Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Das Nolan-Virus jetzt auch im deutschen TV?



Frage von Benutzername:


ist das jetzt kunst, dass man nichts mehr versteht?

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 87425.html

wie ist eure erfahrung mit ton im tv?

Space


Antwort von Bluboy:

Dialog+ beim WDR ;-)

https://www.wdr.de/hb3demonstrator/audiotest/

Space


Antwort von 7River:

Mhm... Du hast doch mal erwähnt, und zwar sehr energisch, dass Du kein Fernseher besitzt! Aus Überzeugung. Wie kommt also diese Frage zustande?!

Hast Du jetzt einen?

Du hättest in der Überschrift auch von „schwer zu verstehenden Dialogen“ im TV schreiben können. Das wäre am verständlichsten.

Space


Antwort von Benutzername:

nein, immer noch kein tv zu hause. habe es über den artikel in erfahrung gebracht. geht ja nicht nur um dialoge, sondern auch darum, dass die musik zu sehr in den Vordergrund gerückt wird, wie im artikel beschrieben. ich glaube den leuten jetzt mal, dass sie diese erfahrung gemacht haben.

Space


Antwort von 7River:

Es haben sich ja schon viele beschwert, dass die unterschiedlichen TV-Kanäle verschieden laut sind. Auch, oder sogar besonders Werbungen. Irgendwann soll mal eine Art Anpassung kommen.

Space


Antwort von hellcow:

TV ist das von früher für die älteren Leute?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nolan"s Oppenheimer
Christopher Nolan, undeutliche Filmdialoge und ratternde IMAX-Kameras
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
Jetzt baut auch Sigma Linear-Fokusmotoren - das 50er 1.4 DG DN debütiert
Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Den deutschen Film- und TV-Produzenten geht jedes Maß verloren
Wie die Deutschen Millisekunden MECHANISCH gemessen haben
47% der Deutschen wollen am Streaming sparen
Paramount: Kahlschlag bei deutschen Produktionen
Freier Eintritt vom 24-31.10.2024 vor Umzug der Deutschen Kinemathek Berlin
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
"Custom slideshow preset": Geht das auch in Premiere Pro?
Auch das noch: Virtuelle KI-Modellagentur - Deep Agency
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
YouTube: Live-Streaming jetzt auch in HDR möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash