Frage von RocknRoyal:Hallo zusammen,
vielleicht stell ich mich auch nur ein wenig ungeschickt an, aber jeder schwärmt doch von den Low-Light-Shots mit der 5D Mark II doch selbst mit z.B dem 50mm 1.2er (alles andere als eine Scherbe bzgl. Lichtstärke) bin ich bei Low-Light naja...
Kann ich denn in den Isowert im Videomodus nicht eingreifen ?
Grüssle
Alex.
Antwort von Dagonator:
Nein das geht vollautomatisch. Das 50mm 1.2 sollte eigentlich für fast alle Lichtverhältnisse reichen. Natürlich, wenn es zu dunkel wird, gibts auch da eine Grenze.
Es gibt allerdings einen Trick wie man die Blende selber wählen kann. Das Objektiv an die Kamera schrauben, Blende einstellen, Abblendtaste drücken und das Objektiv bei gedrückter Abblendtaste von der Kamera nehmen. Nun die Kontakte am Objektiv mit einem kleinen Klebeband abkleben und wieder ranschrauben. Schon kann die Kamera die Blende nicht mehr verändern und muss die Voreingestellte Blende verwenden.
Wenn man das Objektiv mit Offenblende betreiben möchte, braucht man nur die Kontakte abkleben und Fertig.
Allerdings ist mir kein Trick bekannt mit dem man den ISO Wert beeinflussen kann.
Antwort von MarcBallhaus:
Hallo zusammen,
vielleicht stell ich mich auch nur ein wenig ungeschickt an, aber jeder schwärmt doch von den Low-Light-Shots mit der 5D Mark II doch selbst mit z.B dem 50mm 1.2er (alles andere als eine Scherbe bzgl. Lichtstärke) bin ich bei Low-Light naja...
Kann ich denn in den Isowert im Videomodus nicht eingreifen ?
Grüssle
Alex.
Lass dir helfen und dich nicht vollquatschen:
**********************************************************
VORGEHENSWEISE BEI AUTOMATISCHER OPTIK
**********************************************************
1. User Preset 1, mit Schärfe 0, Kontrast -4, Farben -4, Farbwert 0. Diese Einstellungen ergeben ein neutrales Bild das in den schwärzen nicht sofort absäuft und den höchsten Dynamikumfang bietet
2. LCD Modus movie+still als Belichtungssimulation
3. Modus Tv
4. Shutter auf 1/60 (entspricht 180 Grad Verschlusswinkel = Filmkamera)
5. Kamera auf die dunkelste zu filmende Stelle richten, und ISO so einstellen, dass die Belichtung stimmt
6. Taste "*" zum Festsetzen der Belichtung, nun wird neben dem Shutter die Blende angezeigt.
7. Blende einstellen
8. "SET" drücken um Aufnahme zu starten, sofort danach
9. die Taste "*" drücken.
10. Während der Aufnahme bleibt die Blende mit dem Daumenrad um +/- 2 Stops korrigierbar
**********************************************************
VORGEHENSWEISE BEI OPTIK MIT MANUELLER BLENDE
**********************************************************
1-4 (wie oben)
5. Blende am Blendenring der Optik einstellen
6. ISO drücken und so weit herunterregeln, bis die Belichtung zwischen dunkler und heller Stelle nicht mehr pumpt.
7. Taste "*" drücken
8. Mit dem Daumenrad den ISO nötigenfalls korrigieren
9. "SET" drücken um die Aufnahme zu starten
10. Während der Aufnahme bleibt der ISO mit dem Daumenrad um +/-2 Blenden korrigierbar.
Der Shutter ist der einzige Wert der nicht direkt steuerbar ist, allerdings ist das nur bei zu starker Helligkeit, also draussen bei Tag relevant, dort wird er zu kurz.
Mit den o. a. Settings erzielst du das beste Ergebnis. Verlass dich drauf.
Viel Spass.
MB
--- Hinweis von admin: diverse unsachliche und/oder polemische Beiträge ins off verschoben und Thread gesperrt ---