Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // JVC GY-HD251



Frage von manuel0324:


Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meiner JVC GY-HD251. Ich habe schon einige ungefähre Einträge auf dieses Problem gefunden aber noch keine wirkliche Lösung.

Folgendes: Ich nehme Material in den Formaten HDV 50/25 , 60/30 auf. Keines der Formate kann ich in mein Sony Vegas 10.0 einlesen. Auch mein CS6 kann damit nichts anfangen... Entweder steht eine Fehlermeldung oder Sony Vegas hängt sich total auf und beendet sich selbst.

Mittlerweile ist das ganze schon so weit, dass ich das Material nicht mal ,mehr am internen Player abspielen kann und das ist ja die Mindestvorraussetzung für eine Übertragung via Firewire... ? oder^^

Kann mir dabei wer helfen. Habe eine HD1000e wo alles automatisch funktioniert und mit der habe ich keine Probleme...

Space


Antwort von Jott:

Da gibt es ja auch einen grundlegenden Unterschied. Die Sony arbeitet mit "normalem" HDV (1080i), die JVC mit dem eher exotischen, von keinem anderen Hersteller verwendeten 720p-HDV, das ist was anderes. Und das muss das Schnittprogramm natürlich ebenfalls kennen.

Space


Antwort von manuel0324:

ja okay aber dann ist es schon sehr hefti dass die kamera ihr selbst aufgezeichnetes material nicht wiedergeben kann. und das auf beiden (habe nämlich gleich zwei von diesen 251 gekauft).

wie gehe ich jetzt am besten vor, um das wenigstens in den computer einlesen zu können?

Space


Antwort von Jott:

Wie jetzt: die Kameras können ihre eigenen Aufnahmen nicht abspielen? Beide?

Space


Antwort von WoWu:

Da gibt es ja auch einen grundlegenden Unterschied. Die Sony arbeitet mit "normalem" HDV (1080i), die JVC mit dem eher exotischen, von keinem anderen Hersteller verwendeten 720p-HDV, das ist was anderes.
Und das muss das Schnittprogramm natürlich ebenfalls kennen. Was ist das denn nun wieder?
Die 251 arbeitet mit 720p50 in 10µ Spurbreite mit 19,7 Mbit/s-über 60 Spuren gestriped- . Das entspricht den HDV1 Spezifikationen und funktioniert heute noch.
Quatsch exotisch.
Dein komisches anamorphes (1440) HDV2 in 1080i ist weniger HDTV als 720p50 denn "non square pixels" sind in HD nicht mal definiert.

Das einzige Format, das nicht dem Standard entsprach war das 720p24; denn das war in HDV gar nicht definiert.

Wenn die Kamera aber die eigenen Aufzeichnungen nicht wiedergibt, würde ich erst einmal die Köpfe reinigen und mal eine alte Aufnahme wiedergeben, um zu sehen, ob es aufnahme- oder wiedergabeseitig nicht funktioniert.
Wieviel Stunden haben die Köpfe denn auf der Uhr ?
Haben die Kameras eine zeitlang ohne Benutzung gelegen ?

Space


Antwort von Jott:

Dein komisches anamorphes (1440) HDV2 in 1080i ist weniger HDTV als 720p50 denn "non square pixels" sind in HD nicht mal definiert. Ist nicht mein komisches HDV (welche Ehre!), sondern das extrem erfolgreiche und deutlich weiter verbreitete Format von Sony und Canon - deswegen hat der Manuel auch keine Probleme mit seiner anderen Kamera. Premiere sollte allerdings auch mit 720p-HDV klarkommen.

Space


Antwort von WoWu:

Dauerwerbesendung


gääähn.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash