera verbindet sich nicht mit dem Computer!
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash