Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Indie-Mysteryfilm "Reality XL" ab 12.01.2012 in den deutschen Kin



Frage von homemoviecorner:


Schön langsam wird es ernst mit Tom Bohns "Reality XL". Am 12. Jänner 2012 startet der unabhängig finanzierte Mysterystreifen mit 30 digitalen Kopien in den deutschen Kinos.

Auf einem Blog auf der Filmsite www.reality-xl.com berichtet Tom Bohn über die Produktion seines Films. Der Verlauf spannt sich von den ersten Drehbuchentwürfen über die Dreharbeiten bis hin zum Vertrieb, den Bohn auch noch selbst stemmen musste, weil sich die Verleihfirmen nicht an den Film trauten. Erfreulicherweise zeigten die großen Kinoketten mehr Mut – und nun läuft der Film ab dem 12. Januar 2012 offiziell in den deutschen Kinos. Eine Liste der Kinos, in denen der Film läuft, findet man auf der Startseite der Filmpage.

Synopsis: Am 13. Januar betreten 24 Wissenschafter den Kontrollraum des Teilchenbeschleunigers CERN. Nach der Nachtschicht, die am 14. Januar um 6.00 Uhr früh endet, kommt jedoch nur der an den Rollstuhl gefesselten Professor Carus (Heiner Lauterbach) wieder aus dem Kontrollraum heraus. Die anderen 23 bleiben spurlos verschwunden.
Der Wissenschafter wird von zwei Beamten (Max Tidof/Annika Greta Blendl) der ermittelnden Kriminaldienststellen befragt. Hat Carus etwa die "Weltformel", die alle bekannten physikalischen Phänomene gänzlich erklärt und verknüpft, entdeckt und an seinen Kollegen mit tödlichen Konsequenzen angewandt?

Tom Bohn ist eher ein ungewöhnlicher Independent-Regisseur. Üblicherweise werden Amateurfilmer zu Indie-Filmern. Bohn, der zahlreiche "Tatorte" und den Kinofilm "Straight Shooter" (mit Heino Ferch und Dennis Hopper) auf dem Kerbholz hat, ist den Weg andersrum gegangen – vom Profi zum Indie-Filmemacher. Deswegen fallen einige seiner im Blog beschriebenen "grundlegenden Regeln" meiner Meinung nach für das Gros der Indie-Szene unter die Kategorie "wishful thinking". Aber als Filmemacher sollte man sein Schaffen sowieso nicht all zu sehr von Regeln abhängig machen, oder?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Den deutschen Film- und TV-Produzenten geht jedes Maß verloren
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
SmallHD Indie 7: 7" Kameramonitor mit 1.000 nits Helligkeit und SDI
Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten
Abrechnung mit dem deutschen Filmförderungssystem
Das Nolan-Virus jetzt auch im deutschen TV?
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Wie die Deutschen Millisekunden MECHANISCH gemessen haben
47% der Deutschen wollen am Streaming sparen
Paramount: Kahlschlag bei deutschen Produktionen
Freier Eintritt vom 24-31.10.2024 vor Umzug der Deutschen Kinemathek Berlin
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash